Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall-Versicherungs-Aktiengesellschaft Colonia Bilanzen. Aktiva 91. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Forderungen an die Aktionäre 6 000 000.– 6 000 000.– 6 000 000.– 5 920 000.—– 5 600 000.– ..//.......... 2 711 688.25 2 868 425.07 3 291 569.71 3 581 504.88 3 965 281.39 Hypotheken und Grundschuld- . 3 140 317.57 2 150 811.78 2 365 340.45 2 594 423.89 3 068 478.97 Anleihestock lt. Gesetz.. — — — 95 000.– 95 000.— Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften. 40 000.– 40 000.– 40 000.– = %... 3 365 058.41 3 469 235.25 3 363 107.24 3 869 535.90 4 580 367.01 Beteiligungen an anderen Ver- sicherungs-Unternehmungen 4 104 276.24 4 748 404.24 5 808 143.66 5 739 978.16 5 746 800.16 Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen uWw.... 2 037 282.01 3 057 861.09 2 860 438.83 2 583 006.27 2 710 493.88 Guthaben bei anderenVersiche- rungsunternehmungen.. 713 315.55 596 286.27 443 808.80 (971 316.84) (1 168 229.04) Ford. an abhäng. u. Konzernges. — — — 546 791.29 781 738.58 Ford. an and. Versich.-Untern. — — 424 525.55 386 490.46 Fällige Zinsen und Mieten. 84 457.60 40 629.82 34 746.65 23 045.35 35 202.81 Außenstände bei General- agenten und Agenten. 1 831 209.03 1 898 498.77 1 638 696.55 1 297 220.11 1 149 266.56 enbestandcd.... 23 130.77 21 754.– 4 337.31 30 929.17 16 759.03 Sonstige Aktivaa.... 1 882 389.51 663 905.94 364 825.60 243 974.08 205 162.25 RMH 25 933 124.94 25 555 812.23 26 215 014.80 26 949 934.65 23 341 041.10 Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Aktienkapital: Vorzugsaktien.. 6 000.– 6 000.—– 6 000.– 6 000.— 6 000.– in..... 7994 000.– 7 994 000.—– 7994 000.– 7994 000.– 7 994 000.—– Reservefonds: 1. Gesetzliche Reserve. 1 000 000.– 1 000 000.– 1 000 000.– 1 000 000.– 1 000 000.—– 2. Sonderreserve.. 4 200 000.– 4 600 000.– 5 000 000.– 5 500 000.– 6 000 000.– Sonstige Rücklagen: 1. Abschreibungsfonds für ... 580 545.78 631 287.17 745 668.34 856 044.80 958 781.69 2. Reserve f. Abschreibungen auf Hypotheken... — 100 000.– 250 000.– 325 000.– 325 000.— 3. Reserve für Ausfälle und Steuen — 110 000.– 110 000.– 110 000.– 280 000.— Prämienreserven.. 477 806.19 485 179.52 512 534.33 516 242.63 533 263.45 Prämienüberträge.. 4 810 759.– 4 738 657.– 5 026 836.– 5 132 909.– 5 275 532.—– etladlefreservde 2 942 962.– 2 636 669.65 2 425 080.63 2 486 376.37 2 554 529.33 Guthaben anderer Versiche- rungsunternehmungen . . . 2 126 768.43 2 028 551.33 1 763 778.29 (1 585 103.97) (1 900 242.31) Verb. geg. abh. u. Konzernges. — — 201 488.66 429 339.99 Verb. geg. and. Versich.-Untern. — — — 1 383 615.31 1 470 902.32 Sonstige Passiva: 1. Gutha b. einzeln. Vertreter 6 071.99 1 129.01 — — 1 010.93 2. Saldi sonst. Abrechnungen 756 577.95 215 213.86 168 987.79 208 628.81 243 638.79 .... 1 031 633.60 1 009 124.69 1 212 129.42 1 229 629.07 1 269 042.60 RM 25 933 124.94 25 555 812.23 26 215 014.80 26 949 934.65 23 341 041.10 4590 Letzte ordentliche Generalversammlung: 13. Mai 1936. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut); „Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen dieser Rechnungsabschluß, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 20. April 1936. – Rheinisch-Westfälische Revision- Treuhand A.-G.: Thau; ppa. Weih- müller, Wirtschaftsprüfer.“