Ilseder Hütte Anleihen. a) 6 %ige 20 jährige Anleihe über von 1928. Aufgenommen: 1928 zum Kurse von 92 % durch die National City Company in New York. Die Anleihe diente außer der Errichtung neuer Werksanlagen auch der Ablösung einer 1926 auf- genommenen 7 % Golddollaranleihe im Nennwert von § 7 500 000.—. Tilgung: In halbjährlichen, langsam steigenden Raten bis 1948, wobei es der Gesellschaft freisteht, die Rückzahlung durch im freien Markt aufgekaufte Bonds oder durch zu pari zu erfolgende Auslosungen der Bonds vorzunehmen. Sicherung: Gesamtgrundschulden, eingetragen auf Betriebsgrundstücken und Bahnen des Erzberg- baues und des Hochofenwerkes der Ilseder Hütte, auf Betriebsgrundstücken und Bahnen des Walz- § 10 000 000.– Beschäfitigte (mit Tochtergesellschaften): 1929 Arbeiter und Angestellte.... 12 330 Produktion: RoReis t 540 046 je Tas und Hochofen t 296.4 Material-Verbrauch der Hochöfen: a) Erze, Schlacke, Schrott und Agglomeraht.. Will. t 1.390 %%%%%............ t 466 535 Walzwerkserzeugnisgsdgse... t 441 954 ‚‚―‚‚fj ..... ill. t 1.720 %%%%%%.......... Mill. t 1.191 66........... Vill. t 0.254 ell t. 157 140 Erzeugnisse der Kokereinebengewinnung t 34 264 ......... t 287 318 Versand an Walzwerkserzeugniss. t Erzeugung: .... Mill. KVh. 159.4 Davon abgegeben an: .. Mill. kWh 86.5 Fremde Abnehmer . . . . Mill. kWh 1= (Rest Eigenverbrauch.) „%% %%%.. Mill. cbm. Davon abgegeben an: Wehwetktk Mill. obm. Restmenge nach Hildesheim und an die Landesgasversorgung. Umsatz (Konzern) .. . in Mill. RM 89.111 Steuern (einschl. Tochtergesellschaften) . Mill. RM 3.98 Sozialabgaben (einschl. freiwilliger Leistungen) Mill. RM 4.33 Gehälter u. Löhne.. Mill. RM 32.61 werks der früheren A.-G. Peiner Walzwerke sowie auf Betriebsgrundstücken der Gewerkschaft „Friedrich der Große“. Notiz in Amsterdam und New York. New VYorker Kurse (Ende jeden Jahres): 1930 1931 1932 1933 1934 1935 70 % 20% 2975 % 4385 % 75 % 3 Im Umlauf: § 3 598 000.– = RM 10 794 000.—. b) 4% % ige Reichsmark-Anleihe v. 1933 (umgetauschte Dollar-Anleihe; Verhältnis: § 500.– = RM 1500.—). Anleihebedingungen: wie zu a). Umgetauschter Betrag: § 2 500 000.–— à RM 3.– = RM 7 500 000.—. Im Umlauf: RM 6 225 000.—. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 7390 5 073 3 962 4 894 7 735 8 818 411 717 167 990 111 679 193 403 385 596 448 402 225.6 250.4 186.1 265.3 332.7 307.1 1.097 0.446 0.308 0.477 0.996 362 307 151 939 114 654 170 084 346 791 313 812 136 638 97 689 174 629 360 856 394 116 1.684 0.582 0.334 0.767 1.080 1.001 0.677 0.588 0.657 0.930 1.065 0.211 0.117 0.094 116 154 50 978 38 952 52.189 106.228 28 078 16 620 14 654 11.600 17.636 272 671 94 177 56 247 107 062 177 646 339 479 390 973 131.1 58.2 46.1 64.5 112.2 65.4 26.9 18.9 31.4 61.0 16.2 3.2 4.3 4.2 5.3 16.2 19.6 28.0 48.9 12.4 12.3 20.7 41.4 59.779 31.902 22.618 32.0 58.4 71.0 2.82 2.28 1.60 1.61 3.87 4.15 4.00 2.45 1.89 1.71 3.80 4.93 26.81 12.61 7.82 9.61 15.27 18.90