„* * * wWelter Hamburg; Bank-Dir. E. Bechtolf (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Gegründet: 19./6. 1928; eingetragen 10./9. 1928. Zweck: Alle Arten der Lebens-, Invaliditäts-, Aus- steuer- und Rentenversicherung und Rückversicherung. Die Ges. ist eine Tochtergesellschaft der Nord-Deut- schen Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg; ihr Auf- sichtsrat besteht aus Mitgliedern des A.-R. und Vor- standes der Nord-Deutschen Versicherungs-Gesellschaft. Vorstand: Dr. jur. August Klingemann; Stellv.: Walter G. Schües jr. Aufsichtsrat: Vors.: Hermann R. Münchmeyer (in Fa.: Münchmeyer & Co.), Hamburg; Stellv.: Dir. Schües (Nord-Deutsche Versicherungs-Ges.) Dif Hamburg; Ascan Hugo Brandt (Nord-Deutsche Versicherungs-Ges.), Hamburg; Gen.- Dir. Hofrat Ernst Drumm, München. Bilanzprüfer für 1936: Deutsche Waren- 4788 Treuhand-A.-G., Hamburg-Berlin, und Dr. Koob, Ham- burg. Verbände: Die Ges. ist Mitgl. der Wirtschafts- gruppe „Privatversicherung' in der Reichsgruppe „Versicherungen“', des Reichsverbandes der Privatver- sicherung E. V., des Verbandes Deutscher Lebensver- sicherungsgesellschaften und des Vereins Deutscher Lebensversicherungs-Gesellschaften. Kapital: 3 000 000 RM in 6250 Akt. A zu 400 RM und 1250 7 % Vorz.-Akt. B zu 400 RM mit 25 % Ein- zahlung sämtlich auf Namen lautend und übernommen von den Gründern zu pari. Großaktionäre: Nord-Deutsche Versicherungs- Gesellschaft zu Hamburg besitzt sämtliche Vorz.-Akt. sowie nom. 1 102 800 RM St.-Akt. mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches Stimmrecht in besten Fällen. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 8 395 557 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Hypotheken u. Grundschuldforderungen 2 237 952, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körper- schaften 111 200, Wertpapiere 2 559 149, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 296 743, Guthaben bei Banken u. Sparkassen 376 344, Forder. an andere Versicherungs- unternehmungen 12 167, rückständige Zinsen 54 390, noch nicht fällige Prämienraten 341 952, Außenstände bei Generalagenten, Agenten u. Versicherungsnehm. 53 826, Nord-Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 11, Alterwall 12. Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 86 876, Inventar u. Drucksachen 1, sonstige Aktiva 14 854. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 5911, Rückstell. 3638, Prämien- reserven u. Prämienüberträge 4 680 369, Reserve für schwebende Versicherungsfälle 24 439, Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 316 469, Rücklagen für Verwaltungskosten 92 319, sonstige Reserven und Rücklagen: nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver- sicherten 14 456, Wiederinkraftsetzungsres. 498, Hypo- thekenaufgeldreserve 19 934, Rücklage für Steuern 5000, Organisationsfonds 50 000, Sonderrücklage für Sterbe- fälle 50 000; Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver- sicherungsunternehmungen 19 522, gutgeschriebene Ge- winnanteile der Versicherten 1348, diverse Kreditoren 76 723, Gewinn 34 928. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 6 417 217 RM. Einahmen: Ueberträge aus dem Vorj.: Gewinnvor- trag 10 942, Prämienres. u. Prämienüberträge 3 780 560, Reserven für schwebende Versicherungsfälle 30 597, Ge- winnreserve der Versicherten 217 687, sonstige Reserven u. Rücklagen 131 029, Prämien 1 650 792, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 3692, Zinsen 263 751, Gewinn aus Kapitalanlagen und ausländischen Währungen 47 380, Vergütung der Rückversicherer 261 294, sonstige Ein- nahmen 19 486. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle 18 000, Zahlungen für Versicherungs- verpflichtungen 346 591, Vergütungen für in Rückdeck. übernommene Versicher. 43 693, Zahlungen u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicher. 64 518, Gewinnanteile an Versicherte 69 701, Rückver- sicherungsprämien 252 260, Verwaltungskosten 399 872, Abschreib. u. Rückstell. 6631, Verlust aus Kapital- anlagen 14 502, Prämienreserven u. Prämienüberträge 4 680 369, Gewinnreserve der Versicherten 316 469, sonst. Reserven u. Rücklagen 125 432, sonst. Ausgaben 44 246, Ueberschuß 34 928 (davon R.-F. 3492, Pensionsfonds 10 000, Vortrag 21 435). 1935 1936 ndesteldste 28 22 Dividenden 1928–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Fil. Hamburg. Letzte o. G.-V.: 22./6. 1936. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Aachen, Kurbrunnenstraße 42. Gegründet: 24./2, 1898. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grund- besitzes und sonstigen Vermögens der Ges. zur aus- schließlichen und unmittelbaren Förderung von Bestre- bungen, die auf die religiöse, kulturelle und sittliche Hebung des Volkes, insbesondere der minderbemittelten Volkskreise, gerichtet sind. Dazu gehören vor allem 1. Errichtung, Erhaltung und Einrichtung von Gottes- bäusern, Erziehungs- und Unterrichtsanstalten, Er- holungsheimen und Exerzitienhäusern, 2. die religiöse Fürsorge für die verschiedenen Volkskreise, unter anderem für die heranwachsende Jugend. 3. Seelsorge für die Deutschen im Auslande, 4. Förderung der Heidenmissionen. Die Ges. dient ausschließlich und un- mittelbar kirchlichen, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken. Vorstand: Anton Seggewiss, Carl Joppen, Köln. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Franz Rensing, Berlin; Alf. Hellmich, Paul Dechamps, Aachen; Hochschulrektor Prof. Dr. Gierens, Frankfurt a. M. Bilanzprüfer für 1936: Leo Sträter, Mann- heim. Grundbesitz in Aachen, Bonn, Dortmund, Düssel- dorf, Essen, Frankfurt a. M., Godesberg, Hamburg, Köln, Königsberg i. Pr., Mittelsteine, Münster i. W., Oppeln, Saarlautern. Kapital: 750 000 RM in 150 Aktien zu 5000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 800 000 M (Vorkriegskapital). laut Umgest. G.-V. v. 17./10. 1924 in voller Höhe, also auf 800 000 RM in 160 Akt. zu 5000 RM. Lt. G.-V.-B. vom 11./5. 1936 Herabsetzung des A.-K. um 50 000 RM i. e. F. auf 750 000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 6 953 996 RM. Aktiva: Anlagevermögen (4 127 900): Grundst. 1 769 600, Ge- bäude 2 358 300; Beteilig. 15 885; Umlaufsvermögen (2 810 211): Hyp.-Forder. 67 113, Darlehensforderungen 1 291 125 (davon 990 000 RM als Sicherheit an Par- lehensgläubiger abgetreten), Darlehen an abhäng. Ges. 1 325 000, Zinsaußenstände 27 635, Wertp. 56 908, eigene Aktien 5000, Bankguthaben 37 429, (Rückgriffsrechte a. Sicherheitsleistungen 247 450 RM). –— Passiva; A.-K. 800 000, gesetzl. Reserve 30 000; Verbindlichkeiten (6 122 644): Hyp.-Schulden 160 985, Darlehensschulden 5 646 210, dgl. an verbundene Ges. 280 000, Zinsrück- stände 33 137, Schulden in laufender Rechnung 2310, Gewinn (Vortrag von 1934: 4040 abzügl. Verlust 1935: 2688) 1352, (Verbindlichkeiten aus Sicherheitsleistung 247 450 RM). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 106 951 HM. Soll: Unkosten 981, Zinsen 38 042, Abschreib. auf An- lagewerte 37 874, sonstige Abschreib. 29 700, Gewinn 1352. – Haben: Vortrag aus 1934: 4040, Nutzungs- entgelte 102 911. Dividenden 1928–1935: 0 %. Bankverbindung: Sparkasse der Stadt Köln. Letzte o. G.-V.: 11./5. 1936.