Vereinigte Mosaik- und Wandplattenwerke Aktiengesellschaft 2. Werk Ehrang. Gesamte maschinelle Einrichtung: Größe: 197 900 qm, bebaut 52 200 qm. Die drei Werke verfügen an Spezialmaschinen Anlagen: zur Herstellung von einfarbigen Platten in über 60 hydraulische Pressen mit einer Spitzen- allen Farben. leistung von 194 Millionen Quadratmeter Platten Kraftanlagen: 3 Dampfmaschinen und 1 Dampf- jährlich. turbine mit zusammen 405 Ps. „ 4. Tongruben in Friedland und Ehrang, 3. Werk Sinzig. Das Tonvorkommen in Friedland wird auf rund Größe: 63 600 qm, bebaut 35 400 qam. 750 000 cbm geschätzt und dürfte bei gleicher Pro. Anlagen: zur Herstellung von Platten in allen Farben, duktion ca. 75 Jahre ausreichen. einfarbig und mehrfarbig, sowie Kleinmosaik. Das Vorkommen in Ehrang dürfte bei gleicher Kraftanlagen: 2 Dampfmaschinen und 1 Dampf. Produktion des Werkes ebenfalls für ca. 75 Jahre aus. turbine mit zusammen 385 PS. reichen. Vertrag. Vertrag der Gesellschaft und der Vereinigte Servais- Werke A.-G., Witterschlick b. Bonn, einerseits und der Wessels Wandplattenfabrik A.-G., Bonn, andererseits. Abgeschlossen: 1. Januar 1931. Verkaufstätigkeit und Vertretung gemeinsaner Wesentlicher Inhalt: Vereinbarung über gemeinsame Interessen. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Mosaik- und Wandplatten-V erband, Berlin; Fachgruppe Keramische Platten der Wirtschafts- gruppe Keramische Industrie. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 680 000.– Stammaktien in 5600 Stücken zu je RM 300.— (Nr. 1–5600). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers.- Stammaktien Vorzugsakt. Bezugsrecht Beschl. vom in Mill. Verhältnis Kurs in % Vorkriegskapital 12 1? Zusammenlegung 2:1 1.12 Bemerkungen Dividende ab 1. 1. 1918 (– 1.12) Umwandlung in Stammaktien zum Erwerb der Ver. Servais-Werke A.-G. Ehrang £ Dividende ab 1. 1. 1922 Umstellung auf RM 5:2 RM „ Herabsetzung im Verhältnis 4:3 RM ―― Tilgungsdarlehns-Hypothek: RM 286 000.—. Grundbesitz: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 gesamt . . am 886 700 886 700 885 800 885 800 885 800 885 800 885 800 885 800 885 000 885 000 bebaut . . qm 174 300 174 300 174 300 175 500 175 500 175 500 175 500 175 500 175 500 175 500 Beschäftigte: Arbeiter .. 900 950 975 985 880 800 400 600 780 820 Angestellte. 90 95 95 95 95 95 40 61 65 65 Produktion: 625 000 700 000 930 000 910 000 820 000 500 000 336 000 485 000 670 000 825 000 3.50 4.40 6.10 5.80 4.70 2.90 17 2.1 3.0 3.5 Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Düsseldorf. Notiz in Köln im September 1931, in Berlin am 16. Juni 1934 eingestellt; ab 1. Januar 1935 in Düsseldorf notiert. Berliner Kurse 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 . 144 152.5 138 110 54.5 3 94 niedrigster 115 115 102 82 27 16.6. 70 letztr. 144 115 103 83 (11. 7.) 349 94 45718