Bayernwerk Aktiengesellschaft, München Dividenden. 1926/7 192/23 1928/29 1929/30 1930/31 1931/32 1932/38 1933/34 1934/5 „„„. 4 .. %%. Gewinn- und Verlust-Rechnungen. 8011 30. 9. 1931 30. 9. 1932 30. 9. 1933 30. 9. 1934 30. 9. 1935 3 Löhne und Gehälter 1 476 483.451) 1 485 870.27 1 883 589.57 2 076 827.33 2 227 771.31 Außerdem aktivierte Löhne und Gehältrr... (121 237.93) (93 342.58) (79 892.30) (89 248.12) Soziale Abgaben... 125 719.22 147 669.84 167 123.40 171 369.10 Abschreibungen auf Anlagen 1 898 736.40 1 963 124.01 3 934 651.33 2 962 282.43 Andere Abschreibungen. 1 081 381.07 100 447.06 71.115.09 211 703.18 21 134.– Rückstellungen..... 161 755.39 18 690.12 358 000.— 3 000.– Zuweisung a. and. Reservefonds 218 689.50 %%... 4 282 772.59 4 595 155.34 3 422 585.87 2 956 717.18 2 740 824.50 %% .... 400 534.86 400 783.72 400 902. 42 401 405.58 Besitzsteuern. .. — 77 517.81 55 746.49 54 044.91 56 875.77 Versicherungen... 178 647.20 Alle übrigen Aufwendungen. 9 406 595.702) 9 013 568.86 8 546 426.87 10 154 345.94 10 823 512.17 Reienn 35 573.98 16 635.25 36 115.39 — RM 16 461 453.99 17 859 305.21 16 745 056.33 20 350 431.08 19 408 174.86 Haben 30. 9. 1931 30. 9. 1932 30. 9. 1933 30. 9. 1934 30. 9. 1935 Gewinnvortrag aus d. Vorjahr 35 573.98 35 573.98 — 4 635.25 — Erträge aus Stromverkauf und Stromtransport... 15 773 186.28 15 348 050.95 14 516 327.56 17 423 924.91 17 920 721.39 Erträge aus Beteiligungen. 391 734.68 272 059.98 286 955.30 262 479.30 Sonstige Erträge... 652 693.73 334 261.65 449 779.23 853 566.94 696 798.95 Außerordentliche Erträge. — 796 671.17 1 506 889.56 1 781 348.68 528 175.22 Zuweisung aus Reservefonds — 953 012.78 — — RIMH 16 461 453.99 17 859 305.21 16 745 056.33 20 350 431.08 19 408 174.86 1) Verwaltungs- und Betriebskosten. 2) Stromerzeugungs- und Bezugskosten. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. München, den 17. März 1936. – Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft A.-G. gesellschaft.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 31. März 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 30. September 1935: Die Entwicklung des Unternehmens machte im Berichtsjahre 1934/35 in technischer und wirtschaft- licher Hinsicht weiterhin gute Fortschritte. Wie in den vorhergehenden Jahren wurden auch im Berichtsjahre, nicht zuletzt im Interesse der Arbeitsbeschaffung über die normalen haltungsarbeiten hinaus die vorhandenen Anlagen weiter vervollkommnet, teils durch Ergänzung be- stehender, teils durch Erneuerung veralteter Ein- richtungen. So wurden in drei Umspannwerken zur Verbesserung der Spannungshaltung für die ange- schlossenen Abnehmer die Spannungsreguliereinrich- tungen ergänzt und die Transformatorenleistungen den geänderten Belastungsverhältnissen angeglichen. Die vorläufig einfach belegte 20 kV-Mainstaustufen- Instand- Wirtschaftsprüfungs- leitung Aschaffenburmg-Klingenberg erhielt auf dem Teilstück Aschaffenburg-Obernau den zweiten Be- hang, um die Mainstaustufenkraftwerke in weitest- gehendem Maße auch zur Blindstromerzeugung mit heranziehen zu können. Außergewöhnlich lange Ab- spannfelder einiger Leitungen des 100 000-Volt- Netzes wurden zur Erhöhung der Sicherheit durch Einschieben von Zwischenabspannmasten unterteilt. Die Meß- und Zähleinrichtungen zur Betriebsüber- wachung sowie die Fernsprech- und Fernwirkanlagen wurden zur Vervollkommnung des Zusammenarbeitens der Kraftwerke, ihrer Ausnützung und des Verbund- betriebes mit den benachbarten Großversorgungen weiterhin ergänzt und verbessert. Zum Schutze der Einrichtungen von Umspannwerken an besonders 4619