― Felten & Guilleaume Carlswerk Actien-Gesellschaft, Köln-Mäfheim Aus den sozialen Fonds wurden gemäß ihren Be- stimmungen Unterstützungen gezahlt. Wie im Bericht des Vorjahres bereits angekündigt, wurden die alten Anleihen aus 1906 und 1908, von denen noch ein Restbetrag von RM 706 500.– in Um- lauf war, zur Tilgung aufgerufen. Von den früher ausgelosten und den jetzt aufgerufenen Anleihen sind bisher RM 62 804.62 noch nicht zur Einlösung vor- selegt. Aus den alten Anleihen sind noch RM 618 200.– Genußrechte im Umlauf, die gemäß der Genußrechts- verordnung vom 25. September 1934 in diesem Jahre mit 3% % zu verzinsen und jährlich mit 5 % des zur Ausschüttung gelangenden Dividendenbetrages zu tilgen sind. Der auf das Berichtsjahr entfallende Tilgungsbetrag ist inzwischen durch Rückkauf ge- sichert. Von der Schweizer Anleihe wurden durch Rück- kauf wiederum sfrs. 1 750 000.– getilgt, so daß sich dGdite Schuld aus dieser Anleihe noch auf sfr. 12 250 000.– beläuft; damit sind von der ursprünglichen Anleihe bis jetzt insgesamt sfrs. 10 250 000.—– getilgt. Der Rückgang der Verbindlichkeiten an ab. hängige und Konzerngesellschaften um fast Reichs. mark 1 400 000.— erklärt sich aus dem Kapitalbedarf der Tochtergesellschaften. Verpflichtungen aus eigenen Akzepten bestanden auch in diesem Jahre nicht. Die Verbindlichkeiten aus Remboursgeschäften und Kurssicherungstratten betrugen am Ende des Berichtsjahres RM 340 67494 Daneben beläuft sich die Giroverbundenheit aus be. reits begebenen Wechseln auf RM 296 779.34 (außer dem Giroobligo aus Wechseln für die Arbeitz. beschaffung durch Reichs-, Staats- und Kommunal.- behörden). Die Bankschulden haben eine Abnahme um RM 65 667.70 auf RM 869 620.15 erfahren. Dieser Betrag stellt den Saldo aus der Abdeckung von kurz- fristigen Finanzkrediten und der Neuaufnahme von Rohstoffkrediten dar.