Elektrizitätswerk Schlesien Aktien-Gesellschaft, Breslau Heutiges Aktienkapital: nom. RM 30 000 000.– Stammaktien in nom. RM 300 000.– Vorzugsaktien in RM 30 300 000.—– Großaktionäre: 1. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen –— Ludw. Loewe & Co. A.- G., Berlin (50.01 % der Stammaktien. 100 % der Vorzugsaktien); 1 Stück 200 Stücken zu je RM Statistik. 8 000 Stücken zu je RM 10 000 Stücken zu je RM 190 000 Stücken zu je RM 1 000.– (Nr. 190001–1 98000), 300.– (Nr. 180001–190000), 100.– (Nr. 1–180000, 198001–08000); RM 100 000.– (Nr. 201), 1 000.– (Nr. zu 1–200). 2. Landkreise und Gemeinden des gebietes; 3. Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin (2.14 %). Versorgungs- Kapital-Veränderungen. ILt. Gen.-Vers. St V Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 10.0 erhöht bis 1923 um Mill. M 240.0 30.0 auf Mill. M 250.0 30.0 26. 9. 24 (– 225.0) Umstellung auf Reichsmark 10:1 59 29.7) 5* 79 5% 100 7 1 Mill. RM 25.0 0.3 3. 8. 26 –2L& 5.0 107.5 5 1 Dividenden- Berechtigung ab 1. 10. 26; Bezugsrecht-Notiz 2.5, 2.3, 2.35 % Mill. RM 30.0 0.3 Besondere Rechte: Ausgestattet mit 6 % Vorzugsdividende, Nachzah- lungsanspruch und 6 fachem Stimmrecht. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre vor Auszahlung des Erlöses an die Stammaktionäre einen Anteil bis zur Höhe des Nennwertes zuzüglich etwaiger Rückstände vom Gewinnanteile. Anleihen. 6% % Amerika-Anleihe von 1926. Betrag: § 4 000 000.– = RM 16 800 000.–. Sicherheit: Erststellige Hypothek auf den gesamten Immobilienbesitz. Tilgung: Jährlich mit 2% % der Kapitalsumme; ab 1937 bis 1946 verstärkte Tilgung zulässig. In Umlauf: $ 2 052 500.– = RM 8 620 500.—. 6 % Anleihe von 1928. Betrag: RM 12 594 000.—. Aufgenommen: bei der Gesfürel-Loewe A.-G., Berlin. Tilgung: innerhalb 30 Jahren zu pari. In Umlauf: RM 12 090 240.–. 5 % % Schweizer Anleihe von 1933. Betrag: Sfrs. 2 500 000.— = RM 2 029 233.63. Laufzeit: 6 Jahre. Der Erlös wurde zur teilweisen Abtragung der Schulden bei der Gesfürel – Loewe A.-G. benutzt. In Umlauf: Sfrs. 2 500 000.– = RM 2 029 233.63. 4 % Schweizer Anleihe von I934. Gegenwert: Sfrs. 4 500 000.—. Aufgenommen: bei einem Schweizer Bankenkonsor- tium (Umschuldungs-Darlehn). Laufzeit: 8 Jahre bis zum 30. September 1942. Rückzahlung: zuzüglich eines Agios von 2 % fest. Rückzahlung und Zinszahlung erfolgt nach Maß- gabe der deutschen Devisengesetzgebung. Aufgenommen: bei der Eidgenössischen Bank (A.-G.), In Umlauf: Sfrs. 4 590 000.— = RM 3 718 390.– (ein- Zürich. schließlich Sfrs. 90 000.– Aufgeld). 3 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Erzeugungu. Bezug: in Millionen kWh Eigenerzeugung... 214.00 235.12 219.84 218.38 179.67 158.24 171.2 183.87 235 06 Strombezuag... 10.83 6.91 3371 41.55 40.69 39.97 38.2 38.71 18 93 Gesamt 224.83 242 04 353 62 259.94 220.37 198.21 209.4 222.58 253.99 in Millionen kWh Nutzbare Abgabe. 198.638 212 10 218.24 225.69 16351 166.53 177.6 19237 2176 Anschlußwert . kW 206 000 221 000 235 000 265 000 269 000 270 000 276 000 283 000 303 000 Versorgt werden: Städte und Ortschaften 1 055 1 080 1 073 1071 1972 1 073 1 075 1 087 1 094 Bahnabteilung::1) Wagenkilometer Mill. bis 1.7. 1931 von der Niederschl. 2.32 2.07 387 1.52 1.64 1.63 Beförd. Personen Mill./ Elektr-u. Kleinb.-A.-G. betrieb. 10.53 9.11 7.18 6.24 6 36 652 4) einschl. Auto-Omnibus in Waldenburg. 287* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, IV