Ilseder Hütte 5. Ilseder Bank, Sandow & Co., Peine. Gegründet: 1920. Kapital: RM 120 000.—. Zweck: Werksbank der Ilseder Hütte; ihr Geschäfts- bereich erstreckt sich in erster Linie auf im Inter- esse der Ilseder Hütte liegende Geschäfte, auf den Verkehr mit Werksangehörigen sowie auf die Ver- waltung von IIseder-Hütfte-Aktien und anderen Wertpapieren. Umsatz 1935: über RM 4 Mill. Beteiligung: 91, 66 % = nom. RM 110 000.—– 6. Norddeutsche Schrauben- und Mutternwerke A.-G., Peine. Gegründet: 8. Dezember 1921. Kapital: RM 300 000.—. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Niedersächsisches Kohlensyndikat Rohstahlgemeinschaft A-Produkte-Verband Stabeisen-Verband Bandeisen-Vereinigung Universaleisen-Verband ........ Internationaler Breitflanschträger-Verband Verein Deutscher Thomasmehlerzeuger Deutsche Ammoniak-Verkaufs-Vereinigung. Ziegelverkaufsverein Minden-Oeynhausen. Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie, Berlin. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Schrauben und Muttern aller Sorten und Größen. Beteiligung: über 50 %. 7. Deutscher Eisenhandel A.-G., Berlin (S. a. S.-A. I 1084). Gegründet: 30. März 1906. Kapital: RM 9 000 000.—. Zweck: Handel mit Eisen, Stahlerzeugnissen aller Art und Eisenkonstruktionen. Dividende ab 1925: 0, 4, 6, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 4 %. Umsatz: 1931 1932 1933 1934 1935 in Mill. RUM. 68.50 47.45 62.94 104.09 128.15 Beteiligung: ca. 5.5 %. Buchwert der Beteiligungen: RM 15 933 890.—. Dauer unbegrenzt bis 31. 1. 1940 bis 31. 1. 1940 bis 31. 1. 1940 bis 31. 1. 1940 bis 31. 1. 1940 Beteiligung Verbrauchsbeteiligung unbeschränkt keine Beteiligung festgesetzt 268 740 t 215 279 t 6 603 t 3 520 t keine Beteiligung in Tonnen festgesetzt keine Beteiligung festgesetzt unbegrenzt unbegrenzt 4.5 Mill. Steine Ferner gehört die Gesellschaft dem Verein Deutscher Eisen- und Stahl-Industrieller und dem Verband der Hannoverschen Metall-Industriellen an, deren Mitgliedschaft jederzeit kündbar ist. Statistil. nom. RM 42 600 000.– Stammaktien in 51 018 Stücken zu je RM 800.– (Nr. 1–51018), 8 928 Stücken zu je RM 200.– (Nr. 51019–59946), Heutiges Aktienkapital: Grofßaktionäre: Vereinigte Industrie-Unternehmungen A.-G. (Viag), Berlin (25.11 4%). Kapitalveränderungen. Stamm- aktien Lit. A, B u. C Vorzugs- aktien Lit. D Lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom Bemerkungen Vorkriegskapital 1919 1920 73 M 30, 6. 24 bis 27. 6. 25 Umstellung auf Reichsmark unter Erhöhung des Nomial. Kapitals um 60 % Umstellung auf Reichsmark 10: 1 Kapitalherabsetzung in erleichterter Form; eigener Aktien (zum Kurse von etwa 21 % erworben Zusammenlegung 3:2 Tilgung Ende 1932