Vereinigte Smyrna-Teppich-Fabriken A.-G. in Cottbus Kraftanlagen: 3. Zweigniederlassung Schmiedeberg 2 Dampfkessel mit 118 qm Heizfläche, im Riesengebirge. 1 Dampfmaschine, Größe: 38 000 qm, davon bebaut 11 000 qm. 90 Elektromotoren mit ca. 265 PS. Betriebsanlagen: Reißerei, Wollwäscherei, Spinnerei, Gebäude: Färberei, Weberei, Knüpferei. 1 Verwaltungsgebäude, Maschinelle Einrichtungen: 106 Webstühle. 4 Fabrikgebäude. Kraftanlagen: 2 Dampfkessel mit ca. 390 qm Heixfläche, 2. Werk Cottbus II. E Größe: 23 000 am, bebaut 4000 am. Betriebsanlagen: Weberei für Boucléteppiche. 128 Elektromotoren mit ca. 500 Pr. Gebäude: Maschinelle Einrichtungen: 1 Weilias mit Eonterfätiel, 8 Fabrikgebäude und Lagergebäud 1 Dampfkessel mit 104 qm Heigfläche. 1 B 4 . a 8e 38 33 Gebäude: eamten- un rbeiterwohnhaus. 2 Wohnhäuser mit 10 Wohnungen. 4. Läger: in Berlin, Hamburg, Hannover. Die Gesellschaft gehört folgender Fachgruppe an: Fachgruppe Teppiche, Möbelstoffe, wollene Spezialgewebe und Filze mit der Fachuntergruppe Teppich- und Möbelstoffindustrie, Wirtschaftsgruppe Textilindustrie, Leipzig. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 102 500.– Stammaktien in 3025 Stücken zu je RII 100.– (Nr. 1–3025); 800 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–800). Groffaktionäre: 1. Generaldirektor Gustav Zander und Müller & 2. Dresdner Bank (20 %). Dintelmann A.-G. in Hannover (Majorität); Kapital-Veränderungen. 3 ― ― Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.8 erhöht bis 1923 auf M 60.0 15.11. 24 (=– 5.0) Einziehung eigener Aktien 55.0 3 (– 14.995) Umstellung auf RM 5000:1 unter Nach- zahlung von GM 5000.–. 70.005 (– 0.005) £ 0.005 Umwandlung in Vorzugs-(Schutz)-Aktien 40.0 (– 38.8) Umstellung auf RM 100:3 RM 1.2 0.005 28. 4. 34 (– 0.6) (= 0.0025) Sanierung, Zusammenlegung 2:1 0.6 0.0025 73 ― 0.09025 (– 0.0025) Umwandlung in Stammaktien „ £ 0.5 „ an Dresdner Bank gegen Einbringung von Forderungen RM 1.1025 ― 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 ― 770 872 980 630 %. 72 60 80 65 620 4 7699 70% Grundbesitz: ..%. . qm 43 000 68 000 68 000 68 000 68 000 68 000 68 000 75 000 75 000 ..%... ;um 11 500 15 590 15 500 15 500 15 500 15 500 165 500 19 000 19 000 Umsatz: ......... Mill. RM 3 1.8 2.8 2.7 Kurse und Dividenden. Eörsen-Notiz: Notiz in Berlin am 28. Mai 1936 eingestellt; ab 1. Juli im Freiverkehr Berlin notiert. Kurse 19288 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 Büenster . . . %. 207.6 212 5 01 120 30 25 36 41 33 niedrigster . . % 148 200 119 88 18 15.5 43/% 35 .... 329076 420 68 (6. 7.) 22 21 33 29.75 28 (27.5.) 4610