Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien-Gesellschaft in Leipzig 2. C. F. Solbrig Söhne A.-G., Chemnitz. Gegründet: 1. Juli 1907. Kapital: RM 1 600 000.—. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Beschäftigte: 38 Angestellte usw. und 508 Arbeiter. Dividende ab 1926: 10, 12, 10, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: mehr als 75 9%. 3. Elberfelder Textilwerke A.-G., Wup- pertal-Elberfeld (,Etag'). Gegründet: 23. Oktober 1920. Kapital: RM 3 000 000.—. Anlagen: Kammgarnweberei mit 488 webstühlen. Umsätze: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 in Mill. RM . 10.91 7.88 5.81 3.5 4.2 6.8 Beschäftigte: 72 Angestellte und 592 Arbeiter. Dividende ab 1927: 09, 0 0 0, 0, . Beteiligung: mehr als 75 0% 4. Ohligser Leinen- und Baumwoll- weberei Akt.-Ges., Ohligs. Gegründet: 19. Mai 1922. Kapital: RM 400 000.—–. Zweck: Herstellung und Ausrüstung von Textilwaren jeder Art, Handel mit Textilstoffen und fertigen Textil- sowie Waren jeder Art. Dividende ab 1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6 %. Beteiligung: mehr als 75 %. 5. Peter Schürmann & Schröder K.-G., Vogelsmühle bei Dahlhausen an der Wupper. Gegründet: 1. Mai 1926. Kapital: RM 2 000 000.—. Zweck: Weberei. Dividenden ab 1929: 5.2, 5.2, 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: mehr als 50 %. 6. wallstraßen- Grundgesellschaft m. b. H., Leipzig. Gegründet: 29. Januar 1912. Kapital: RM 300 000.—. Zweck: Verwaltung und Verwertung von Grund- stücken, industriellen Beteiligungen und Wert- papieren. Dividenden ab 1929: 6, 6, 0, 0, 6, 6, 4 %. Beteiligung: mehr als 75 %. 7. Amsterdamsch Wol-Syndicaat, Amster- dam. Kapital: hfl. 250 000.–. Zweck: Wolleinkaufs- und Finanzierungsgesellschaft (zugleich Holdinggesellschaft für die 0wierdensche Industrieelle en Handels-Maatschappij, Amsterdam; Kap.: hfl. 250 000.—. Dividende ab 1926: 5, 8, 8, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: mehr als 75 %. S. N. V. Maatschappij voor Textielonder. nemingen, Amsterdam. Kapital: hfl. 1 500 000.—–. Zweck: Finanzierungen (Bank). Dividende ab 1926: 7%, 7%, 7½, 6, 6, 0, 3, 4, 4 %, Beteiligung: 9. Konkordia Spinnerei Stöhr & Co. Kommandit-Ges., Neschwitz bei Tet. schen (Tschechoslowakei). Gegründet: 1903. Kapital: Kéè. 7 500 000.–. Zweck: Kammgarnspinnerei. Dividende ab 1926: 30, 30, 22, 10, 12, 10, 10, 12, 6, 10 %, Beteiligung: weniger als 50 %. 10. Vaterländische Kammgarnspinnerei und Weberei A.-G., Budapest. Gegründet: 6. März 1922. Kapital: Pengö 802 560.– (Wiedererhöhung auf Pengo 4 Mill., bisfer nur mit 38 durchgeführt). Anlagen: Weberei mit 170 Webstühlen, Spinnerei mit 12 000 Spindeln. Dividende Ib 1926: 0, 0, 0 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5 % Beteiligung: weniger als 50 %. Buchwert der Beteiligungen: RM 8 532 925.—–; darin ist ferner noch als Merkposten von Reichs- mark 1.– die 20 % ige Restforderung der Gesell- schaft an den Alien Property Custodian, Washington, enthalten. Diese Restansprüche auf Grund des amerikanischen Freigabegesetzes be- laufen sich einschließlich der Zinsen auf etwa § 1 400 000.—. Da der amerikanische Kongreß weitere Rückzahlungen unter der Begründung, daß) die deutsche Regierung ihren Zahlungsver- pflichtungen aus dem deutsch-amerikanischen Schuldenabkommen in den letzten Jahren nicht mehr nachgekommen ist, abgelehnt hat, läßt sich gegenwärtig in keiner Weise übersehen, wie die Interessen des privaten deutschen Eigentums einmal geschützt werden sollen. So bleibt dieser Anspruch vorläufig wie bisher nur als Merkposten in der Bilanz. Buchwert der Wertpapiere: RM 325 485.–; darin sind u. a. enthalten nom. RM 500 000.— Aktien der Deutschen Bank und Disconto-Gesell- schaft, Berlin. Die Gesellschaft gehört folgenden Fach- gruppen und Verbänden an: Fachgruppe Kammgarnspinnerei und Lohnkämmerei der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie; Verein Deutscher Wollkämmer und Kammgarnspinner; Vereinigung Deutscher Kammgarn-Buntspinnereien; Wokafa Gesellschaft der Verarbeiter von Wolle mit Kunstspinnfaser. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 12 600 000.– Stammaktien in 8 600 Stücken zu je RM 1000.– Lit. A, 38 500 Stücken zu je RM 100.— Lit. B. 7 500 Stücken zu je RU 20.– Lit. 0, 280 Stücken zu je RM 300.– (Nr. 1–280). 44 000.— Vorzugsaktien in RM 12 684 000.—– Die dem Unternehmen befreundeten „ im In- und Ausland besitzen an Aktien der Gesell- 4644 schaft noch etwas über 5 % des Grundkapitals, von dem der Gesellschaft auf etwa 1 % die Option zusteht.