Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft Gegründet: 27. Juni 1913. Kapital: RM 100 000.—–. Hannoverschen Kaliwerke. Grundbesitz: ca. 40 000 qm. Großaktionäre: Kaliwerk Berkhöpen G. m. b. H., Oedesse. Felder: Pachtung von Hannoversche A.-G. Quote am 31. Dezember 1935: 2.9192 Tausendstel, die Schacht: begonnen 1911, Endteufe 662,5 m. zu 60 % auf die Hannoverschen Kaliwerke und 2u Zweischachtfrage: durchschlägig mit dem Schacht der 40 % auf die Gewerkschaft Ludwig II übertragen Buchwert der Beteiligungen: RM 68 910.—. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Deutsches Kalisyndikat G. m. b. H., Berlin Quote 0.5416 %); die Beteiligungsziffern waren auf 5.0749 %o); andere Werke übertragen; 2. Deutsches Steinsalzsyndikat, Berlin (Quote: 3. Deutscher Kaliverein, Berlin. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 2 100 000.– Stammaktien in 1 050 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1050), 1. Kaliwerke Aschersleben A.-G., Aschersleben; 2. Gewerkschaft Ludwig II, Staßfurt. Beteiligung. Anlagen: Fördermaschinenhaus, Ventilatorgebäude Werkstätten. wurde. Beteiligung: 60 % = nom. RM 60 000.—. in 10 500 Stücken zu je RM 100.— (Nr. 1051– 3 Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stammaktien K 1 3 in Mill. 0 m Benugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 6.0 13. 0.21 6.0 125 2.0 150 9. B, an Konsortium M 14.0 3. 2. 25 (– 11.9) Umstellung auf RM; Zusammenlegung 20: 3 RM 2.1 Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: Freiverkehr Berlin, Düsseldorf und Hannover. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster. . . % 241 175 112 % 58 niedrigster . . % 0a. 150 e. 92 5 92 46 47.5 55.5 lefZtedn?d?s 54 153 (% 1560 2 95 (8.6)% 48 5 3838 Berliner Freiverkehrskurse Jum in 1935/36 1935 Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Febr. f- April M Mai XEEE...... ... „ „„„ 58 578 niedrigster „ am am — am — am am Iletzter %Q Häufigkeit der Notierungen 0) 6%%4% Gd ⁴ä¼¹%¹⁴ ̈ ¾& / I .... 100 ――― Dividenden 1923/27 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 ―――― Iin .„...... % je 0 4 6 0 3 2 2 0 0