Zuckerfabrik Nordharz, Aktiengesellschaft. Sitz in Osterwieck a. Harz. Gegründet: 1877 unter der Firma: Actien- Zuckerfabrik Osterwieck. Die G.-V. % 13 1929 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag mit der Ak- Urspr. 417 600 M (Vorkriegskapital); lt. G.-V. v. tien-Zuckerfabrik Vienenb 16./7 1924 umgestellt in voller Höhe auf 417 600 Rür 0 urg. Die Firma wurde wie Nam.-Akt. zu 900 RM. – Die G. V. baetzung des A.-K. auf 283.000 RII Girapprbeschles 3 erabsetzung des A.-K. au urch Herabsetz, . einer Rübenzuckerfabrik a des Nennwerts jeder Aktie zu 900 RM auf 500 R 3 weck: 1 ul uckerfabri un dann Erhöh. auf 495 000 RM durch Ausgabe von 495 Nam. von Trockenanlagen sowie Beteiligung an verwandten Vorz.-Akt. u. 495 Nam.-St.-Akt. zu je 500 RM. Die Ein- Unternehmungen. lage der neuen Aktien ist geleistet durch Uebergang des Vorstand: Albert Fuhrmeister, Bauer, Stötter- ganzen Vermögens der Zuckerfabrik Vienenburg auf die lingen; Heinrich Abel, Bauer, Hoppenstedt; Albrecht Zuckerfabrik Osterwieck 0 oben). Plettner, Bauer, Schauen; Wolfgang v. Lambrecht- Eigene Aktien: Nom. 19 500 RM (Buchwert Benda, Rittergutsbes., Stötterlingenburg; Hermann Gewinn-Verteilung: Nach G.-V. B,;, AFß Leßßmann, Bauer, Osterwieck; Wilhelm Koch, Bauer, Vorst. erhalten keine Tant.; die Aktien sind ohne Osterwieck; Robert Jordan, Gutsbesitzer, Gut Radau; Div.-Scheine. Herwart Wolf, Bauer, Immenrode; Willy Bosse, Bauer, Bilanz 31./3. 1936: Sa. 3 039 230 RM. Aktiva: Lochtum; Otto Klaue, Bauer, Abbenrode; Friedrich Anlagevermögen (506 602): Grundst. 19 600, Wohngeb. Kanefendt, Bauer, Weddingen; Fritz Baller, Bauer, 35 000, Fabrikgeb. 80 000, Masch. u. masch. Anl. 372 000, Vienenburg. Säcke u. Planen 1, Pferde u. Wagen 1, Beteilig. 24 462; Betriebs-Direktor: W. Reischauer. Umlaufsvermögen (2 508 166): Roh-, Hilfs. u. Betriebs- Aufsichtsrat: August Rühe, Bauer, Hoppen- stoffe 12 211, Warenvorräte 2 083 697, Wertpapiere stedt, Robert Wolf, Bauer, Beuchte; K. Gustay v. Gu- Idbes, eigene Aktien (nom. 19 700 Ru) = Hypotz stedt, Rittergutsbes., Berßel; Heinrich Duve, Bauer, 3400, Forderungen auf Grund Warenlieferungen Berßel; Hermann Barner, Bauer, Bühne; Friedrich und Leistungen 1869, sonstige Forder. 354 053, Kasse Hamster jun., Bauer, Deersheim; Heinrich Gerecke, einschl. Guthaben bei Notenbanken 1992, andere Bank- Bauer, Lüttgenrode; Karl Steinkampf, Bauer, Rhoden; „„ % Hermann Barner, Bauer, Rimbeck; Richard Willgerodt, = üb 8 40 alang 0 428 617) Bauer, Stötterlingen; Manuel Michaelis-Braun, Ritter- „% Konzernfaf netef gutsbesitzer, Suderode; Friedrich Jäger, Bauer 1 „% 217 964 Veckenstedt; WfIlnelot „. sonstige Verbindlichk. 70 365, Wechsel 416 526, Gewinn Walter Kühne, Bauer, Zilly; Wilhelm Ilse, Bauer, 35 303. Abbenrode; Henry Wedde, Bauer, Bettingerode; Wilh. Gewinn- = Verlust-Rechnung: Sa. 767 347 RM. Dege, Bauer, Harlingerode; Wilhelm Fulst, Bauer, Soll: Löhne u. Gehälter 229 201 soziale Abgaben 25 903 Harlingerode; Hermann Schrader, Mühlenbes., Immen- Abschreib. auf Anlagen 132 307, Zinsen 33 683, Besitz rode; Fritz Zander, Klostergutsp., Lochtum; Wilhelm steuern 33 277, alle übrigen Aufwend. mit Ausnahme Duderstadt, Bauer, Lochtum: Fritz Schreiber, Guts- der Aufwend. für Roh- Hilfs- u. Betriebsstoffe 277 671. pächter, Gut Ohlhof; Erich Fuhst, Bauer, Vienenburg; 193536: 35.303. Haben: Ertrag nach Abzug Heinrich Bothe, Bauer, Weddingen; Wilhelm Steckhan, s6. Prhfhas a ur ek- 15 „„ 5 757 892, äg ilig. 40. Erträge 707, Bauer, Westerode; Hermann Schrader, Bauer, Eengde. Teilauflösg. der Rückstellg. für Vorzugsaktionäre 4870. für 1936: Dipl.-Kaufm. Willer, Statistik 1929/30–1935/36 (in 1000 Ztr.): Rohzucker- Grundbesitz: 13 ha 78 a 32 qm, davon bebaut Prodakelon „„ 100 161 122 79 100 125 148 5 ha 73 a 6 qm. Rübenverarbeitung. 865 1074 785 578 688 827 868 Anlage: Leistungsfähigkeit 20 000 Ztr. in 24 Std. Angestellte in der Rampagge 2 ? Beteiligungen: Zuckerraffinerie Magdeburg außBerhs 16 16 1 A.-G. in Magdeburg. Gegr. 1882. A.-K.: 2 250 000 RM. Arbefter n der KampsenRhe 819 241 249 Beteilig.; 53 000 Räl. AnBerhsl) 80 115 98 Verträge: Verträge bestehen mit der Zucker- Dividenden 192 6/2 7–1935/36: St.-Aktien: raffinerie Magdeburg A.-G., Magdeburg. Dauer bis ―――――――, 0, 0, 0, 0, 6 %; Vorz.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 1./9. 1939; ferner mit der Zuckerraffinerie Hildesheim 0, 0,.0, 0, 8 %. G. m. b. H., Hildesheim. Dauer bis 1./9. 1939. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osterwieck a. H.: Com- Verbandszugehörigkeit: Magdeburg-Braun- merz.- u. Privat-Bank; Halberstadt: Reichsbank. schweiger Rohzucker-Vereinigung, Magdeburg. Kapital: 495 000 RM in 495 Nam.-St.-Aktien und 495 Nam.-Vorz.-Akt. zu je 500 RM. Bankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank G. Letzte o. G.-V.: 4./6. 1936. Domus-Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Charlottenstraße 60. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Bilanz 31./12. 1938: Sa. 2 090 018 RM. Aktiva: Zweck: Verwaltung des eigenen Grundbesitzes. Anlagevermögen: Inv. 1, Geräte 1; Umlaufsvermögen: Vorstand: Geh. Reg.-Rat Max Koska. Grundstücke u. Gebäude 2 058 653, Hyp. 8600, Effekten 3 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Georg Bremer, Stadt- 937, Forder. 975, Bankguth. 976, Postscheckguth. 1934, baurat Fritz Gruüder, Dr. Wilh. Combecher. Rechnungsabgrenz. 86, Verlust (Vortrag 15 804 £— Ver- Besitz: Bebaute Grundstücke: Berlin-Wilmers.- lust 1935; 2049) 17 854. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. dorf. Mansfelder Str. 28, 30, 32, Ruhrstr. 14, 15, 16, 5000, Rückstell. 1436, Verbindlichkeiten: Hyp. 1 626 121, 16a, 17, Ruhrstr. 13a u. Konstanzer Str. 39, Kon- Warenliefer. u. Leist. 6409, Verbindlichk. gegenüber stanzer Str. 38 u. Mansfelder Str. 34 mit insgesamt Konzernges. 381 180, sonst. Verbindlichk. 2664, Rech- 120 Wohnungen; unbebaute Grundstücke: Berlin-Wil- nungsabgrenzung 17 206. mersdorf, Johannisberger- Ecke Nauheimer Straße von Ön. Verlust-Rechnung: Sa. 132 421 RII. 1325 am Größe. Soll: Gehälter 4315, soziale Abgaben 539, Abschreib. Eapital- 50 000 RM in Akt. zu 100 RII. 21 232, Zs, u. Konversionskosten 83 707, Besitestuen FPuahpitalveränderungen: 3610, sonst. Aufwend. 3212, Verlustvortrag aus d. Jahre ...***ÜÜÜ 000 M. Das A.-K. 1934: 15 804. – Haben: Erträge aus Hausbewirtschaf- Grofßaktionär: Berlinische Boden-Gesellschaft, tung 112 457, ao. Erträge 2110, Verlust 17 854. Berlin. Dividenden 1928–1945: 0 %. 45626