Bergmann Elektricitäts-Werke, Aktiengesellschaft in Berlin Gewinn- und Verlust-Rechnungen. Sol1 61. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Verlustvortrag a. d. Vorjahre 979 328.22 18 824 674.80 — — Löhne und Gehälter.. 7 574 579.87 3 258 232.40 4 201 543.11 6 452 199.06 Soziale Abgaben: .... 508 271.89 217 991.88 288 920.16 475 673. %%%.. 1 039 944.07 703 869.02 290 714.90 187 671.75 41 % Steuern: Besitzsteueern... 4 227 694.461 579 119.17 306 497.63 469 691.28 1 314 266.95 andere Steuern und Abgaben 460 2382 774.93 328 720.98 341 067.57 489 960.49 ......... 562 841.16 167 417.51 43 654.73 6 354.14 Abschreibungen auf Anlagen 1 450 373.80 762 508.78 450 514.59 379 602.41 537 282.37 auf Beteiligungen... 2 939 335.92 — 63 096.20 249.– auf Wertpapiere... 154 170.14 — — — auf Schuldner. 6 743 097.19 — — — auf Warerworräte 110 224 833.93 = Zuweisung an Wertberichti- tt — — 2 000 000.– = Rückstell. für Valuta-Verluste 700 000.– — Umstellungskosten... — 652 979.32 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe — 3 984 207.81 3 192 039.23 3 431 496.97 7 771 200.39 I.......... — — 110 370.32 276 333.12 519 768.40 RM 27 758 777.73 34 435 806.75 9 022 498.97 11 683 077.30 18 038 684.74 1) betrifft zum Teil frühere Geschäftsjahre. Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1939 Gewinnvortrag a. d. Vorjahre — — — 110 370.32 276 333.12 Geschäftsgewuin.... 1 384 102.93 Ueberschuß nach Abzug der Aurwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 10 115 656.11 6 431 644.32 8 617 037.68 15 729 159.87 Erträge aus Beteiligungen.. 190 044.89 282 705.11 354 876.11 357 787.88 Außerordentliche Erträge. 2 203 677.29 908 149.54 2 000 793.19 1 675 403.87 Auflösung der Reserven . . . 7 550 000.—– 1 400 000.–1) 600 000.– %%..%%..... .18 824 674.80 21 926 428.46 — 35 RM 27 758 777.73 34 435 806.75 9 022 498.97 II 683 077.30 18 038 68474 1) Entnahme aus Umstellungsreserve. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut); „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 3. April 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: (gez.) pp. Damerow, Wirtschaftsprüfer, iV. Kilb.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 18. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die Beschäftigung des Unternehmens hat sich im Jahre 1935 weiter gehoben. Der Gesamtumsatz konnte nicht unerheblich gesteigert werden. Dabei ist, ent- sprechend der Belebung der deutschen Wirtschaft, der wesentliche Teil der Steigerung im Inlandsumsatz zu verzeichnen; aber auch im Auslandsumsatz ist es den Anstrengungen der Gesellschaft gelungen, mengen- und wertmäßig einen beachtlichen Fortschritt gegen- über dem Vorjahre zu erzielen. Die Gesellschaft hat dabei im Hinblick auf die meist unbefriedigenden Exportpreise keine OÖpfer gescheut, um so nach Kräften zur Devisen- und Rohstoffbeschaffung beizu- tragen. Das laufende Geschäft hat einen Ueberschuß ge- 4870 bracht, der die Ausschüttung einer Dividende er- möglichte. In dem Bestreben, die Güte der Erzeugnisse z halten und auch zur Arbeitsbeschaffung beizutragen, hat die Gesellschaft durch Ersatz- und Neubestellun- gen ihre Werkseinrichtungen verbessert. Bei den Fortschrittsarbeiten hat sich 96 schaft mit Erfolg bemüht, in steigendem Ma heimische Rohstoffe zu verwenden. Aussichten für 1936: Die befriedigende Beschäftigung hat sich auch in den ersten Monaten Jahres fortgesetzt. die Gesell des Vorjahres des laufenden