Gegründet: 14./7. 1923 mit Wirkung à3B 223 eingetr. 10./11. 1923. Die Firma ist hervorgegangen aus der offenen Handelsges. Philipp Mühsam, gegr. 1874. Zweck: Import und Großhandel in Benzin, Benzol, Traktorentreibstoffen, Auto- und Maschinenölen aller Art. Heizölen und Chemikalien. Vorstand: Julius Herz, Bruno Hartung, Richard Kiessling. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Erich Höhne, Berlin; Oberstleutnant a. D. Baur, Berlin; Konsul John E. Johnson, Stockholm. Bilanzprüfer für 1936: Treuhand-Vereinigung A.-G., Berlin. Grundbesitz: 52 055.80 qm, davon 4780 qm bebaut. Besitz: Eigenes Bürohaus, eigenes Grundstück mit Tankanlagen, Gleis- und Wasseranschluß, 30 Kessel- wagen, Faßpark, Fuhrpark, Zapfstellen. Beteiligung: Sächsische Autophil G. m. b. HI., Crimmitschau. – Gegr.: 7./12. 1923; Kapital: 5000 RM; Zweck: Vertriebsgesellschaft; Beteiligung: 90 %. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein- u. Ausfuhrhandel. Kapital: 872 000 RM in 812 St.-Akt. und 60 Vorz.- Akt. zu 1000 RM. Rechte der Vorz.-Akt.: Die Vorz.-Akt. erhalten eine kumul. Vorz.-Div. v. 6 % jährl. vor allen übrigen Akt. Die Jahresdiv. beträgt niemals mehr als 6 %. Die Vorz.-Akt. haben dreifaches Stimmrecht. Im Falle der Liqu. werden die Inhaber der Vorz.-Akt. vor den In- habern der St.-Akt. derart befriedigt, daß sie den vollen Nennbetrag, mindestens jedoch mit 1000 GM je Aktie, nebst etwa rückständigen Dividenden und ferner für diejenigen Geschäftsjahre, für die eine Div. nicht mehr gezahlt wird, pro rata temporis einen einer 6 %[ igen Jahresdividende entsprechenden Betrag erhalten. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 000 M, umgestellt 1924 auf 1 000 000 Reichsmark in 960 St.-A. A u. 40 Nam. Vorz.-A. B zu 1000 RM Lt. G.-V. v. 11./5. 1928 wurden die 40 Vorz.- Aktien in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 12./7. 1933 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf 872 000 RM. Die bisherigen St.-Akt. Nr. 531–590 wurden in Vorz.-Akt. umgewan-delt. Philipp Mühsam Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 11. Eigene Aktien: Nom. 200 000 RM (Buchwert 100 000 RM). Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 020 118 RM. Aktiva: Anlagevermögen (491 813): Grundst. 170 169, Geschäfts- u. Wohngeb. 158 355, Fabrikgeb. u. andere Baulichk. 163 282, Raffinerie- u. Tankanl. 1, Kesselwagenpark 1, Gleisanlagen 1, Fuhrpark 1, Automobile und Tank- wagen 1, Inventar 1, Utensilien 1; Beteilig. 1; Um- laufsvermögen (1 528 004): Warenvorräte 600 000, Wert- papiere 2475, eigene Aktien (nom. 200 000 RM St.-Akt.) 100 000, Aktivhyp. 49 375, Anzahl. an Lieferanten 1813, Forder. a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. 546 314, For- derungen gegen abhäng. Ges. 658, Forder. gegen Mit- glieder des Vorstandes 63 580, Wechsel 51 948, Schecks 15 490, Kasse: Guthaben bei Reichsbank u. Postscheck- amt 41 916, andere Bankguth. 54 432, Rechnungsabgrenz. 299. – Passiva: A.-K. 872 000, gesetzl. Reserve 125 000, Rückstell. für Pensionsverpflicht. 30 000. Rückstell.: a) auf Außenstände 25 000, b) Sonstige 31 454, Wert- berichtigungsposten 55 632; Verbindlichk. (724 979): Passivhyp. 154 438, Anzahl. von Kunden 754, Verbind- lichkeiten a. Gr. v. Warenliefer. u. Leist. 393 417, sonstige Verbindlichk. 87 056, Akzepte 89 312, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 1180, Gewinn (Vor- trag aus 1934: 108 566 £— Reingewinn 1935: 46 304) 154 871 (davon Div. 40 320, Vortrag 114 551). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 171 335 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 322 084, soziale Abgaben 19 101, Wertberichtig. der Grundst. u. Gebäude 104 337, Abschreib. auf Anlagen 114 217, andere Abschreibungen 16 638, Zuweis. zur Rückstell. für Pensionsverpflicht. 15 000, Zinsen 13 640, Besitzsteuern 83 558, alle übrig. Aufwendungen 327 887, Gewinn 154 871. – Haben: Gewinnvortrag aus 1934: 108 566, Warenrohgewinn 984 486, ao. Einnahmen 78 283. 1933 1934 1935 n ⁴ẽ ??. 60 61 60 43 47 45 Dividenden 1928–1935: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Dresdner Bank, Berlin. Grundstücks-Verwaltungs-Aktien-Gesellschaft der ehemals Chemischen Fabrik für Hüttenprodukte A.-G. Sitz in Düsseldorf-Obercassel, Hansa-Allee 69. Gegründet: 11./2. 1909. Firma bis 3./4. 1936: Chemische Fabrik für Hüttenprodukte A.-G. Zweck: Verwaltung und Verwertung von im Ei- gentum der Ges. befindlichen Grundstücken und Ge- bäuden. Vorstand: Dr. Heinr. Westermann. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Roehle, Düsseldorf; Rechtsanw. Reg.-Rat a. D. F. Mertens, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Arthur Lohoff, Düsseldorf. Grundbesitz: Düsseldorf-Obercassel, an der Hansa-Allee und Prinzen-Allee. Insgesamt 25 400 qm Gelände, davon 500 qm bebaut. Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. A.-K. 150 000 RM. Lt. G.-V. vom 3./4. 1936: Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form zum Zwecke der Verlusttilgung von 150 000 RM auf 50 000 RM durch Einziehung von der Ges. unentgeltlich zur Verfügung gestellter nom. 100 000 RM eigenen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz 31./12. 1934. Sa. 753 746 RM. Aktiva: Grundstücke 222 500, Wohnhaus 152 800, Fabrikgebäude 195 400, Gleisanlage 1450, Inventar 1, Forderungen auf Grund v. Leistungen 629, sonstige Forderungen 29 305, Postscheck- und Kassenbestand 949, Verlust (Vortrag 135 778 £ Verlust aus 1934: 29 932) 165 711. – Passiva: A.-K. 150 C00, Hypothekenschulden 480 000, Verbindlich- keiten auf Grund von Leistungen 1893, sonstige Ver- bindlichkeiten 43 618, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 81 171, Rechnungsabgrenzungsposten 2062. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 191 593 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1933: 135 778, Abschrei- bungen a. Anlagen 10 850, andere Abschreibungen 4461, Zinsen 21 214, Besitzsteuern 5434, sonstige Aufwendun- gen 3858. – Haben: Pacht und Mieten 15 886, Verlust: 165 711. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 545 389 RM. Aktiva: Grundstücke 330 700, Wohnhaus 152 300, Fabrikgebäude 33 000, Inv. 1, Forder. auf Grund von Leist. 1, sonst. Forder. 29 358, Postscheck- u. Kassenbestand 29, Ergeb- nis (Verlustvortr. aus 1934: 165 711 – Verlust aus 1935: 61 163 = 226 875 ab Sanierungsüberschuß 226 875) –. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell. 11 859, Wertberich- tigungsposten 100 000, Hyp.-Schulden 276 000, sonstige Verbindlichk. 31 885, Verbindlichk. gegenüber Banken 74 222, Rechnungsabgrenzungsposten 1422. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 353 182 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 165 711, Abschreib. auf Anlagen 46 150, Wertberichtig. auf Anlagen 100 000, andere Abschreib. 3146, Zinsen 21 022, Besitzsteuern 3900, sonstige Aufwend. 13 251. – Haben: Pacht und Mieten 14 447, außerordentl. Ertrag 238 734, Kapital- herabsetzung 100 000. Letzte o. G.-V.: 3./4. 1936. 4797