C. W. Kemp Nachf. Aktien-Gesellschaft, Stettin Buchwert der 1. Fachgruppe Weinbrennereien der Wirtschafts- gruppe Spirituosenindustrie; 2. Fachgruppe Trinkbranntweinhersteller der Wirt- schaftsgruppe Spirituosenindustrie; 3. Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie der Heutiges Aktienkapital: RM 1 036 000.— Großaktionär: a) Wertpapiere . . XIM 52 630.87; b) Beteiligungen RM 2001.—– Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Hauptgruppe 7 der Deutschen Wirtschaft, Fach.- gruppe Spiritusindustrie; 4. Garten- und Weinbauwirtschaftsverband Pommern, Fachschaft der Weinverteiler; 5. Reichsnährstand, Berlin. Statistik. nom. RM 1 008 400 Stammaktien in 300 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–300); 6 584 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 301–4300, 29301–31784 und 32201–32300); 2 500 Stücken zu je RM 20.– (Nr. zw. 4301–29300); nom. RM 27 600 Vorzugsaktien in 1 380 Stücken zu je RM 20.– (Nr. Lit. A 1–1380). Treuhand- und Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Stettin, ca. 50 % der Stammaktien, sämtliche Vorzugsaktien. Kapital-Veränderungen. 6 9 04) (– 0.243) RM 1.2 0.0276 % 5.33 (= 4072) 5. 34 9038) 20. 5. 35 (–, 0.0316) RM 1.0084 0.0276 Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien gewähren vor den Stamm- aktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 6 %. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die In- haber der Vorzugsaktien vor denen der Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe des Nennwertes dieser Aktien. Die Vorzugsaktien können durch die ordent- liche Generalversammlung zum Nennwerte zurück- gekauft oder, falls ein Inhaber der Vorzugsaktien das Börsen-YMNotiz: In Berlin. Lieferbar sind sämtliche 31. Dezember 1934, in Stettin am 31. Dezember 1934 1) Berliner Kurse. 4842 . 41 1 Kaurs in % Bezugsrecht Bemerkungen 17 0.25 9* B. neu gegründet erhöht bis 1923 um M 224.05 6.9 auf M 2 6.9 Herabsetzung; . 5. 25 (=– 142.85) Zusammenlegung 100:1 Stammaktien auf RM 1 443 000.—– (– 79.96) Zusammenlegung 2000: 1 Schutzaktien auf RM 40 000.—– * (–6.8724) Vorzugsaktien auf RM 27 600.– Einziehung der Schutzaktien Einziehung von RM 243 000.– Vorrats aktien Kapitalherabsetzung in erleichterter Form durch Einziehung eigener Aktien Angebot des Rückkaufs nicht annimmt, gekündigt werden. Zum Rückkaufe und zur Kündigung der Vorzugsaktien bedarf es neben einem Beschlusse der Generalversammlung je eines in gesonderter Ab- stimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Für diese Beschlüsse ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen el- forderlich. Beschäftigte: 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30 1930/31 1931/32 1932/33 1933/34 1934/35 Arbeiter u. Angestellte 71 65 60 55 55 51 47 50 51 Grundbesitz: gesamt.. . . qm 29 546 23 091 23 091 23 091 23 059 23 059 47 486 47 486 47 486 bebaut . . . qm 8 948 8 948 8 948 8 948 8 948 8 948 10 214 10 214 10 214 Umsatz: 1 MIll. RM 3.33 3.16 3.77 2.60 2.57 1.74 1.89 2.08 2.36 Kurse und Dividenden. Stammaktien. In Berlin vom 10. September 1927 5 eingestellt; ab 1. Januar 1935 wieder in Berlin notiert. Stettiner Kurse 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 19350) 170 73 82 57 24½ 28 51 75 niedrigster . . % 66 60½ 45 25 „ 22 32 55 % 1710 66 45 25 (18.9.) 22 25 (30. 6.) 51 62