Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft, Vaihingen Betrieblich nicht zu verwertende Grundstücke und Wohngebäude wurden abgestoßen. 1934 Im Rahmen des Arbeitsbeschaffungs- programmes wurden Erneuerungs- und Ergänzungs- arbeiten durchgeführt. Gute Entwicklung der Marken- artikel, insbesondere Jantzen. Die Berliner Abtei- lungen für die Herstellung hochwertiger Jersey- Kleider und Stoffe wurden in zwei selbständige G. m. b. H. übergeführt, an denen die A.-G. maßgeblich be- teiligt ist. Die beiden Gesellschaften firmieren: Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 56 637 am, wovon 24 757 qm bebaut sind. 1. Werk Vaihingen a. F. Anlagen: Trikotfabrik. Kraftanlagen: eigene Kraftzentrale mit 1d. 500 PS und Anschluß an Ueberlandwerk. Haäuser: Beamten- und Arbeiterwohnhäuser. 2. Werk Herrenberg. Anlagen: Trikotfabrik. „Vollmoeller Wirkerei und Färberei G. m. b. H, Berlin“, „Vollmoeller Mode G. m. b. H., Berlin“. Abgang betrieblich nicht benutzten Besitzes. 1935 Verwertung betrieblich nicht benutzten Grundbesitzes; Niederlegung eines Fabrikgebäudes und Ersetzung dieses Teiles durch einen Neubau. — Der Umsatz erreichte die Höhe des Vorjahres. Der Export wurde durch die Markenartikel nicht un- bedeutend gesteigert. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Kraftanlagen: Anschluß an Ueberlandwerk. Häuser: Beamten- und Arbeiterwohnhaus. 3. Werk Plieningen. Anlagen: Nähflliale. Kraftanlagen: Anschluß an Ueberlandwerk. Häuser: Beamten- und Arbeiterwohnhäuser. 4. Gesamte maschinelle Einrichtung: 910 Wirk- und Strickmaschinen aller Art, 490 Nähmaschinen verschiedener Systeme nebst einer Anzahl Spulmaschinen und sämtliche zur Aus.- rüstung, Verarbeitung und Fertigstellung der Er- zeugnisse erforderlichen Hilfsmaschinen. Beteiligungen. 1. Vvollmoeller Wirkerei und Färberei G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 18. Juni 1934. Kapital: RM 20 000.—. Zweck: Herstellung hochwertiger Jerseystoffe. Die Gesellschaft geh 1. Fachgruppe Strickerei und Wirkerei der Wirt- 2. Vollmoeller Mode G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 18. Juni 1934. Kapital: RM 40 000.—. Zweck: Herstellung hochwertiger Jerseykleider. ört folgenden Fachgruppen und verbänden àan: 3. Verband deutscher Textilarbeitgeber, Augsburg; schaftsgruppe Textil (Hauptgruppe VI der 4. Verband Württembergischer Industrieller, Stutt- Deutschen Wirtschaft); gart. 2. Verein deutscher Wirkereien, Berlin; Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 800 000.– Stammaktien in 3600 Stücken zu je RM 500.— (Nr. zw. 1–5000). Großaktionär: Familie Vollmoeller. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers.-Beschluß Stammaktien Bezugsrecht B K vom in Mill. Verhältnis Kurs 3. Vorkriegskapital 2.2 5. 12. 24 £ 0.3 Gratis Heraufsetzung des Kapitals anläßlich der Umstellung auf RM RM 2.5 23.12.331 (=– 0.5) Einziehung eigener Aktien 29. 12. 32 (– 0.2) Einziehung eigener Aktien RM 1.8 Bemerkungen: Die Amortisation (Einziehung) von Aktien, die der Gesellschaft zur Verfügung gestellt oder zum Zwecke der Amortisation von der Gesellschaft erworben wer- den, ist bis zum Betrage von drei Vierteln des jewei- ligen Grundkapitals Zulässig. Die den Aktionären gemäß § 300 HGB. zukommen- den Liquidationsraten, welche nicht zehn Jahre nach ihrer Fälligkeit erworben werden, sind zugunsten der Gesellschaft verfallen. Die verfallenen Beträge werden den Aktionären zugeteilt, welche ihre Aktien vorgelegt haben. Grundbesitz: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 gesamt am 89 583 89 583 89 583 89 583 89 583 78 012 75 775 63 903 56 637 bebaut am 27 775 27 775 27 775 27 775 27 775 27 775 26 545 26 228 24 757 Beschäftigte: bbeiter... 730 750 700 667 625 584 608 676 630 Angestellte 80 80 80 84 82 78 85 98 113 Umsatz: 35 in . . Mill. RM 4.41 4.84 3.70 2.50 3.99 4.00 4.99 4782 2.71 ―――― ―――――