Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft in Berlin Tochtergesellschaften. 1. Heinrich Hohnrath G. m. b. H., Köln. Grundbesitz: 24 093 qm, davon bebaut 17 000 am. Kapital: RM 15 000.—. Betriebsanlagen: 2 Gießhallen mit Nebenräumen, Putzerei, Zweck: Vertrieb der Erzeugnisse der Muttergesellschaft. Schleiferei, 3 Kupolöfen, 6 Glühöfen, Sandbereitungs- Beteiligung: 100 %. anlage mit Kupolmühle. = H. L. Fuge G. III. b. H., Hannover. Kapital: RM 70 000.—. Gleisanschluß, Zweck: Fabrikation von . 42 Elektromotoren mit 520 Ps. Grundbesitz: Fabrik- und Wohngebäude. * Anlagen und sonstiger Besitz: Metalldreherei. „„ mit Wohnung, Verwaltuagz Beteili 100 %. z 19096 Beschäftigte: 1932 1933 1934 1935 1936 3. Herm. Denecke sen. & Co. G. m. b. H., 208 274 442 467 546 Berlin-Köpenick. Beteiligung: 100 % (Buchwert RM 250 000.—. Kapital: RM 10 000.—. Zweck: Vertrieb von Kühlschränken und Kühlanlagen. 5. Schaeffrer & Oehlmann G. m. b. H., Beteiligung: 100 %. Berlin-Köpenick. A4. Carl Schoening G. m. b. H., Berlin- 1 1 Reinickendorf-Ost, Kopenhagener Str. 26/34. Zweck: Vertrieb von Gas- und Wasserarmaturen. Kapital: RM 250 000.—–. Beteiligung: 100 %. Zweck: Eisengießerei und Fabrikation von Werkzeug- maschinen. Buchwert der Beteiligungen: RM 336 000.—– Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: 1. Fachgruppen Armaturen, Maschinen für die Nah- 2. Reichsverband der Deutschen Armaturen- rungs- und Genußmittelindustrie (Fachgruppe Industrie; Gastwirtschaftliche Maschinen und Apparate) der 3. Verein deutscher Eisengießereien. Wirtschaftsgruppe Maschinenbau; Statistilk. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 840 000.–— Stammaktien in 1700 Stücken zu je RM 1000.– (Serie 2 Nr. 1–1700), 1400 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1701–3100), nom. RM 40 000.– Vorzugsaktien in 2000 Stücken zu je RM 20.—. RM 1 880 000.– Großaktionär: Phönix Nähmaschinen A.-G. Baer & Rempel, Bielefeld. Ka― Kapital-Veränderungen. * Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 2.1 erhöht bis 1923 um M. 43.9 4.0 auf M. 46.0 4.0 28. 11. 24 (– 44.16) Umstellung auf RM 25:1 „ = 3.96) Umstellung auf RM 100:1 RM 1.84 0.04 Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 6 % Vor- Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzuge zugsdividende, Nachzahlungsanspruch und 20fachem vorweg ihren Nennbetrag, soweit eingezahlt, zuzüglie Stimmrecht. Für jedes weitere angefangene 1 % Anteil 30 % Aufschlag und zuzüglich etwa rückständiger Gewinn- aum Reingewinn, welches auf die Stammaktien entfällt, anteilbeträge % Anteil. Beschäftigte: 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 19351) Arbeiter . . 1 100 950 1 000 1 060 1 012 640 475 380 495 690 2 Angestellte . 100 100 100 100 100 90 80 60 65 75 ) Juli 1936 = 840 bzw. 81.