Bergmann Elektricitäts-Werke, Aktiengesellschaft in Berlin 1. Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktiengesellschaft, Sophienau. Gegründet: 1859. Kapital: RM 420 000.—–. Zweck: Herstellung von Gebrauchsgeschirr und Por- zellan für elektro- und andere technische Zwecke. Anlagen: 7 Rundöfen. Beteiligung: ca. 50 % (weiter beteiligt Gesfürel –— Ludw. Loewe & Co. A.-G.). 2. D. Grove Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 30. Juli 1921. Kapital: RM 400 000.—. Beteiligungen. Tätigkeitsgebiet: Installation von Zentralheizungen, Gas-, Be- und Entwässerungsanlagen. Dividenden ab 1924: je 0 %. Beteiligung: ca. 12 % (Majorität bei Berliner Müll- abfuhr A.-G.). à3. Osram G. m. b. H., Kommanditgesell- schaft, Berlin. Gegründet: 28. Oktober 1918. Kapital: RM 60 000 000.—–. Zweck: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Glühlampen. Beteiligung: 2.4 % = nom. RM 1 443 037.97. Tochtergesellschaften. Vertriebsgesellschaften Kapital Beteiligung a) Inland Bayerische Bergmann-Werke G. m. b. H., München. RM 20 000.– 100 % u. Verw.-Gem. b) Ausland N. V. Maatschappij tot Exploitatie van Bergmann-Elek- triciteits-Werken, Amsterdaaaa... hfl. 1 000 000.–1) 100 % Oesterreichische Bergmann -Elektrizitäts - Gesellschaft 8S 20 000.– 100 % m. b. H., Wien. (mit 25 % eingezahlt) 5) placiert hfl. 400 000.– (25 % Einzahlung). Lediglich die holländischen und österreichischen Tochtergesellschaften üben zur Zeit eine eigene aktive Geschäftstätigkeit aus. Buchwert: a) Beteiligungen RM 1 200 015.–, b) Wertpapiere.. RM 228 430.85. Die Gesellschaft gehört u. a. folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Metallhalbzeugindustrie und Eisengießerei der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie; Deutscher Schwachstromkabel-Verband, Berlin; Vereinigung deutscher Starkstromkabel-Fabrikanten, Berlin; Haus der Nichteisenmetalle e. V., Berlin; Deutscher Kupferdraht-Verband E. V 8 Deutscher Leitungsdraht-Verband, Berlin; Kupferblech-Verband; Kartell deutscher Messingwerke; Verein der Messingrohrwerke E. Verband Deutscher Isolierrohrwerke e. V., Berlin; Verband deutscher Kupferfeindrahtzieher; Leitalu-Verband; Aldrey-Ring; Verein deutscher Kupferrohr-Werke; Verein der Metallpreßteil-Werke; Aluminium-Walzwerks-Verband Verband für Halbfabrikate aus Leichtmetall-Legie- rungen. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 8 800 000.– Stammaktien in 10 000 Stücken zu je RM 20.– (Nr. 1–10000), 43 000 Stücken zu je RM 200.– (Nr. 10000–53000). Großaktionäre: 1. Siemens-Schuckertwerke A.-G., Berlin; 3058 Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, IV 2. Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, Berlin. 4867