Terraingesellschaft Berlin u. Vororte Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Berlin W 62, Kleiststraße 55. Die ao. G.-V. vom 25./11. 1935 hat die Liquidation der Ges. beschlossen. Liquidator: Carl Thomas, Berlin. Gegründet: 20./3. 1907; eingetragen 27./3. 1907. Die Ges wird aufgelöst, sobald von dem jährlichen Rein- gewinn gemäß § 12 der Satzung auf jede Aktie zus. 1000 M zurückgezahlt sind. Zweck: Erwerb, Verwaltung evtl. Bebauung und Wiederveräußerung oder sonstige Verwertung von Grundstücken in Berlin, den Vororten in einem Um- kreis von 25 km und Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Der Restbesitz der von der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte im Jahre 1907 erworbenen Terrains liegt westlich der Hauptstraße Tempelhofs, der Ber- liner Straße. Größe des Terrains 227.71 qR. Aufsichtsrat: Hermann Engel, Berlin; Werner Günther, Berlin, Dr. Hermann Rheinboldt, Frankfurt a. Main. Kapital: 244 000 RM in 305 Akt. zu 800 RM. Großaktionäre: Das A.-K. befindet sich zum Teil im Besitz der Süddeutschen Immobilien- Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Div. wird nicht verteilt. Vom Barüber- schuß wird der Betrag, der nicht zum weiteren Ge- schäftsbetrieb oder zur Bildung von Spezialreserven erforderlich ist, zur Amortisation der Aktien verwendet. Bilanz 25./1 1. 1935: Sa. 1 803 739 RM. Aktiva: Grundstücke 315 046, Wohngebäude 1 262 686, Mobil. 1, Forder. 1, Bankguthaben 178, Verlust (Vortrag 206 049 £ Verlust 19 780) 225 830. – Passiva: A.-K. 244 000, Hyp. 1 334 822, Verbindlichk. gegenüber Konzernges. 161 241, sonst. Verbindlichk. 62 674, Rechnungsabgren- zungsposten 1000. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 304 150 RM. Soll: Verlustvortrag 206 049, Abschreib. 13 200, Zinsen 60 170, Zinskonversionskosten 16 003, Besitzsteuern 2677, sonst. Aufwend. 6050. – Haben: Grundstückserträge 76 794, ao. Erträge 1525, Verlust 225 830. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz 25./1 1. 1935: Sa. 1 803 739 RM. Aktiva: Grundstücke 315 046, Wohn- gebäude 1 262 686, Mobil. 1, Forder. 1, Bankguth. 173, Verlust 225 830. – Passiva: A.-K. 244 000, Hypotheken 1 334 822, Verbindlichk. gegenüber Konzernges. 161 241, sonstige Verbindlichk. 62 674, Rechnungsabgrenz. 1000. Liduidat.-Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 803 824 RM. Aktiva: Grundstücke 315 046, Wohngeb. 1 262 686, Mobil. 1, Forder. 1, Bankguthaben 4, Verlust (Vortrag 225 830, £ Verlust vom 26./11. 1935 bis 31./12. 1935: 255 226 085. – Passiva: A.-K. 244 000, Hyp. 1 333 924, Ver- bindlichkeiten gegenüber Konzernges. 159 561, sonstige Verbindlichkeiten 65 338, Rechnungsabgrenzung 1000. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 232 129 RM. Soll: Verlustvortrag 225 830, Zinsen 5132, Besitzsteuern 223, sonstige Aufwend. 942. – Haben: Grundstücks- erträge 6044, Verlust 226 085. Dividende: Wird nicht verteilt, da die Ges. eine sogen. Liquid.-Ges. ist. Letzte o. G.-V.: 28./5. 1936. Berlinische Grundbesitz Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Landgrafenstraße 2. Gegründet: 28./4. 1923; eingetr. 14% 19223 Firma bis 26./2. 1934: Berlinische Grunderedit A.-G. Zweck: Erwerb und Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere Verwaltung und Ver- wertung des Grundstücks Köpenicker 956. Vorstand: Otto Joöl. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Bruno Apt, Berlin; Dr. Willem Kymmel, Bankier D. Th. Ruys, Amsterdam; Dr. Johannes Esser. Kapital: 100 000 RM in 10 Akt. zu 10 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 50 Mill. M laut G.-V. v. 2./5. 1925 Umstell. auf 1 000 000 RM. 1926 Herabsetz. des A.-K. von 1 000 000 Reichsmark auf 100 000 RM. Bilanz 31./12. 1934: Sa. 257 620 RM. Aktiva: Grundstück u. Gebäude 225 650, Wertpapiere: Zinsver- gütungsscheine 755, Hyp.-Tilgungs-F. 51, Forder. 300, Kasse 1462, Bankguth. 1327, Posten zur Rechnungs- abgrenzung 186, Verlustvortrag aus 1933: 6634, Sonder- verlust für nachträgl. Abschreib. 1925 bis 1933: 15 852, Verlust 1934: 5401. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 98 933, Hyp.-Schulden: Aufwert.-Hyp. 50 000, Tilgungs- Hyp. 8000, Posten zur Rechnungsabgrenzung 687. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 22 761 RM. Soll: Gehälter u. Löhne 3064, Sozialabgaben 174, Ab- schreibung auf: Gebäude 1750, Kapitalforder. 83, Hyp.- Zinsen einschl. Damno 4466, Steuern 6182, sonst. Auf- wendungen 7040. – Haben: Mieteinnahmen 16 844, ao. Erträge: Steuererstattungen 515, Verlust 5401. Dividenden 1928–1934: 0 %. Letzte o. G.-V.: 15./1. 1936. Milchvertriebs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Leipzig C 1, Brandenburger Straße 7 (Mildkhof). Gegründet: 24./11. 1927; eingetragen 19./12. 1927. Zweck: Handel mit Milch, Molkereierzeugnissen und allen in Molkereigeschäften gehandelten Waren sowie die Förderung von Bestrebungen zur Zentrali- sierung des Milchhandels in Leipzig durch Vereinigung der Interessenten. Vorstand: Curt Kunze. Aufsichtsrat: Milchgroßverteiler Alex. Büschel, Leipzig; Milchgroßverteiler Gottl. Pulver, Leipzig; Milchgroßverteiler Michael Siebauer, Leipzig; Milch- verteiler Fritz Rudolph, Leipzig; Milchverteiler Karl Töpfer, Leipzig; Milchverteiler Albert Kunst, Podel- witz; Milchverteiler Paul Kiehnert, Leipzig; Molkerei- besitzer Wilhelm Leonhardt, Taucha. Bilanzprüfer für 1936: Wirtschaftsprüfer Gerhard Schulze, Leipzig. Beteiligungen: Milchhof Leipzig A.-G., Leipzig. – Aktienkapital: 450 000 RM; Beteiligung: 337 %. Milchzentrale G. m. b. H., Leipzig. — Gegr.: 25/7 1929 Kapital: 21 000 RM; Beteiligung: 33 %. Kapital: 150 000 RM in 200 Aktien zu 500 RM und 50 Vorz.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Grün- dern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1. St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 214 879 RM. Aktiva: Rückständige Einlagen auf das A.-K. 8870, Beteiligun- gen: Milchhof A.-G. 150 000, Milchzentrale 7000, eigene Aktien 22 000, Kassenbestand u. Postscheckguth. 2040, Scheckbestand 913, Bankguthaben 303, Vorräte 7144, Warenforder. 2965, Verlust (Vortrag 21 173 ab Gewinn 1935: 7532) 13 640. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 100 000, Vorz.-Akt. 50 000, Warenschulden 3034, Darlehnsschul- den 36 435, sonstige Verbindlichkeiten 20 629, Bank- schulden 4780. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 37 300 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 21 173, Gehälter 6780, soz. Abgaben 1524, Zinsen 2322, Besitzsteuern 1291, sonstige Aufwend. 4208. – Haben: Rohgewinn 23 659, Verlust (Vortrag 21 173 abz. Gewinn 1935: 7532) 13 640. Dividenden 1928–1935: 0 %. Letzte o. G.-V.: 8./6. 1936. 4601