VIAG Vereinigte Industrie-Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 180 000 000.– Aktien in 180 000 Stücken zu je RM 1000.– r. 1–180000). Großaktionär: Deutsches Reich (100 %). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers.- Aktien Beschluß vom in Mill. Kurs in % Bemerkungen Gründungskapital 600.0 100 an Gründer 26. 9. 1924 (– 480.0) Umstellung auf RM 5:1 RM 120.0 26. 4. 1929 – 40.01) 147 an Deutsches Reich 160.0 8. 5. 1931 ― 20.0) 140 an Deutsches Reich RM 180.0 ) Der Kapitalbedarf resultierte aus dem Bedürfnis, die Keichselektrizitätsinteressen auf eine breitere Basis zu stellen, d. h. weiterer Erwerb von Aktien und Titeln deutscher Elektrizitätsgesellschaften, die in der VIAG zusammengeschlossen sind. 2) Die Erhöhung erfolgte, um der Elektrowerke A.-G. die Beteiligung an der Berliner Kraft- und Licht- A.-G. zu ermöglichen, und setzte voraus, daß die bis- her noch ausstehende Einzahlung von RM 17.8 Mill. geleistet wurde. Den hierfür erforderlichen Betrag, der sich nach Absetzung 1930/31 (RM 9.9 Mill.) Anleihen. Laufzeit der Anleihe eine, durch ein besonderes Pfandrecht auf ihre Vermögensgegenstände oder 6 % aàamortisierbare Dollarschuldver- schreibungen von 1925. Ausgabebetrag: $§ 6 000 000.—–. Zinstermin: Juni/Dezember. Sicherheit: Die Anleihe ist gesichert durch eine an erster Stelle stehende Hypothek auf das Innwerk und die Bayerischen Kraftwerke. Tilgung: Vom 1. Dezember 1926 ab mit jährlich 2$ % vom Gesamtbetrag bis spätestens 1. Dezember 1945. Gesamtkündigung jederzeit zu pari mit 60tägiger Frist. Notiz: New York. Kurse 1926–35: 94.5 %, 93 %, 89.5 %, 80.5 %, 70 %, 24 %, 49% %, 56.25 %, 38 %, ca. 30 %. Ursprünglicher Betrag § 6 000 000 = RM 25 200 000 planmäßig getilgt . 3 1 350 000 = RM 5 670 000 § 4 650 000 = RM 19 530 000 außerplanmäßige Til- gung 1936 . . . 5 2 554 500 = RM 10 728 900 Tilgung 1935 durch Zahlung an Kon- versionskasse . . $ 150 000 = RM 630 000 $ 1 945 500 = RM 8 171 100 umgetauscht in 4% % Reichsmarkschuld- acbreibungen 3 6862 600 RM 709 Im Umlauf am 31.3. 36 § 1 283 000 = RM 5 388 600 69½ % amortisierbare Dollarschuldver- SsSchreibungen von 1926 (steuerfrei). Ausgabebetrag: $ 6 000 000.—. Zinstermin: Mai/ November. Sicherheit: Eine besondere Sicherstellung ist nicht erfolgt. Falls die Gesellschaft künftig während der 4686 Einnahmen gesicherte Anleihe ausge ist sie verpflichtet, 1. November 1926 antei des Dividendenbetrages für noch auf rd. RM 7.9 Mill. stellte, zahlte das Reich zunächst in bar. Für den Gegenwert erwarb die VIAG sodann vom Reich Vor. zugsaktien der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Als Gegenwert der Kapitalerhöhung 1931 (Reichs- mark 28 Mill.) erhielt die VIAG vom Reich Vorzuge. aktien der Reichsbahn und zum kleineren Teil Reichs- anleihe (Reinhold-Anleihe) aus dem Besitz des Reiches. die 6 % ben sollte, 80 Anleihe ab lmäßig in gleicher Weise wie die neue Anleihe sicherzustellen. Sollte das Reich infolge Veräußerung nicht mehr die sichere Majorität der VIAG-Aktien besitzen, so wird die Gesellschaft dies bekanntgeben und die ausstehen- den Stücke sofort kündigen. Tilgung: Ab 1. November 1929 aus fonds durch Rückkauf nicht über Auslosung; verstärkte Tilgung o einem Tilgungs- gung mit 60-Tage-Frist zulässig, 1. November 1938 zu 102 %, und danach zu 100 % spätestens am 1. November 1941. Notiz: New York. 100 % oder durch der Gesamtkündi- und zwar bis Kurse 1926–35: 97.5 9%, 93.5 9%, 89.5 %, 86 %, 72 %, 26 %, 4876 7%, 1933 bis 1935 kein Ursprünglicher Betrag planmäßig getilgt e Notiz. außerplanmäßige Til- gung 1936. Tilgung 1935 durch Zahlung an Kon- versionskasse im eigenen Besitz (zertifiz. Stücke) umgetauscht in 4%4 % Reichsmarkschuld- verschreibungen Im Umlauf am 31. 3. 36 § 6 000 000 = RM 25 200 000 $ 810 000 = RM 3 402 000 § 5 190 000 = RM 21 798 000 § 2 614 000 = RM 10 978 800 § 150 000 = RM 630 000 § 2 596 000 = RM 10 189 200 § 6 000 = RM 25 200 § 1 403 000 —– RII 5 802 600 § 1 017 000 = RM 4 271 400