Gegründet: 26./9. 1923; eingetragen 25./10. 1923. Die Ges. firmierte bis 30./3. 1936: Beamtensparkasse Aktiengesellschaft, München. vorstand: Postamtmann i. R. Fritz Interwies, München. Aufsichtsrat: Oberpostinspekt. Franz Eßl, Mün- chen; Oberpostinspektor Alex Klessing, München; Post- amtmann Johann Georg Werner, München. Bilanzprüfer für 1936: Süddeutsche Treu- handgesellschaft A.-G., München. Besitztum: Die Ges. besitzt das Anwesen Bayer- straße 47 in München. Verbandszugehörigkeit: Privates Bankgewerbe. Kapital: 11 000 RM in 550 Inh.-Akt. zu 20 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 200 000 000 M. Erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1923 um 1 Milliarde. – Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 2.2 Md. M auf 88 000 RM. – Lt. G.-V. v. 23./5. 1925 Herabsetz. des A.-K. auf 11 000 RM in 550 Inh.-Akt. zu 20 RM unter Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Großaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Wirtschaftskasse Bayer. Beamten. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 183 497 RM. Aktiva: Kassenbestand 7557, Postscheckguth. 396, Reichsbank- guthaben 337, eig. Guth. bei anderen Banken (sofort fällig) 175 802, eig. Wertp. (börsengängig) 64 992, Dar- Wirtschaftsgruppe Beamten-Darlehens-Aktiengesellschaft. Sitz in München, Bayerstraße 47. lehen an Mitgl. der Wirtschaftskasse bayer. Beamten 390 771, Darlehen an Sonstige 11 000, Hyp. (1 228 137): Neue Goldmarkhyp. 971 171, Aufwertungshyp. 240 425, noch nicht bez. Hyp.-Zs. per 31./12. 1935: 16 540, Ge- schäftsinventar 1, Grund- und Hausbesitz 304 500. —– Passiva: A.-K. 11 000, Verlustres. 42 030, Stammeinlagen 337 709, Einlagen in Ifd. Rechn. 389 464, Spareinlagen mit gesetzl. Kündigungsfrist 738 166, Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist (monatl. 50 516, viertel- jährl. 129 514, halbjährl. 246 538, jährl. 12 500) 439 069, Aufwert.-F. 195 171, Rechnungsabgrenz. 10 600, Rein- gewinn 1935: 20 287. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 20 084 RM. Soll: Gehälter 36 424, soz. Abgaben 2835, Abschreib. auf Anlagen 2500, Abschreib. auf uneinbringl. Forder. 2013, Besitzsteuern 7975, sonst. Aufwend. 13 049, Reingewinn 1935: 20 287. – Haben: Zinsen 52 927, Gebühren, Pro- visionen u. sonst. Einnahmen 19 735, Hausertrag, ohne Mietzinssteuer 2771, Kursgewinn auf eig. Wertp. 4143, ao. Erträge 5506. Angestellte 1934–1936: 16, 17, 17. Umsatz: 1934–1935: 21 728 463, 22 956 173 RM. Dividenden 1927–1935: 0, 0 %. Bankverbindungen: Reichsbankhauptstelle; Bayer. Staatsbank; Bayer. Vereinsbank; Deutsche Ver- kehrskreditbank; Münchener Kassenverein, München. „National“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Stettin, Roßmarkt 2. Gegründet: 14./3. 1924; eingetragen 25./6. 1924. National-Versicherungs-Konzern: Die Ges. steht in Interessen- und Verwaltungsgemeinschaft mit den nachfolgenden Gesellschaften: ,National'' Allge- meine Versich.-Aktien-Gesellschaft, Stettin, Stettiner Rückversich.-Aktien-Gesellschaft, Stettin, „Orion“ Ver- sich.-Aktien-Gesellschaft, Hamburg. Die „National' Allgemeine Versich.-A.-G. steht in Interessengemeinschaft mit der Colonia Kölnische Feuer- u. Köln. Unfall-Versich.-A.-G. in Köln. Zweck: Betrieb der Lebens- und Rentenversiche rung in allen ihren Arten. Vorstand: Gen.-Dir.: Bruno Stieringer; Dir.:: Paul Bauer, Walther Käding. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtältester Gen.-Dir, Dr.- Ing. Xaver Mayer (Großkraftwerk Stettin A.-G.), Stet- tin; Konsul Ed. Gribel (in Firma Rud. Christ. Gribel), Stettin; Carl Friedrich Braun, Stettin; Otto Karkutsch (in Firma Karkutsch & Co.), Stettin; Dir. Dr. Otto Lange (Präs. der Industrie- und Handelskammer, Dir. der ,„Union“ A.-G. für See- und Flußversicherungen), Stettin; Konsul Carl Meister (in Firma G. E. Meisters Söhne), Stettin; Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul und Gen.- Dir. Rud. Müller-Rückforth, Stettin; Dir. Carl Müller (Rütgerswerke A.-G.), Berlin. Bilanzprüfer für 1936: Treuhand-Vereinigung Akt.-Ges., Berlin. Grundbesitz: Stettin, Pölitzer Str. 106, Oberstein a. d. Nahe, Schönlauterbachstr., Berlin-Charlottenburg, Gervinusstr. 10, Berlin NW, Cuxhavener Str. 15, Ber- lin W, Ansbacher Str. 31/Geisbergstr. 15, Berlin-Schöne- berg, Apostel-Paulus-Str. 38/Merseburger Str. 9. Versicherungsbestand am Ende des Geschäftsjahres: A Kapitalversicherungen 1 Großleben 1933 1934 1935 Anzahl der Versicherungen. 10 800 12 077 13 522 Versicherungssumme RM . . 45 978 793 51 740 142 56 849 757 2 Kleinleben Anzahl der Versicherungen. 1 634 6 721 8732 Versicherungssumme RM.. 1 474 124 4 608 057 6 251 913 P Kollektivversicherungen Anzahl der Vertrage.. 75 64 142 Anzahl d. versichert. Personen 23 446 2 638 70 561 4 Versicherungssumme RM.. 7 964 640 10 963 503 16 010 395 C Gesamtgeschäft Anzahl der Versicherungen. Versicherungssumme RM.. 12 509 18 862 22 396 55 417 557 67 311 702 79 112 065 Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- bandes der Privatversicherung, des Verbandes Deutscher Lebensversicherungs-Gesellschaften, des Ver- eins der Deutschen Lebensversicherungs-Gesellschaften, der Zentrale für den Gesundheitsdienst der Deutschen Lebensversicherung und des Deutschen Vereins für Versicherungs-Wissenschaft. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Nam.-Aktien zu 1000 RM, eingezahlt mit 32 %. Die Aktien waren an- fangs mit 25 % eingezahlt, aus den Reingewinnen 1931–1934 wurden 10 000, 20 000, 20 000 u. 20 000 RM auf die Nachzahlungsverpflicht. der Aktionäre gutgeschrie- ben, so daß das A.-K. jetzt mit 32 % eingezahlt ist. Großaktionäre: . National', Allgemeine Ver- sicherungs-A.-G. in Stettin (100 %). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., vertrags- mäß. Gewinnanteile an Vorstand, auf das eingez. A.-K. 4 % Div., mind. 75 % an die Gewinn-Rückl. für die mit Gewinnanteil Versicherten, 10% Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz 31./1 2. 1935: Sa. 15 536 040 RM. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 680 000, Grundbesitz 896 756, Hyp. 8 396 461, Schuld- scheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 500 000, Wertpapiere 1 888 786, Darlehen auf Policen 1 258 387, Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 680 831, Forderungen: 1. an abhängige Ges. u. Konzernges. 179, 2. an andere Versicher.-Unternehmungen 30 686, gestun- dete Prämien 823 789, rückständige Zinsen und Mieten 113 749, Außenstände bei Geschäftsstellen und Agenten 183 643, Rückstände bei Versicherungsnehmern 8809, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 54 330, In- ventar u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 19 627. – Pas- siva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 250 000, Organisationsfonds 75 000, Wertberichtigungsposten 80 000, Prämienres. einschl. Prämienüberträge: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 9 855 027, 2. Sterbegeldversicherungen 374 430, 3. Rentenversicherungen 104 316, 4. sonst. Ver- sicherungen 20 550, Reserven für schwebende Versiche- rungsfälle 26 620, Gewinnreserven der Versicherten 2 521 007, Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Ab- schlußkosten (erstmalige Kosten) 83 528, 2. sonst. Ver- waltungskosten 76 084, 3. Steuern und öffentliche Ab- gaben 10 302, sonst. Reserven und Rücklagen: 1. nicht 4795