Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei in Halle a. d. S. Betriebsanlagen: mittels Luftdruck. Elektrische und autogene .Maschinenfabrik; Schweißung. . Eisengießerei; Sonstige Anlagen: Der elektrische Strom wird vom . Kesselschmiede; Städt. Elektrizitätswerk bezogen. . Blechschmiede; Gebäude: Außer den Werkstatt-Gebäuden sind vor- . Kupferschmiede; Eanden: ein Verwaltungsgebäude mit Direktor- 6. Metallgießerei. Wohnung, ein Bureau-Gebäude mit großen Zeichen- Maschinelle Einrichtung: Maschinenfabrik mit sälen, ein Wohlfahrtsgebäude mit großem Eß-Saal modernen Arbeitsmaschinen aller Art. und Brausebädern, ein Einfamilien-Wohnhaus, ein Eisengießerei: 3 Kupolöfen, Formmaschinen, Sand- Zwölffamilien-Wohnhaus. strahlgebläse, Sandaufbereitung. Sonstiger Besitz: 90 000 qm Ackerland, an der Stadt- Kesselschmiede: Einrichtung für Nietung mit Wasser- grenze gelegen, auf dem 1923 das erwähnte Zwölf- druck, Einrichtung zum Nieten und Stemmen familien-Wohnhaus errichtet ist. Verträge. Interessengemeinschaft mit The International Ship- tung von Zuckerfabriken in Polen und den östlich building and Engineering Co. Ltd. (Danziger Werft) davon gelegenen Staaten Europas. in Danzig für die Lieferung maschineller Einrich- Die Gesellschaft gehört folgender Fachgruppe an: Fachgruppe Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin. Buchwert der Wertpapiere: RM 28 827.57 (einschl. Steuergutscheine). Heutiges Aktienkapital: Statistik. nom. RM 2 200 000.– Stammaktien in 1 000 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 1–1000); 17 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1001–18000). Großaktionäre: 1. Dresdner Bank; 2. Hallescher Bankverein. Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 68 700 – (Buchwert RM 53 650.48). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Vorzugs- * 0 vom aktien aktien Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.8 erhöht bis 23 auf M 24.0 23. 6.24 Umstellung auf RM 12:1 „ „ „ 30:1 ―― RM Umwandlung von Vorzugsaktien in Stamm- aktien (5 Stek. à RM 40.– in 2 Stck. zu RM 100.—) RM 2 = Beschäftigte: 41927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter und Angestellte 530 508 528 423 ca. 350 218 326 461 Grundbesitz: gesamt 125 000 125 000 125 000 125 000 125 000 125 000 125 000 125 000 125 000 bebaut am 22 500 22 500 22 500 22 700 22 700 22 700 22 700 22 700 22 700 Mill. RM 2.75 3.60 3.15 2.21 Produktion: f Der Verschiedenheit der Erzeugnisse wegen ist die Angabe der Produktion der Menge nach nicht möglich. Produktionsfähigkeit sämtlicher Gesellschaftsbetriebe: Die Gesamt-Maximal-Leistung der Werkstätten mitteln. Sie hängt von der Zusammensetzung nach dem Werte der Erzeugnisse ist nicht zu er- der Art der Einzelaufträge ab, die ständig wechseln Kurse und Dividenden. * RBörsen-Notiz: In Berlin; ab 20. Mai 1935 auch in Leipzig. Lieferbar sind sämtliche Aktien. Notiz in Halle a. d. S. am 31. Dezember 1934 eingestellt. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 er . 7 220 170 125 96.5 90 54.5 63.5 80 106.75 niedrigster . . % 140 94 80 61 63 29 36.5 52 75.5 .% 169 125 91 90 2 51.75 54 73.5 101 4934