Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Zweck: An- u. Verkauf von Kurzwaren, Woll- waren, Trikotagen aller Art, Uebernahme von Ver- tretungen für solche Waren sowie Beteiligung an gleichen oder ähnl. Geschäften. Vorstand: Carl Oeding. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Franz Legers, Köln; Paul Gallep, Godesberg; Adolf Schweit- zer, Daaden bei Betzdorf. Kapital: 80 000 RM in 1500 Akt. zu 20 RM und 500 Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 000 M, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um 50 000 000 M in 1000 Akt. zu 50 000 M, ausgegeben zu 150 %. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstellung von 150 000 000 M auf 30 000 Reichsmark (5000: 1) in 1500 Akt. zu 20 RM; gleich- zeitig Erhöhung um 70 000 RM beschl. in 700 Akt. zu 100 RM, davon 30 000 RM angeb. 1: 1, 30 000 RM über- nommen von der Textil-Union, Köln. Die Erhöhung ist in Köln von 40 000 RM erfolgt durch Ausgabe von 400 Aktien zu 100 RM; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. vom 27./12. 1935 erhöht um 10 000 RM auf 80 000 RM. Kurz- u. Wollwaren, Akt.-Ges. Sitz in Köln, Hohe Straße 61. Eigene Aktien: Nom. 23 260 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 101 191 RM. Aktiva: Inventar 1, Waren 9100, eigene Aktien 9296, Forder. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 69 966, Kasse einschl. Postscheck 2233, Bankguth. 9238, Verlust (Vor- trag aus 1934: 5184 abzügl. Gewinn 1935: 3829) 1355, (Rückgriffsforder. aus Garantieverträgen 382 651), Passiva: A.-K. 70 000, Rückstell. 7497, Delkrederekent 20 368, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 3325, (Garantieverbindlichkeiten 382 651). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 60 285 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 24 520, soz. Abgaben 887, Zu- weisung zum Rückstellungskonto 2808, Zuweisung zum Delkrederekonto 2010, Zinsen, soweit sie die Ertrags- zinsen übersteigen 22, Besitzsteuern der Ges. 1141, Miete 3410, alle übrigen Aufwend. mit Ausnahme der Aufwend. für die bezog. Waren 21 655, Gewinn 3829. – Haben: Rohertrag, der sich nach Abzug der Auf- wendungen für die bezog. Waren aus Eigen- u. Kom- missionsgeschäften ergibt 56 263, Skonti 4021. Dividenden 1927–1935: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Dtsch. Bank u. Disconto-Ges. Letzte o. G.-V.: 5./6. 1936. Eisenschutz-Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden-A. 27, Gitterseestraße 2 Gegründet: 4./5. 1922; eingetragen 16./11. 1922. Sitz der Ges. bis 14./10. 1926 in Berlin. Firma bis 9./6. 1934: Deutsche Eisenschutz-Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von maschinellen Entrostungs- und Anstricharbeiten an Eisenkonstruktionen, ins- besondere Gas- und Wasserbehälter, sowie Brücken und Eisenbauwerke aller Art. Vorstand: L. Harnisch. Aufsichtsrat: P. Spree, F. Meisel, C. Stange, Dresden. Bilanzprüfer für 1936: Allg. Treuhand-A.-G. Dresden. Verbandszugehörigkeit: Mitteldeutsche Eisen- berufsgenossenschaft, Leipzig. Kapital: 25 000 RM in 1250 Aktien zu 20 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 28 272 RM. Aktiva: Anlagevermögen (16 903): Betriebsmaschinen 9300, Be- triebsgeräte 3600, Betriebsinv. 1, Werkstatteinricht. 1, Büroinv. 1, Zugmaschine (kurzlebig) 4000; Umlaufsver- mögen (8290): Vorrat an Betriebsstoffen 528, Forder. aus Liefer. u. Leist. 2921, Kassenbestand einschl. Post- scheckguthaben 1056, andere Bankguth. 3784, Verlust (1935: 3753 abzügl. Gewinnvortrag 1934: 675) 3078. – Passiva: A.-K. 25 000, gesetzl. R.-F. 1000, Rückstell. für Steuern, Berufgen. usw. 1047, sonst. Verbindlichkeiten (Rechnungsschulden) 769, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 455. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 11 126 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 4440, soziale Abgaben 661, Ab- schreibungen auf Anlagekonten 2192, Besitzsteuern 1204, andere Steuern u. Abgaben 579, sonst. Aufwand 2048. – Haben: Gewinnvortrag 675, Bruttoerlös nach Abzug von Betriebsmaterialien 7297, Zinsen 71, ao. Erträge 3, Verlust 3078. Dividenden 192 8–1935: 0 %. Bankverbindung und Zahlstelle: Dresdner Bank, Dresden. Letzte o. G.-V.: 2./5. 1936. S. Wolf & Cie., Aktiengesellschaft. Sitz in Stetten bei Hechingen. Lt. Mitteilung der Ges. vom 11./7. 1936 ist Umwand- lung in eine andere Gesellschaftsform beabsichtigt. Gegründet: 18/3. 1922; eingetr. 3./4. 1922 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schuhwaren jeder Art und insbes. die Erwerbung und Fortführung der bisher unter der Fa. S. Wolf & Cie. von Dr. jur. Josef Wolf, Stetten bei Hechingen, betrieb. Schuhfabrik. Vorstand: Richard Wolf, Dr. Jos. Wolf. Aufsichtsrat: Bankier Josef Frisch, Rechtsanw. Dr. Paul Scheuing, Fabrikant Fr. Häuser, Stuttgart. Bilanzprüfer für 1936: Treuhand-A.-G., Stuttgart. Kapital: 750 000 RM in 750 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 7 500 000 M in 7500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 bzw. 28./5. 1926 wurde das A.-K. von g M auf 500 000 RM umgestellt u. um 250 000 RM er Bilanz 31./12. 1935: 85, 91973 734 RM. Aktiva: Anlagevermögen (327 504): Grundstücke 25 000, Wohn- gebäude 47 500, Fabrikgeb. 185 000, Betriebsanlagen 10 Masch. 70 000, Betriebs- u. Geschäftsinv. 1, Leisten und Stanzmesser 1, Kraftwagen u. Fuhrpark 1; Umlaufs- vermögen (946 225): Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 360 182, halbfert. Erzeugn. 82 251, fert. Erzeugn. 42 546, 4700 Wertp. 17 032, Forder, auf Grund von Warenliefer, u Leist. 252 251, sonstige Forder. 3563, Wechsel 59 616, Schecks 1993, Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheckguthaben 15 337, andere Bankguth. 110 033, Posten der Rechnungsabgrenz. 1421. – Passiva: A.-K. 750 000, gesetzl. Res. 75 000, andere Res. 75 000, Wert- berichtigungsposten: Delkredere 79 724, Verbindlich- keiten (258 158): Verbindlichk. auf Grund von Waren- liefer. u. Leist. 86 718, sonstige Verbindlichk. 71 440, Verbindlichk. gegenüber Banken 100 000, Posten der Rechnungsabgrenz. 7026, Gewinn (Vortrag 1934: 33 096 abzügl. Verlust 1935: 4272) 28 824. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 137 898 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 741 437, soziale Abgaben 56 667, Abschreib. auf Anlagen 35 757, Zinsen 21 383, Besitzsteuern 30 141, sonst. Aufwend. 223 687, Gewinn 28 824. – Haben: Gewinnvortrag 1934: 33 096, Ertrag nach Abzug der Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 090 944, ao. Erträge 13 857. 12893 19333 1932 1933 3 Angestellte... 93 60 Arbeitenr.... 650 693 691 10 Produkt. (Paar Schuhe) 531 320 565 872 629 670 615 174 733 562 Umsatz . . (Vill. RM) 3.978 3.534 3.247 3.096 3.705 Diridenden 192 7–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5 0 %