kat ihren Sitz von Recklinghausen nach Herne verlegt und ihre Firma in „Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft' geändert. Die Verlegung des Sitzes und die Aenderung der Firma sind am 7./6. 1935 in das Handelsregister der Amtsgerichte in Recklinghausen und in Herne eingetragen. Zweck: Erwerb, Errichtung, Verwaltung und Aus- beutung bergbaulicher u. Hütten-Betriebe sowie anderer gewerblicher Betriebe, Ausbeutung u. Verwertung von Gerechtsamen, Begründung und Uebernahme von ge- werblichen u. Handelsunternehmungen u. die Beteilig. an solchen. Vorstand: Gen.-Dir., Landrat a. D., Bergassessor a. D. Wilhelm Tengelmann, Essen; Ministerialrat a. D. Walther Fimmen, Recklinghausen; Oberbergrat a. D. Arthur Compes, Gelsenkirchen-Buer. Direktoren und Prokuristen (Kollektiv- prokura): Bergwerksdir., Oberbergrat a. D. W. Bälz, Herne; Bergwerksdir., Bergassessor a. D. H. Boesensell, Zweckel b. Gladbeck; Bergwerksdir., Bergassessor a. D. F. Frorath, Waltrop i. W.; Dir. Dr. Hans Günther, Mülheim-Ruhr; Bergwerksdir. Dr.-Ing. H. Lent, Wanne- Eickel; Bergwerksdir. Dr. A. Luther, Herten-Disteln; Bergwerksdir., Bergrat Dr. E. von Moock, Herne; Berg- werksdir. H. Patschkowski, Recklinghausen; Berg- werksdir., Bergassessor F. Spruth, Gelsenkirchen; Berg- werksdir., Bergassessor a. D. Dr. E. Stein, Gladbeck; Dir. Karl Tilleßen, Herne; Bergwerksdir., Oberbergrat a. D. Dr. E. Wittus, Recklinghausen; Bergassessor Dr. Fr. Wilh. Ziervogel, Essen; Chef der Einkaufs- abteilung O. Pühl, Herne. Aufsichtsrat: Vors.: Oberberghauptmann H. Schlattmann, Berlin; Stellv.: Ministerialrat Dr. Y. Scheche, Berlin; sonst. Mitgl.: Geh. Oberbergrat Berg- haupm. a. D. F. Bennhold, Berlin; Staatsfinanzrat H. Brekenfeld, Berlin; Geh. Oberbergrat, Oberberghauptm. i. R. E. Flemming, Berlin; Ministerialrat O. Klewitz, Berlin; Dr.-Ing. e. h., Geh. Bergrat A. Röhrig, Berlin; Dr.-Ing. e. h., Gen.-Dir. E. Tengelmann, Essen; Ober- bergrat a. D., Gen.-Dir. a. D. O. von Velsen, Berlin; Dr. rer. pol., Reichsbahnoberrat, Oberbergrat a. D. A. Viétor, Berlin; Dr.-Ing. Bergassessor a. D., Gen.- Dir. F. Waechter, Saarbrücken; Ministerialrat H. West- phal, Berlin; Bergassessor a. D., Gen. Dir. H. Wissel- mann, Berlin; Regierungspräsident i. R. W. Zachariae, Berlin. Bilanzprüfer für 1936: Deutsche Revisions- und Treuhand-A.-G., Berlin. Grundeigentum Grubenfelder „Im Vest Recklinghausen“ ha a qm am Mlle 256 76 16 6 266 000 Fheinbaben 274 11 22 6 488 000 Bergmannsglück... 191 46 83 10 536 511 not... 126 53 60 13 345 721 o. 177 47 37 Is 194 57 79 8 675 656 EEEEBE 132 59 11 10 224 356 Zechenbahn- und Hafenver- Inggg 129 72 16 Sandfelder in den Borken- 6% 630 96 7 Verwaltung in Reckling- I%% 4 51 56 ....... — — — 22 846 794 78 383 038 „An der Haard“ %%% — — — 13 161 848 //%% .. — — — 118 367 973 131 529 821 Wilhelmine-Victoria . . . 185 93 31 6 670 969 Inese. .%. 2 084 384 ulrock I/II. 80 60 14 6 621 698 Shamrock III/IV.. . . . 234 73 48 5 864 335 Schlägel & Eisen.. 444 76 59 26 303 877 General Blumenthal . . . 281 96 351) 19 744 000 %%......... 115 59 98 17 264 403 Stickstoffanlagge.. 23 17 31 Vereinigtes Deutschland. — – — 8 751 7382) Reichskanzler.. . — — — 8 751 000?) Deutscher Kronprinz ... — — — 4 347 463?) zusammen 3 499 05 77 316 316 726 1) einschl. 94, 2782 ha Sandfelder in der Haard. 2) unyerritzte Grubenfelder. 4696 Bergwerksgesellschait Hibernia Aktiengesellschalt, Herne i. W. Bergwerksbesitz: Bergwerksdirektion Shamrock: Steinkohlenzeche Shamrock 1/2 in Herne, Steinkohlenzeche Shamrock 3/4 in Wanne-Eickel, Steinkohlenzeche Waltrop in Waltrop; Betriebsdirektion General Blumenthal: Steinkohlenzeche General Blumenthal in Reckling- hausen; Betriebsdirektion Schlägel & Eisen: Steinkohlenzeche Schlägel & Eisen in Herten bei Recklinghausen; Bergwerksdirektion Buer: Steinkohlenzeche Westerholt in Westerholt, Steinkohlenzeche Bergmannsglück in Buer; Bergwerksdirektion Wilhelmine-Victoria: Steinkohlenzeche Wilhelmine-Victoria in Gelsen- kirchen; Bergwerksdirektion Zweckel: Steinkohlenzeche Zweckel in Gladbeck-Zweckel, Steinkohlenzeche Scholven in Gelsenkirchen-Buer (Scholven); Bergwerksdirektion Gladbeck: Steinkohlenzeche Möller in Gladbeck, Steinkohlenzeche Rheinbaben in Bottrop, Steinkohlenzeche Alstaden in Oberhausen-Alstaden, ferner Steinkohlenzeche Hibernia in Gelsenkirchen (still- gelegt und an die Versuchsgrubengesellschaft m. b. H., Berlin, verpachtet). Kokereien: Westerholt, Waltrop, Scholven, Sham- rock 1/II, Shamrock III/IV, Schlägel u. Eisen. Ziegeleien: Möller, Bergmannsglück, Westerholt, Scholven, Shamrock III/IV, Schlägel u. Eisen, General Blumenthal (außer Betrieb). Brikettfabrik: Alstaden. Kraftwerke: Gladbeck, Buer, Zweckel, Waltrop, Wilhelmine-Victoria, Shamrock 1/II, Shamrock III/IV, General Blumenthal (außer Betrieb). Im Bau befindet sich das Kraftwerk Scholven. Stickstoffanlage: Hibernia (Großanlage zur Er- zeugung von Stickstoff). Sonstiger Besitz: 5203 Beamten- u. Arbeiter- Wohnhäuser (einschl. 36 angemieteter Häuser) mit 15 009 Wohnungen. Beteiligungen: M. Stromeyer Lagerhausgesell- schaft, Konstanz/Mülheim-Ruhr. —– Kapital: 10 000 000 RM; Beteiligung: 100 . Mannheimer Lagerhaus-Gesellschaft, Mannheim. — Kapital: 4 000 000 RM; Beteiligung: maßgebend. Rheinschiffahrt-Actiengesellschaft vorm. Fendel, Mannheim. — Kapital: 4 000 000 RM; Beteilig. 25 %,. Badische A.-G. für Rheinschiffahrt u. Seetransport, Mannheim. – Kapital: 4 000 000 RM; Beteiligung: maß- gebend. Gewerkschaft Deutscher Kronprinz. — Kapital: 1000 Kuxe; Beteiligung: maßgebend. Hydrierwerk Scholven A.-G., Gelsenkirchen-Buer. – Kapital: 10 000 000 RM; Beteiligung: 100 %. Verbandszugehörigkeit: Rheinisch-Westfäli- sches Kohlen-Syndikat, Essen; Deutsche Ammoniak-Ver- Kaufs-Vereinigung, Bochum; Benzol-Verband, Bochum; Cumaronharz-Verband, Bochum. – Die Teererzeugnisse werden vertragl. an die Rütgerswerke A.-G., Berlin, Zweigniederlassung Rauxel in Castrop-Rauxel, abge- setzt, die Mitglied der Verkaufsvereinigung für Teer- erzeugnisse in Essen ist. Beteiligungsziffern beim Rhein.-Westfälischen Kohlen-Syndikat: Verkaufsbeteiligung (in Kohle) 12 733 300 t, Verbrauchsbeteilig. 1 225 000 t, Gesamt- beteilig. 13 958 300 t, Koksbeteilig. 4 223 400 t = 5 414 615 t Kohlen, Brikettbeteilig. 712 100 t = 655 132t Kohlen. Die Ziffern in Koks und Briketts sind in der Ge- samtbeteilig. in Kohlen enthalten. Die Gesamtbeteilig. entspricht 8.08 % der Gesamt- beteilig. aller Syndikatszechen (Stand 1./10. 1935). Kapital: 150 000 000 RM in 150 000 Nam.-Akt. zu 1000 RM.