Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft Sitz: Odermünde bei Stettin. Hauntverwaltung: Gründung: Die Gründung erfolgte am 27. August 1885 unter der Firma „Schles. Sulfit-Cellulose-Faßrik Feldmühle in Liebau i. Schl.' mit einem Grundkapital von M 360 000.–. Firma von 1891–1911 „Cellulose-Fabrik Feldmühle“, am 24. März 1911 Aenderung in die jetzige. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Papier, Karton. Holzstoff, Zell- stoff, transparenten Viskosefolien (Heliozell), Chemi- kalien, Elektrokorunden, Schleifmitteln und ver- wandten Stoffen, sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesell- schaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Gesell. schaften, die ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen. Erzeugnisse: Zellstoff: Sulfitzellstoff (gebleicht und unge- bleicht), Edel- und Kunstseiden-Zellstoff; Holzstoff: weißer Fichtenholzschliff; Druckpapiere: Zeitungsdruckpapier in Rollen und Bogen, holzfreie und holzhaltige Druckpapiere für alle Druckverfahren (Werkdruck-, Offsetdruck-, Illustrationsdruck-, Steindruck-, Autotypie- und Tiefdruckpapiere); Tapeten: Rohpapiere aller Art; Schreibpapiere: „Feldmühle Special - Bank- Posté, holzfreie Schreibpapiere geglättet und maschinenglatt (auch mit Liniaturen), sowie holz- haltige Schreibpapiere aller Stoffklassen, Behörden- papiere (Normalpapiere), Bücherpapiere und Schul- heftpapiere, Schreibmaschinenpapiere, Vervielfälti- gungspapiere, Tütenschreibpapiere, Spitzenpapier, Schreibpapier für Gummierzwecke; Packpapiere: einseitigglatte und maschinenglatte Zellstoffpapiere, gebleicht und ungebleicht, glatt, gestreift und gerippt; Tüten- und Beutelpapiere, Einschlagpapiere aller Art, Briefumschlagpapiere (einseitigglatt), Zellstoffseidenpapiere (einseitig- glatt), Bastpapiere, Packstoff, Astpappe, Pergament- Ersatz, Echt-Pergament; Kreppapiere: Marke „Zelltex“': Tischtücher, Servietten, Taschentücher, Handtücher, Aerztestuhl- rollen, Rasierpapier zum Reinigen von Rasier- messern und xklingen; Spezialpapiere für Kranz- bandschleifen, Sargausstattungen und Leichen- wäsche, Toiletten-Papiere (,Zelltex A „ „Servus“); Spinnpapiere: hochfeste Spinnpapiere; Kartons: Postkarten- und Schreibmaschinenkarton (holzfrei und holzhaltig), Tiefdruck- und Offset- Karton (holzfrei und holzhaltig), Chromoersatz- karton (einseitig holzfrei oder hokzhaltig gedeckt, auch zweiseitig gedeckt), Holzkarton rein, Holz- karton mit grauer Einlage, Milchflaschen-Verschluß- scheiben-Karton, Käseschachtel-Karton, Zündholz- Karton, Graukarton; Zellglas: Heliozell', das glasklare Zellglas der Feldmühle; 311 Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, IV Stettin, Königstor 6. Chemikalien: Sulfit-Spiritus, eingedickte Sulfit- ablauge, Fuselöl, Aetzkali, Aetznatron, Pottasche- lauge, flüssiges Chlor, Chlorcalcium, Salzsäure, Bleichlaugen, chlorsaures Kali, Unkrautvertilgungs- lauge „Wegda“, Wasserstoffgas, Bohnerwachs; Elektrokorunde: Marken „Bikorit“, „Dirubin', „Redurit und ,Rewagit“ für Schleifzwecke, des- gleichen für feuerfeste Auskleidungen usw.; Schleifmittel: Schleifscheiben aus Elektrokorund in den Marken „Bikorit“, „Dirubin -Alfa“ und „Redurit“, ferner aus Siliciumcarbid, Marke „Car- bidurit', Segmente und Formsteine aller Art, Feilen, Abziehsteine und Kollektorschleifsteine, Schmirgel- leinen und papiere, Marke „Pfeilstern“', wasser- feste Schleifpapiere, Marke „Pfeilstern', loser Schmirgel in Körnungen und geschlämmt; Baustoffe: Ziegeksteine (Hintermauerungssteine, Decken- und Langlochsteine). Vorstand: Hans Avé-Lallemant, Stettin; Dr. jur. Kurd Gottstein, Stettin; Otto Kellermann, Stettin; Dipl.-Ing. Friedrich Klein, Stettin; Dr. phil. Heinrich Kirmreuther, Stettin; Paul Benzinger, Odermünde, stellv. Mitglied. Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1936: Schlesische Treuhand- und Vermögens-Verwaltungs- Actien-Gesellschaft, Breslau. Aufsichtsrat: Dr. Otto Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Dr. Paul Marx, Vorstandsmitglied der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Berlin, 1. stellv. Vorsitzender; Dr. Hellmut Toepffer, Unterstaatssekretär a. D Finkenwalde b. Stettin, 2. stellv. Vorsitzender; Dr. Kurt H. Brunner, Zürich; Dr. Theo Goldschmidt, Generaldirektor der Th. Gold- schmidt A.-G., Essen; Dr. Graf von der Goltz, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Dr.-Ing. E. h. walde; Dr. Ernst Heinrich Heimann, i. Fa. Breslau: Dr. Hugo Henkel, i. Fa. Henkel & Cie. G. m. b. H., Fabrik chem. Produkte, Düsseldorf; Clemens Lammers, Charlottenburg; 72 E. Heimann, Kommerzienrat Carl Rudolf Poensgen, Düsseldorf; Dr. Rudolf Schreiber, Wiesbaden; Paul Stahl, Hamburg; Hugo Stinnes, Mülheim a. d. Ruhr; 4961 Hans Gottstein, Gienow, Kr. Regen- ―