761 720, Hypotheken und Grundschuldforder. 3 060 419, Schuldscheinforder. an öffentl. Körperschaften 1 525 700, Wertpapiere 1 637 348, Vorauszahlungen (Darlehen) auf Vers.-Scheine 797 116, Guthaben bei: Bankhäusern 31 699, Versicherungsunternehmen 7033, gestundete Bei- träge 348 363, rückständ. Zinsen und Mieten 40 777, Außenstände bei Vertretern: aus dem Geschäftsjahre 58 254, aus früheren Jahren 1745, Kassenbestand ein- schließlich Postscheckguthaben 9965, Einricht. 33 109, sonst. Werte 59 068. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allg. Sicherheitsrücklage 150 000, Wertberichtigungsposten 30 000, Deckungsrücklage: Kapitalvers. a. d. Todes- fall 4 543 148, Tontinenvers. 214 869, Risikovers. 14 650, Beitragsüberträge: Kapitalvers. a. d. Todesfall 459 103, Risikovers. 5909, Rückl. für schweb. Vers.-Fälle 54 382, Gewinnrückl. der Vers. 1 779 695, Rückl. für Verwal- tungskosten; für Abschlußkosten 34 506, für sonstige Verw.-Kosten 38 089, sonst. Rücklagen: Sonderrücklage 89 876, Aufwertungsrücklage 107 414, Rücklage für Wiederherstell. erloschener Versicher. 15 901, Rücklage für Versorgungszwecke 71 756, Verbindlichkeit. gegen- über anderen Versicherungsunternehmen 17 535, Ver- tretern 4276, Barkautionen 72 078, sonstige Verpflicht. 58 190, Gewinn 301 419. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 20 957 819 RM. Einnahmen: Ueberträge a. d. Vorjahre: Deckungs- rücklage 4 208 216, Beitragsüberträge 439 367, Rücklage für schweb. Vers.-Fälle 9482, Gewinnrücklage der Vers. 1 646 572, Zuwachs aus dem Vorjahre 243 164, sonst. Rücklagen 199 135, Zuwachs aus dem Vorjahre 14 431, Beiträge für: Kapitalvers. a. d. Todesfall: a) selbst abgeschlossene 1 115 477, b) in Rückdeckung übern. 34 911, Tontinenversicherungen 27 661, Risikoversicher. (selbst abgeschl.) 11 995, Abonnentenversicher.: a) Un- fallversicherungen 4 908 669, b) Sterbegeldversicherun- gen 7 480 531, Nebenleistungen d. Vers.-Nehmer 2461, Braunschweigische Lebensversicherungs-Bank Aktiengesellschaft, Braunschweig. Vermögenserträge 398 395, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 22 421, sonstiger Gewinn 26 196, Ver- gütungen d. Rückvers. 160 287, sonst. Einnahmen 8437, Ueberschuß 301 419 (davon Allgem. Sicherheitsrückl. 10 000, an Sonderrückl. 14 570, an Rückl. für Versorg.- Zwecke 7285, Div. 12 380, an Aufsichtsrat 5359, Ge- winnanteile der Vers. 245 632, Superdiv. 6190). – Aus- gaben: Zahlungen für Vers.-Fälle d. Vorjahres; a) ge- leistet 3102, b) zurückgestellt 6380, Zahlungen für Vers.-Fälle d. Geschäftsjahres: Kapitalvers. a. d. To- desfall: a) geleistet 175 714, b) zurückgestellt: 36 248, Aufwertungsvers.: a) geleistet 1211, Risikovers.: a) ge- leistet 21 000, b) zurückgestellt 280, Abonnentenver- sicherung: a) Unfallvergütungen 4 324 928, b) Sterbe- geld 7 171 362, Vergütungen für in Rückdeckung übern. Vers. 40 713, Zahlungen für vorz. aufgel. Vers. (Rück- käufe): a) geleistet 121 032, b) zurückgestellt 6114, Ge- winnanteile an Versich.: aus dem Geschäftsjahr 124 349, Rückvers.-Beiträge 145 211, Steuern u. Verwaltungs- kosten: Abschlußkosten 218 905, sonst. Verw.-Kosten für: a) Lebens- und Abonnentensterbegeldvers. 379 485, b) Abonnentenunfallvers. 553 996, Steuern und Abgaben 15 265, Abschreibungen 36 197, Verlust aus Kapital- anlagen: Kursverlust 3274, Deckungsrückl.: Kapitalver- sicher. a. d. Todesfall 4 543 148, Tontinenvers. 214 869, Risikovers. 14 650, Beitragsüberträge: Kapitalvers. a. d. Todesfall (selbst abgeschlossene) 459 103, Risikovers. 5909, Gewinnrücklagen der Vers. 1 779 695, sonst. Rück- lagen 213 192, sonst. Ausgaben 41 057. 3 %% 192 7–1935: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 6, „ 06 %%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bk. u. Disconto- Ges.; Commerz- u. Privatbank; Dresdner Bank; Braun- schweigische Staatsbank, Braunschweig. Letzte o. G.-V.: 10./6. 1936. Zeppernick & Hartz Aktien-Gesellschaft. Gegründet: 1873; A.-G. seit 6./11. 1923; eingetr. 15/12 1923. Zweck: Herstellung und Vertrieb aller mit In- stallationen irgendwelcher Art zusammenhängender Gegenstände u. Abschluß aller hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängender Geschäfte. Vorstand: Alfred Zeppernick, Georg Zeppernick. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Hugo Zeppernick, Fabrikbes. Georg Franke, Rechtsanw. Dr. Ullmann, Dresden. Kapital: 400 000 RM in 4000 Nam.-Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 64 Mill. M in Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloß Umstell. von 64 Mill. M auf 400 000 RM in 4000 Akt. zu 100 RM. Großaktionäre: Das A.-K. ist in Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 395 272 RM. Aktiva: Anlagevermögen (3): Maschinen u. maschinelle An- lagen 1, Fuhrpark 1, sonstiges Inventar 1; Umlaufs- vermögen (2 395 267): Waren 301 393, Rohstoffe 3242, Sitz in Dresden, Liliengasse 21. Wertpapiere 375 763, Forder. auf Grund von Liefer. u. Leist. 789 087, uns zustehende Hypotheken 263 822, andere Forder. 222 475, Wechsel. (abzüglich Diskont) 90 894, Kasse, Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt 14 657, andere Bankguthaben 333 933. – Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. R.-F. 40 000, Grund- stückserwerbskonto 850 000, Delkrederekonto 100 000, Rückstell. 248 022, Wertberichtigung 48 739, Versorg.- u. Unterstützungskassen 160 000, Verpflicht. aus er- haltenen Liefer. u. Leist. 67 809, andere Verpflicht. 372 045, Rechnungabgrenz. 3598, Gewinn (Vortrag aus 1934: 55 025 £ Gewinn 1935: 50 031) 105 057. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 666 169 RM. Soll: Gehälter u. Löhne 337 104, soziale Abgaben einschl. der Beiträge an unsere eigenen Versorgungs- kassen 19 488, Zuweisung an die Versorgungskassen 20 000, Erhöhung der Rückl. für Grunderwerb 70 000, Besitzsteuern einschl. Rückstell. 58 275, alle übrigen Aufwend. 111 269, Reingewinn 50 031. – Haben: Waren- rohgewinn 610 801, Ueberschuß auf Zinsenkonto und sonstige Kapitalerträge 55 368. „% 1928–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 0, „ Medusa Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstraße 3. Gegründet: 14./1. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Zweck: Verwalt. eigener bebauter Grundstücke. Vorstand: Frl. Margarete Wienke, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Max Baruth, Frau Henni Baruth, Karlheinz Baruth, Berlin. Kapital: 60 000 RM in 60 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 600 000 M in 60 Aktien zu 10 000 M. 1924 Um- stellung von 600 000 M auf 60 000 RM. 4630 Bilanz 31./12. 1934: Sa. 262 604 RM. Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 236 075, außensteh. Forder. 11 144, Kasse 415, Verlust 1934: 14 968. – Passiva: A.-K. 60 000, Spezial-R.-F. 51 031, Hyp. 122 000, Rück- stellung 7324, neue Steuerrückstände 22 248. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 30 844 RM. Soll: Verlust 15 875, Grundstücke und Gebäude 3195, Landhausstr. 3: 6926, Kaiserdamm 17: 680, Handlungs- unkosten 4166. – Haben: Reserve 6000, Spezialreserve 9875, Verlust in 1934: 14 969. Dividenden 1928–1934: 0 %.