0 Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft, Königsberg Pr. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: 8 935 500 qm. Versorgungsgebiet: Das unmittelbare V ersorgungsgebiet umfaßt eine Fläche von 35 000 qkm mit 1 180 580 Einwohnern; angeschlossen sind etwa 54 % aller Haushaltungen. Kraftwerke: 1. Dampfkraftwerk Elbing. Maschinelle Einrichtung: Mehrere Dampfturbinen und Drehstrom-Generatoren. Sonstige Anlagen: 1 Umspannwerk. 2. Dampfkraftwerk Gumbinnen. Maschinelle Einrichtung: Mehrere Dampfturbinen und Drehstrom-Generatoren. Sonstige Anlagen: 1 Umspannwerk. 3. Wasserkraftwerk Friedland. Maschinelle Einrichtung: Mehrere Wasserturbinen und Drehstrom-Generatoren. Sonstige Anlagen: 1 Umspannwerk. 4A. Wasserkraftwerk Gr.-Wohnsdorf. Maschinelle Einrichtung: Mehrere Wasserturbinen und Drehstrom-Generatoren. 5. Wasserkraftwerk Goldap. Maschinelle Einrichtung: Mehrere Wasserturbinen und Drehstrom-Generatoren. Weitere Umspannwerke: Anlagen zur Uebernahme von Fremdstrom im Um- spannwerk Cosse (Königsberg): 6 Transformatoren. Leitungsnetz: 609.4 km 60-KV-Hochspannungsleitungen, 6551.5 km 15-KVMittelspannungsleitungen mit 2233 Stationen, 1469 km 380/220-V.Leitungen. Angeschlossen waren am 31. Dezember 1935: a) mittelspannungsseitig: Güter und Städte und ländliche Ortschaften stadtähnliche Man Anzahl elektr. Morgen Gemeinden abnehmer Abt. Ueberlandwerk Königsberg 995 845 480 22 238 Abt. Ueberlandwerk Gumbinnen 743 644 406 19 124 Abt. Ueberlandwerk Allenstein 533 606 779 19 63 2331 2 096 665 60 425 b) niederspannungsseitig mit werkseigener Klein- verteilung: K städtische Netze ländliche Netze .. zahl nehmer zahl nehmer Morgen Abt. Ueberlandwerk Königsberg 607.7 2 1157 128 3985 96 657 Abt. Ueberlandwerk Gumbinnen 904.5 3 7011 162 3523 110 426 Abt. Ueberlandwerk Allenstein 5 61 523 Allenstein, Cosse (Königsberg), Insterburg, Kreuz- 390.7 13 196 25 105 burg, Liebstadt, Rastenburg, Tilsit, Widminnen. 1902.9 6 8364 385 9613 268 606 Beteiligungen. 1. Gesellschaft für Kleinwohnungsbau m. b. H., Königsberg Pr. Gegründet: 14. Februar 1922. Kapital: RM 12 000.–. Anlagen: 5 Wohnhäuser (RM 107 500.). Beteiligung: 962$ %. 2. Landkreis-Elektrizitäts- Versorgung Elbing G. m. b. H., Elbing. Gegründet: 11. März 1922. Kapital: RM 1000.—. Betriebskraft: Bez; Die. Anlagen: Dieselanlage im Seebad Kahlberg. Stromart und Spannung: Dr, L = 220 V, K = 380 V; in Kahlberg: Gl £ Akk, L = 220 V, K = 220 V. Versorgungsgebiet: Landkreis Elbing der Provinz Ostpreußen, 695 qkm, 26 220 Einwohner. Versorgt werden unmittelbar 72 Gemeinden; angeschlossen sind etwa 65 % aller Haushaltungen. 4812 Leitungsnetz: 216.8 km Mittelspannungs- und 273.25 km Niederspannungsleitungen. und 1932 1933 1934 195 Bezug Mill. KWh 1.320 1.355 1.452 14 N.-Abgabe Mill. KWh 1.036 1.084 1.148 1.2 Betriebseinnahme aus Strom- 90 ..... 0.250 0.247 0.263 3 .( ... 19 21 Beteiligung: 100 %. 3. Elektro-Vertrieb Ostpreußen G. m. Di. H., Königsberg Pr. Gegründet: 8. August 1929. Kapital: RM 20 000.– (25 % eingezahlt). Beteiligung: 100 %. 4. Ostpreußische Heimstätte G. m. b. H., Königsberg Pr. 5. Ostpreußische Bau- und ea gesellschaft m. b. H., Königsberg