Hansa-Bank Schlesien Aktiengesellschait, Breslau 1. für vorerhobene Zinsen 1629, Reingewinn (Vortrag 1545 –2 Gewinn 1935; 30 298) 31 844 (davon Div. 22 000, Sonderrückl. 5000, Tant. an A.-R. 3300, Vortrag 1544), (Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie a. Garantieverträgen 13 028). In den Aktiven sind enthalten: a) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 42 348 RM, b) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 610 900 RM. In den Passiven sind enthalten: a) Keine Verbind- lichkeiten gegenüber abhäng. Unternehmen, b) Gesamt- verpflichtungen nach KWG 5 11 Abs. 1 4 950 106 RM, c) Gesamtverpflichtungen nach KWG § 16 (13) 1 340 734 Reichsmark. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KwG 8 11 Abs. 2: 700 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 320 838 RM. Soll: Gehälter u. Löhne 153 445, soziale Lasten 8257, Steuern 17 358, sonstige Geschäftsunkosten 64 759, Ab- schreib. auf: Bankgebäude 1000, sonstigen Grundbesitz 5300, Umbaukonto 4600, Mobilienkonto 2348, Zuführung zum Pensionsfonds 5500, Betriebsgewinn 58 269 (davon für: Abschreib. bzw. Rückstell. 26 425, Reingewinn ein- schließl. 1 545 RM Vortrag aus 1934: 31 844). – Haben: Vortrag aus 1934: 1545, Zinsen und Gebühren 254 977, Wechsel u. Sorten 16 963, Wertp. u. Hyp. 25 658, Grund- stücksverwaltung 21 694. 1933 1934 1935 Angestellte 58 60 62 Arbeiter 1 1 1 Umsatz 180 137 160 Kurs ult. 192 8–1935: 100, 110, 100, –, 70, 90, 90, 100 %. Freiverkehr Breslau. Lieferbar Akt. Nr. 1–20, 121–620 u. 1621–9240. Dividenden 1928.–1935: 10, 10, 8, 6, 0, 4, 4, 4 % (Div.-Schein Nr. 12). Letzte o. G.-V.: 16./6. 1936. Aktiengesellschaft für Tabakhandel. Sitz in Mannheim-Seckenheim (Baden), Hauptstraße 94. Gegründet: 23./10. 1923; eingetragen 21./12. 1923. Zweck: Ein- und Verkauf von Tabaken und die Verwertung derselben. Vorstand: Landwirt Albert Treiber, Erich Schwedt. Aufsichtsrat: Kaufmann Erich Grahl, Hamburg; Betriebsleiter Friedrich Heinze, Hamburg; Landwirt Eduard Schick, Heddesheim; Landwirt Karl Koppert, Oftersheim. Bilanzprüfer für 1936: Dipl.-Kaufm. Zirwas, Hamburg. Grundbesitz: 2156 qm. Anlage: Tabakmagazin in Edingen a. N. Verbandszugehörigkeit: Reichsnährstand, Fach- schaft Verteiler von Inlandstabak. Kapital: 25 100 RM in 1000 St.-Akt. zu 20 RM und 300 Vorz.-Akt. zu 17 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 53 Mill. M in 5000 St.-Akt., 300 Vorz.-Akt. zu 10 000 M, übernommen von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloß Einzieh. von 30 Mill. M im Besitz der Ges. befindl. Akt. u. Umstell. der verbleibenden 23 Mill. M auf 25 100 RM (ije 20 000 M St.-Akt. = 20 RM, jede Vorz.-Aktie wurde durch Zuzahl. von 11 RM auf 17 RM abgestempelt). Großaktionäre: Deutsche Großeinkaufs-Gesell- schaft, Hamburg (50 %). Rest der Aktien von ca. 600 Tabakpflanzern übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz. Akt. 4 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 44 468 RM. Aktiva: Anlagevermögen (31 487): Grundbesitz 29 200, Masch. u. maschin. Anlagen 1, Kraftwagen 2200, Beteilig. b. Ländl. Kreditverein e. G. m. u. H. 1, Wertpapiere (Gemeinde- umschuldungsanleihe) 85; Umlaufsvermögen (11 923): Bankguthaben 199, Sparkassenguthaben 11 468, Kassen- bestand 73, Forder. aus Leist. 183, Verlust (Verlustvor- trag aus d. Vorj. 1179 abzügl. Gewinn 1935: 121) 1057. – Passiva: A.-K. 25 100, Rückstell. 15 000, Hyp. 2000, Rechnungsabgrenzung 2368. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 42 683 RM. Soll: Verlustvortrag 1179, Löhne und Gehälter 13 955, Sozialabgaben 1061, Abschreibungen auf Anlagen 2299, Steuern 4415, sonst. Aufwend. 19 771. – Haben: Be- arbeit.-Einnahmen 41 095, ao. Erträge 86, Zinsen 444, Verlustvortrag 1057. Beschäftigte: 2 Angestellte, 11 Arbeiter. Dividenden 1928–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Mannheim-Seckenheim: Ländl. Kreditverein e. G. m. u. H. Bankverbindung: Ländl. Kreditverein e. G. m. u. H., Mannheim-Seckenheim. Letzte o. G.-V.: 29./5. 1936. Elektro-Nitrum-Aktiengesellschaft. Sitz in Laufenburg-Rhina (Baden). Gegründet: 7./6. 1915. Eingetr. 3./7. 1915 in Säckingen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb chem. u. techn. Produkte und Verwertung hierauf bezügl. Erfindungen, Verfahren u. Patente. Die Ges. baute eine Salpeter- säurefabrik. Vorstand: Dr. Paul Haensler. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Carl Becker; Stellv.: Dir. Dr. A. Roesle, Laufenburg; Dir. August von Schulthess-Rechberg, Dir. Dr. Edmund Barth, Zürich. Bilanzprüfer für 1936: Schwäbische Treu- hand Aktiengesellschaft, Stuttgart. Kapital: 750 000 RM in 1500 Akt. zu 500 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 3 000 000 M in 3000 Akt. zu 1000 M. Lt. Gold- mark-Bilanz wurde das A.-K. von 3 Mill. M auf 1 500 000 Reichsmark in 3000 Akt. zu 500 RM umgestellt. – In der G.-V. v. 27./6. 1933 wurde das Grundkapital von 1 500 000 Reichsmark auf 750 000 RM herabgesetzt durch Einziehung der Aktien Nr. 1501 bis Nr. 3000. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 030 938 RM. Aktiva: Anlagevermögen (691 001):; Grundstücke 85 000, Wohn- gebäude 215 000, Fabrikgebäude 329 000, Maschinen u. Utensilien 29 000, Anschlußgleis 20 000, Topf- u. Kessel- wagen 13 000, Werkzeuge u. Geschäftsinventar 1; Um- 4892 laufsvermögen (282 327): Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 80 319, fertige Erzeugnisse 63 502, Effekten 400, For- derungen auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 130 657, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 5084, andere Bankguthaben 2365, Rechnungsabgrenz. 864, Verlust (Verlustvortrag aus 1934: 37 252 zuzügl. Verlust 1935: 19 490) 56 742. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 33 506, Rückstell. 42 992, Verbindlichkeiten (204 437): auf Grund von Waren- lieferungen u. Leist., (davon 162 031 an Kraftwerk Laufenburg) 168 316, sonst. Verbindlichk. (davon 34 365 an Kraftwerk Laufenburg) 36 121. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 586 980 RM. Soll: Verlustvortrag aus 1934: 37 252, Löhne u. Gehälter 278 383, soziale Leist. 30 824, Abschreib. auf Anlagen 110 677, andere Abschreib 1571, Zinsen 238, Besitzsteuern 27 754, alle übrigen Aufwend. 100 278. — Haben: Verkaufserlöse, abz. Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 517 985, Mieteinnahmen 7904, ao. Er- träge 4348, Verlust 56 742. Dividenden 1927–1935: 0 %. Bankverbindungen: Reichsbank Säckingen; Deutsche Bank und Disc.-Ges., Säckingen. Letzte o. G.-V.: 2./6. 1936.