Kaliwerke Aschersleben in Aschersleben Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital anmaktln..... 22 000 000.— 22 000 000.— 22 000 000.— 22 000 000.– 22 000 000.—– 6 % Vorzugsaktien Lit. B. 324 000.– 324 000.– 324 000.– 324 000.– 324 000.– Reservefonds Gesetzlicher Reservefonds. 3 301 561.10 3 301 561.10 3 301 561.10 3 301 561.10 3 301 561.10 Rückstellungen.. 2 — 663 475.40 803 096.54 930 679.38 753 774.24 1 378 134.82 1 512 409.82 Verbindlichkeiten (19 634 983.98) (16 998 472.71) (16 376 701.29) (15 788 622.34) (19 228 733.03) Deutsche Kalisyndikat- Amort.-Goldanleihe .. . . 16 731 467.17 16 175 674.10 15 645 630.17 15 057 419.42 14 314 751.27 Andere Anleihen.... 4 500.– 4 500.– 4 500.— 4 500.– 4 000.-— Anleiheeinlösungs-Konto. 5 943.57 5 747.43 5 747.43 5 747.43 5 747.43 Nicht eingelöste Dividenden 3 995.– 11 612.– 13 546.– 36 641.– 32 036.– Anzahlungen von Kunden. — 733.45 2 619.82 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Eeistungen 1 317 231.53 217 207.42 206 007.54 233 281.62 1 380 442.76 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzern- 3 Gesellschaften.. 302 392.771) 113 747.02 134 730.72 64 454.69 3 127 689.30 Verbindlichkeiten aus weiter- gegebenen Kundenwechseln (88 822.22) (21 368.16) (21 807.13) (4 676.71) (773.45) Sonstige Verbindlichkeiten. 1 269 453.94 469 984.74 366 539.43 385 844.73 361 446.45 Rechnungsabgrenzung.. 8 981.08 549.79 913 48 13 973.80 435.56 Bürgschaftsverpflichtungen a) für Goldanleihe des deut- schen Kalisyndikats .. . (4 088 060.–) (4 507 568–) (4 209 933.17.7) (8 201 273.6.3) (2 189 954.154) %%%%.. (206 900.) (99 900.—) (250 600.—) (562 671.14) (9598 700.—–) Reingewiinn... 1 567 948.32 1 412 456.48 1 413 169.52 1 404 015.13 1 413 208 97 RM 46 837 474.48 44 700 515.48 44 219 441.93 45 140 986.57 48 534 122.72 9) darunter RM 181 894.94 Schulden an Konzernwerke. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Dflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: Janssen, Wirtschaftsprüfer; ppa. Damerow, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 27. Mai 1936. Aussichten für 1936: Wie sich das Kaligeschäft für die Folge ent- auch weiterhin auf der Höhe des Vorjahres halten wickeln wird, läßt sich zur Zeit noch nicht übersehen. wird und die Lieferungen nach dem Auslande bald Es ist aber zu hoffen, daß der Absatz sich im ganzen stärker einsetzen werden. 8