In. = Heutiges Aktienkapital: 4776 Erdmanmsdorfer Akttien-Gesellschaft für Flachsgarn-Maschinen-Spinnerei und Weberel i. Zillerthal i. Rsgb. Zum Zwecke einer weiteren durchgreifenden finanziellen Reorganisation und zwecks Beseitigung der Verluste aus den Vorjahren beschloß die General- versammlung vom 14. Dezember 1932 eine Herab- setzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 3.3 Mill. auf RM 990 000.— durch Zusammen- legung der Aktien im Verhältnis 10*: 3. Die gleiche Generalversammlung beschloß eine Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um RM 510 000.– auf RM 1.5 Mill. durch Ausgabe von RM 210 000.– Stammaktien und Rmk. 300 000.– 6 %“igen Vorzugs- aktien. Von den neuen Stammaktien wurden Reichs- mark 100 000.— zur Umwandlung eines gleich hohen Betrages von der restlichen Anleiheverpflichtung ver- wandt. Die weiteren RM 110 000.–— neuen Stamm- aktien und die RM 300 000.— Vorzugsaktien dienten zur Umwandlung von Bankschulden. Der sich aus der Anleiheermäßigung und der Kapitalzusammenlegung ergebende Buchgewinn in Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 326 607 qm, wovon 96 250 qm bebaut sind. 1. Werk Zillerthal i. Rsgb. Anlagen: 14 200 Flachsspindeln, 531 mechan. Webstühle sowie dazu gehörige Vor- bereitungs- und Ausrüstungsmaschinen. Hohe von RM 3 296 633.28 ist zu Wertminderm und Sonderabschreibungen, zur Deckung der Betries. verluste aus den vorhergehenden Geschäftsjahren und zur Bildung eines Reservefonds verwendet worden. 1934 Pachtung der Flachsröste in Ransdorf, N Glogau, und Ausbau derselben. Im Zusammenhaug mit der Wiederinbetriebsetzung des Werkes Luthrö der Flachsspinnerei Erwerbs- und Betriebs-G. m. b. erhöhte diese Gesellschaft ihr Kapital um RM 59 000— auf RM 79 000.–. Weiterhin beteiligte sich die Gesel. schaft an der Gründung der Flachsspinnerei Tann. hausen G. m. b. H. (Kap.: RM 50 000.—) mit einem Betrage von RM 5600.—. 1935 Das Kapital der Flachsspinnerei Erves und Betriebs-G. m. b. H. wurde um RM 56 000.—– a RM 135 000.– erhöht, woran die Gesellschaft jett mit RM 42 700.—– beteiligt ist. Gegen Ende des Jabrez wurde mit dem Ausbau einer Warmwasserröste he. gonnen, die inzwischen fertiggestellt istt. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Kraftanlagen: 1 Dampfturboaggregat von 1000 kW = 1360 Ps, 2 Wasserturbinen mit zusammen 200 PsS. 2. Sonstiger Besitz. a) 1 Hotel, Größe: 3850 qm. b) 35 Wohnhäuser. Beteiligungen. Flachsspinnerei Erwerbs- und Betriebs- G. m. b. H., Luthrötha. Gegründet: 1. Juli 1935. Geschäftsführer: Dr. Alfred Rücker, Wiesenbad i. Erzgb.; Dr. Felix Mayer, Bielefeld. Kapital: RM 135 000.—. Anlagen: Flachsspinnerei. Beteiligung: 31.6 % = nom. RM 42 700.—. Flachsspinnerei Tannhausen G. m. b. H., Tannhausen i. Schl. Gegründet: 31. Dezember 1934. Geschäftsführer: Direktor H. A. Tschopp, Landeshut i. Schles., Direktor B. Schirrmacher, Ullersdorf Kr. Glatz. Kapital: RM 50 000.—. Anlagen: Flachsspinnerei. Beteiligung: nom. RM 5600.–. Wilhelm Cronjaeger & Co. G. m. b. H, Berlin-Tempelhof. Gegründet: 5. März 1910. Geschäftsführer: Ernst Wende, Berlin, Alfred Wends, Berlin. Kapital: RM 85 000.—. Zweck: Herstellung und Handel mit Hand- und Maschinenstickereien, Handarbeitsgarnen und Texti. waren aller Art. Beteiligung: 50 % = nom. RM 42 500.—. Buchwert der Beteiligungen: RM 48 301– Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: 1. Fachgruppe Bastfaserindustrie, Textilveredlungs- industrie mit den Fachuntergruppen Flachsrösterei, Leinen- und Ramiespinnerei, Leinen-, Halbleinen- und Schwerweberei der Wirtschaftsgruppe Textil- industrie; Statistil. 2. Leinengarnabrechnungsstelle A.-G., Berlin; 3. Leinengarnvertriebs-G. m. b. H., Berlin; 4. Flachseinkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. nom. RM 1 200 000.– Stammaktien in 1000 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–1000), 2000 Stücken zu je RM 100.–— (Nr. 1001–3000), nom. RM 300 000.– Vorzugsaktien in 300 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–300). RM 1 500 000.– 0 0%