Vereinigte Trikoftfabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft Gründung: Die Gründung erfolgte am 30. Mai 1901 durch Umwandlung der seit 1881 bestehenden offenen Handelsgesellschaft Behr & Vollmoeller, Vaihingen –Fildern, mit einem Grundkapital von M 3 500 000.—. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Trikotwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell- schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien und Gesellschaftsanteilen, gemeinschaftlicher Betrieb, Teilung des Betriebsergebnisses usw.) zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen an beliebigen Orten des In- und Auslands errichten. Erzeugnisse: Trikotwaren aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle und Seide für Herren, Damen und Kinder. Jantzen- Schwimm- und Strandanzüge; Vollmoeller „Lanova- Wäsche und Blusen. Vorstand: Dr. Heinz Mathée, Vaihingen/fFildern; Dipl.-Ing. Hans Schwarz, Vaihingen/Fildern. Aufsichtsrat: Geh. Kommerzienrat Otto Fischer, Stuttgart, Vor- SGitzender; Dr. phil. Karl Vollmoeller, Schriftsteller. Venedig. stellvertretender Vorsitzender; Fabrikant Walter C. Knoll. i. Fa. Walter Knoll 009,, (. m. P. H., Feuerbach; Rechtsanwalt Dr. Fritz Lenckner, Stuttgart: Dr. Werner Vogel, i. F. Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin; Kurt Vollmoeller, Privatmann, Basel: Frau Elisabeth Wittenstein, geb. Vollmoeller, Hohen- Beilstein. Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Schwäbische Treuhand-A.-G., Stuttgart. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Sitz der Verwaltung: Vaihingen/Fildern (Würt:). Generalversammlung (Stimmrecht): Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen aus- geübt. Außer den Fällen der Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages einschließlich Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals, der Beschlußfassung über Verwertung des Gesellschafts- vermögens durch Veräußerung des Vermögens im ganzen und der Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft ist für den Widerruf der Bestellung eines Aufsichtsratsmitglieds vor Ablauf des Zeit- raums, für welchen das Mitglied gewählt ist, eine Mehrheit von drei Vierteln des bei der Beschluß- fassung vertretenen Grundkapitals erforderlich. Bei Wahlen genügt die relative Mehrheit der ab- gegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit ent- scheidet das vom Vorsitzenden zu ziehende Los. Reingewinn-Verwendung: 1. zunächst werden 5 % dem gesetzlichen Reserve- fonds solange zugewiesen, bis derselbe 10 % des Grundkapitals erreicht oder nach Inanspruch- nahme wieder erreicht hat; 2, alsdann erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 7 % des Nennwerts ihrer Aktien; 3. von dem alsdann noch verbleibenden Rest er- halten die von der Generalversammlung ge- wählten Mitglieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von 10 %. auf die jedoch eine feste Ver- gütung von mindestens RM 1500.– für jedes Mitglied angerechnet wird; 4. der Rest des Reingewinns wird unter die Aktionäre nach dem Verhältnis der Aktienbeträge verteilt. soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt. Zahlstellen: Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin; Hardy & Co., Berlin; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Stuttgart. Aufbau und Entwicklung des Unternehmens. Die Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft“ ist im Jahre 1901 durch Umwand- lung der seit 1881 bestehenden offenen Handels- gesellschaft Behr & Vollmoeller mit dem Sitz in Vaihingen a. F. gegründet worden; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft, das nach mehrfachen Veränderungen zuletzt PM 2 200 000.– betrug, wurde anläßlich der Umstellung auf Reichs- mark auf RM 2 500 000.– festgesetzt. Die bis- herigen 2200 Aktien über PM 1000.– wurden ein- gezogen und an deren Stelle 4400 Aktien zu je Reichs- mark 500.– ausgegeben. Entsprechend der Herauf- setzung des Kapitals um RM 300 000.— wurden weitere 600 Aktien zu je RM 500.– ausgegeben und den bisherigen Aktionären im Verhältnis ihres bis- herigen Aktienbesitzes gratis zugeteilt. Die dieser Heraufsetzung des Kapitals zugrunde liegenden Be- schlüsse wurden einstimmig in der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 gefaßt, in der sämtliche Aktien vertreten waren. 1931 Die Generalversammlung vom 28. Mai 1931 beauftragte die Verwaltung, RM 500 000.—– eigene Aktien zum Zwecke späterer Einziehung anzukaufen. Lt. ao. Generalversammlungsbeschluß vom 23. De- zember 1931 wurden diese Aktien eingezogen und das Grnndkapital in erleichterter Form von RM 2.5 Vill. auf RM 2 Mill. herabgesetzt. Der hierbei erzielte Buchgewinn wurde zur Verminderung des Verlustes aus dem Geschäftsjahre 1931 verwandt. 1932 Laut außerordentlichem Generalversamm- lungsbeschluß vom 29. Dezember 1932 wurden nom. RM 200 000.– eigene Aktien zum Kurs von 60 % zwecks Einziehung erworben. In der gleichen Generalversammlung wurde die Einziehung der erworbenen Aktien und Herabsetzung des Grundkapitals um RM 200 000. auf Reichs- mark 1 800 000.– beschlossen. Der hierbei erzielte Buchgewinn von RM 80 000.– wurde in einen be- sonderen Reservefonds eingestellt. 1933 Infolge vertraglicher Vereinbarungen mit der Firma Jantzen Knitting Mills Ltd. Portland, Oregon, U. S. A., übernahm die Gesellschaft erstmalig für das Jahr 1933 die alleinige Herstellung und den Vertrieb der weltbekannten „antzen“' Schwimm- und Strandanzüge für Deutschland. Die ebenfalls neuauf- genommene Fabrikation von „Lanova“-Wäsche und „Lanova-Blusen und die Herstellung hochwertiger Jersey-Kleider gestaltete sich zu einem vollen Erfolg. 4781