Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft, Herne i. W. Großaktionäre: Sämtl. Aktien sind im Besitz der Vereinigte Elektrizitäts- u. Bergwerks-A.-G. (Veba) in Berlin (Preuß. Staat). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: ie 37 Bilanz 31./12. 1935: Sa. 218 862 716 RM. Ak- tiva: Anlagevermögen (102 119 838): Berechtsame a) verritzte Felder 8 124 725, b) unvyerritzte Felder 4 139 756, Schacht- u. Grubenbaue 7 262 498, Grundst. 9 031 030, Geschäfts- u. Wohngebäude 16 677 656, Be- triebs-Gebäude u. Betriebsanlagen 11 946 237, Maschinen u. maschin. Anlagen 44 794 979, Werkz., Betriebs- u. Geschäftsinventar 142 956, Anlagen im Bau 1 852 509, Beteilig. 29 254 502; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 5 106 567, halbfertige Erzeugn. 208 241, fertige Erzeugn., Waren 16 759 270, Wertp. 15 625 002, Hypotheken 84 195, Darlehen 719 606, geleistete Anzahl. 2 674 168, Forder. a. Gr. v. Warenliefer. und Leist. 12 138 487, Forder. an abhäng. Ges. u. Konzernges. 18 483 491, Forder. an Beamte und Arbeiter der Ges. 641 363, verschiedene Forder. 903 139, Wechsel 1 072 070, Schecks 13 333, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguth. 1 028 012, and. Bank- guthaben 9 771 573, Rechnungsabgrenz. 407 343, (emp- fangene Bürgschaften 1 704 825). – Passiva: A.-K. 150 000 000, gesetzl. R.-F. 14 230 000, Werkerhaltungs-F. 17 000 000, Rückstell. 17 414 554, Wertberichtigungspost. 449 336, Verbindlichkeiten: hyp. gesicherte Anleihe-Auf- wertung 14 400, Hyp. 140 000, Restkaufgelder 5544, An- zahlungen von Kunden 59 736, Verbindlichk. a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. 4 545 196, Verbindlichk. gegenüb. abhäng. Ges. u. Konzernges. 45 686, Darlehen 577 121, Verbindlichk. an Arbeiter u. Beamte der Ges. 580 975, Löhne der Arbeiter 1 932 088, Verbindlichk. gegenüber Banken 1 322 751, Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezog. Wechseln 595 000, Rembourstratten 793 823, verschiedene Verbindlichk. 2 449 508, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 206 880, Gewinn (Vortrag 586 426 £— Reingewinn in 1935: 5 913 683) 6 500 110 (dav. gesetzl. R.-F. 370 000, Div. 5 250 000, Verzinsung der Genußrechte 10 871, Vortrag 869 239), (gegebene Bürg- schaften 3 645 000, Wechselobligo 4 201 115). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 109 670 306 RM. Soll: Löhne u. Geh. 52 085 952, soziale Abgaben 8 143 533, Abschreib. auf Anlagen 12 265 082, andere Abschreib. 124 155, Besitzsteuern 6 183 131, übrige Auf- wendungen 24 368 339, Gewinn 6 500 110. – Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 103 904 843, Erträge a. Beteilig. 1 921 049, Zinsen u. sonstige Kapitalerträge 1 933 368, ao. Er- träge 1 324 617, Gewinnvortrag 586 426. Betriebsergebnisse: Hibernia (alte Ges.) 1932 1933 1934 1935 Verwertbare Förderung t 3 275 079 3 435 561 3 781 722 KoKk t 386 012 389 936 378 156 Brik.-Fabr. Altstaden .t 122 883 110 375 103 422 Ie% t 13 262 13 710 12 852 Schwefels. Ammoniak . t 5 147 5 187 4 769 ROoE t 3 818 8 3 596 Ziegelsteine in 1000 Stück 2 0181) 2 151 5 524 Stromerzeugung Mill. KWh 94.067 81.133 95.677 Hibernia (früher Bergw. A.-G. Recklinghausen): Verwertbare Förderung t 3 229 261 3 562 496 3 955 562 KO t 799 926 830 668 915 375 BB. t 25 803 26 623 29 260 Schwefels. Ammoniak . t 11 315 11 270 12 509 Rohbenzol.. ... t 7 430 7 851 8 878 Ziegelsteine in 1000 Stück 6 677 10 824 10 251 Stromerzeugung Mill. kWh 126.902 1) nur Schlägel u. Eisen Hibernia (neue Gesellschaft) VeryVveftbare Börderunvvv99v99ggg 8 248 277 % 3B66%%% ..... 1 550 622 Bfiketts % %% %%............ 113 478 %% %%% % % % %.%...... 51 431 SeHBefel? XBonikkk .. 21 844 RohbenzolLl, % % %%%%%.. 15 865 Ziegelsteine in 1000 Stfiekk 21 871 Strbmerzeugüng MI ......... 272 558 Beschäftigte: Am 81. Dezember waren vorhanden: bei den Zechen u. bei der Haupt- und Gruben- verwaltung: 1934 1935 Arbeitenn 20 389 20 774 Angestelllsfe 1 763 1 839 bei der Stickstoffanlage: beiiernr 540 609 Angestelte 81 90 insgesamt Arbeittr . 20 929 21 383 insgesamt Angestellte. . . . 1 844 1 929 Dividende 1935: 3 %. Dividenden 1928–1934: Bergwerks-A.-G. Recklinghausen: 0, 6, 4, 0, 4, 5, 5 %; Bergwerks-Ges. Hibernia (alte Ges.) St.-Akt.: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 3 %; Vorz.- Akt.: 0, 4, 0, 0, 0, 0, 4½ %. Bankverbindungen: Preuß. Staatsbank (See- handlung), Berlin; Deutsche Bank und Disconto-Ges., Herne, Recklinghausen; Westfalenbank A.-G., Bochum; Commerz- u. Privat-Bank, Bielefeld; Reichsbankanstal- ten: Herne, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Wanne- Eickel, Oberhausen, Gladbeck, Buer, Bochum; Post- scheck-Konto Dortmund 1580, Postscheck-Konto Essen 7225 Letzte o. G.-V.: 28./5. 1936. Westfalen-Druckerei Aktiengesellschaft. Sitz in Paderborn, Rosenstraße 135–15. Gegründet: 14./3. bzw. 11./4. 1910 mit Wirkung ab 1./4. 1910 eingetragen 21./4. 1910. Firma bis 22./2. 1936: Westfälisches Volksblatt A.-G. Zweck: Verwaltung des der Firma gehörigen Ver- mögens und der Betrieb von Druckereien. Vorstand: Verleger Dr. Hans Schöningh, Pader- born. Aufsichtsrat: Vors.: Verlagsbuchhändler Jos. Schöningh, Verlagsbuchhändler Eduard Schöningh, Rechtsanw. Carl Auffenberg, Verlagsbuchhändler Dr. Hans Schöningh, Gutsbes. Ernst Schöningh, Paderborn. Bilanzprüfer für 1935: Dr. Schumacher, Münster. Anlagen: 2 Rotationsmaschinen. Verbandszugehörigkeit: Reichsverband der deutschen Zeitungsverleger. Kapital: 450 000 RM in 450 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 510 981 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 28 000, Gebäude 74 092, Masch. u. masch. Anlagen 50 681, Kraftfahrzeuge 1352, Werkz. u. Inv. 27 951, Verlagswert 18 000; Beteilig. 17 040; Umlaufsvermögen (257 737): Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 27 692, Fertigfabrikate 8485, Wertp. 1976, Hyp. 2200, Forder. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 77 327, sonst. Forder. 60 004, Kasse, Reichsbank, Postsch. 14 571, Banken 65 479, Verlust (Vortrag 35 292 –―2 Verlust aus 1935: 834) 36 127. – Passiva: A.-K. 450 000, gesetzl. R.-F. 34 615, Wertberichtigungsposten 576, Verbindlichkeiten (25 790): Anzahlungen 3626, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. und Leist. 15 533, sonst. Verbindlichk. 191, Banken 6439. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 699 275 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 413 167, soz. Abgaben 28 409, Abschreib. auf Anlagen 24 050, sonst. Abschreib. 844, Besitzsteuern 6543, ao. Aufwend. 148, sonst. Aufwend. 226 110. – Haben: Bruttoertrag 685 557, Zinsen 1269, sonstige Erträge 11 613, Verlust 1935: 834. Dividenden 1928–1935: 0, 11.111, 8.889, 5.556, 3 5 2 0 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank, Paderborn; Commerz- u. Privat-Bank, Paderborn; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Paderborn; Kreissparkasse, Paderborn; Städt. Sparkasse, Paderborn. Letzte o. G.-V.: 22./2. 1936. 4697