Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Maschinelle Einrichtungen: Die Werke besitzen Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke maschinelle Einrichtungen zur Herstellung von haben eine Größe von 109 593 qm, wovon ca. 50 000 am Hanf-, Baumwoll- und Drahtseilen, alle Arten von bebaut sind. Hart- und Weichfaserfabrikaten, Binde- und Presse- garnen für die Landwirtschaft, Bindfaden-, Kordel und Packstricken, Epata-Riemen. Werk Mannheim-Neckarau. Kraftanlagen: zwei Dampfmaschinen mit je 1000 ps§ Größe: 109 592 qm, bebaut ca. 50 000 qam. und elektrischer Anschluß für die gleiche Leistung. Beteiligung. Quadratseilfabrik G. m. b. H., Mannheim-Neckarau. Gegründet: 21. April 1896. Zweck: Fabrikation und Verkauf von Hanf. und Kapital: RM 10 000.—. Drahtseilen. Beteiligung: 100 %. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Bastfaser mit der Fachuntergruppe Hanf- Verband der deutschen Hanfindustrie e. V., Berlin; und Hartfaser-Industrie in der Wirtschaftsgruppe Reichsverband der Hartfaser-Industrie e. W. Berlin; Textil; Hartfaser-Konvention, Berlin; Wirtschaftsgruppe Eisen-, Blech- und Metallwaren- Drahtseilverband G. m. b. H., Essen; industrie; Deutsche Drahtseil-Ausfuhr- Vereinigung E. V. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 800 000.–— Stammaktien in 3000 Stücken zu je RM 600.– (Nr. 1–3800), nom. RM 20 000.– Vorzugsaktien in 1000 Stücken zu je RM 20.– (Nr. 1–1000). RM 1 820 000.—– Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Vorzugs- Beschl. vom aE a Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 4.0 I3 2.0 120 „ 22. 10. 21 3.0 250 2 33 1.0 O. B. 283 9.0 3 1.0 freihändig verwertet M 19.0 1.0 31. 12. 24 (=– 16.72) „ auf RM 25: 3 „ (= 0.98) „ „ „ 50:1 RM 2.28 0.02 33 19 Kapitalherabsetzung in arle * * ti n 24. 6.33 —0.0216) Form. Einziehung =― ie RM 1.8 0.02 Besondere Rechte: Die Namens-Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 6 % Vorzugsdividende und Nachzahlungsanspruch. Sie gewähren auf je nom. RM 20.– 1 Stimme. Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Frankfurt a. M. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. In Mannheim am 31. De- zember 1934, in München am 18. Januar 1935 eingestellt. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 19341) 1935 höchster . . . % 106 . 60 39 25 40 80 niedrigster . . % 65 61 45 37 25 15 15 25 7 39.75 letzter. % 65 50 39 25 (18. 9.) 24.75 18 33 ) bis 1934 Kurse der Münchener Börse; ab 1935 Kurse der Frankfurter Börse. Kurs in 1935/36 1005 Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1930 Febr. März April Mai vni ..... 79 30 80 75 „ 78.5 83 84.75 93.5 93 90 .28383.83 77 5 5 69 78.75 79.5 84 87.5 84.25 letzter 299 25 76 74 72 69.5 78.5 82.75 84.75 92.5 88.75 85 Haufigkeit der Notierungen 2170 2278 18% 26% 17 1607 238 20 18% 20 % 23% 21 4650