Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft 3. Werk Liebau i. Schlesien (seeit 1931 still- gelegt). Grundbesitz: Eigenes Gesamtareal 110 339 qm, davon bebaut. 5 217 qm. Häuser: 6 Wohnhäuser mit 23 Wohnungen. Beschäftigte: keine Arbeiter, 1 Angestellter. 4. Werk Hohenkrug bei Stettin. Grundbesitz: Eigenes Gesamtareal 423 464 qm, davon bebaut. 20 808 qm. Betriebsanlagen: Papierfabrik mit 2 Papiermaschinen (Arbeits- breite 170 em und 370 em) zur Erzeugung von holzfreien Normal-, Schreib- und Hartpostpapieren (Feldmühle Special-Bank-Post 1528), Schreib- maschinen- und Postkartenkartons, Vervielfälti- gungs-, Zeichen- und Druckpapieren. Leistung: 66 000 kg täglich. * Kraftanlagen: 1 Kesselhaus mit 2 Dampfkesseln, Gesamtheizfläche 470.8 qm, 1 Dampfmaschine mit 800 PS Leistung, 3 Wasserturbinen von 220 PS Gesamtleistung, 1 Umformer- und Schaltanlage für Strom von der Ueberlandzentrale. Höchstleistung 3300 kVA. Verkehrsanschlüsse: Vollbahn-Gleisanschluß an die Greifenhagener Kreis- bahn, Länge des eigenen Normalspurgleises 1030 m. Häuser: 25 eigene Wohnhäuser mit 87 Wohnungen. Beschäftigte: 518 Arbeiter, 37 Angestellte. 5. Werk Reisholz bei Düsseldorf. Grundbesitz: Eigenes Gesamtareal 149 813 qm, davon bebaut 18 415 qm. Betriebsanlagen: a) Papierfabrik mit 3 Papiermaschinen (Arbeits- breite 305 em, 300 em, 455 em) zur Erzeugung von holzhaltigem Zeitungsdruckpapier. Leistung: 176 000 kg täglich. b) Dampfholzschleiferei: 6 Stetigschleifer. Leistung: 120 000 kg täglich. Kraftanlagen: 1 Kesselhaus mit 6 Dampfkesseln, Gesamtheizfläche 1904 qm, 1 elektrische Zentrale mit 3 Turbinen von 20 700 PS Gesamtleistung, Umformer- und Schaltanlage für Strom von der Ueberlandzentrale, Höchstleistung 500 KVA. Verkehrsanschlüsse: Vollbahn-Gleisanschluß, abgezweigt vom Netz der Industrie-Terrain-Gesellschaft Düsseldorf-Reisholz, Anschluß an die Rheinwerft, Länge des eigenen Normalspurgleises 2700 m Häuser: 3 eigene Wohnhäuser mit 5 Wohnungen, 14 gemietete Wohnhäuser mit 47 Wohnungen. Beschäftigte: 295 Arbeiter, 18 Angestellte. 6. Werk Tlensburg. Grundbesitz: Eigenes Gesamtareal. davon bebaut 96 920 qm, 10 265 qm. Betriebsanlagen: a) Papierfabrik mit 2 Papiermaschinen (je 240 em Arbeitsbreite) zur Erzeugung von holz- haltigem Zeitungsdruckpapier, Tapetenrohpapieren, Rauhfaserpapier und Kreppapieren. Leistung: 58 000 kg täglich. b) Dampfholzschleiferei: 2 Pressenschleifer. Leistung: 30 000 kg täglich. Kraftanlage: 1 Kesselhaus mit 6 Dampfkesseln, Gesamtheizfläche 1530 qm, 1 elektrische Zentrale mit 2 Turbinen von 6290 PS Gesamtleistung, 1 Dampflokomobile von 80 PS Leistung. Verkehrsanschlüsse: Reichsbahnanschluß, Länge des eigenen Normalspurgleises 265 m. Häuser: 8 eigene Wohnhäuser mit 30 Wohnungen. Beschäftigte: 199 Arbeiter, 15 Angestellte. 7. Werk Uetersen in Holstein. Grundbesitz: Eigenes Gesamtareal. 93 687 qm, davon bebaut 15 011 qm. Betriebsanlagen: a) Papierfabrik mit 2 Papiermaschinen (Arbeits- breite je 315 em), zur Erzeugung von holz- haltigem Zeitungsdruckpapier. Leistung: 84 500 kg täglich. b) Dampfholzschleiferei: 4 Pressenschleifer. Leistung: 65 000 kg täglich. Kraftanlagen: 1 Kesselhaus mit 5 Dampfkesseln, Gesamtheizfläche 1780 qm, 1 elektrische Zentrale mit 3 Turbinen von 11 000 PS Gesamtleistung; 1 Dampflokomobile von 105 PS Leistung. 4965