Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft Haben 31.12. 1931 31. 12 1932 31. 12. 1933 31.12. 1934 31.12. 1935 Vortrag aus dem Vorjahre.. 275 852.38 299 477.65 313 751.81 331 218.33 391 066.74 Erträge nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs. und Betfriebsstoffe .. . 7 273 151.01) 24 895 327.– 27 734 842.35 35 554 740.61 38 614 241.01 Erträge aus Beteiligungen 274 213.15 Außerordentliche Erträge. 1520 000— 1 376 660.82 1 160 286.01 637 431.85 RM 7 549 003.39 26 714 804.65 29 425 254.98 37 046 244.95 39 916 952.75 1) Ein anläßlich der Kapitalherabsetzung ent- standener Buchverlust von RM 118 716.03 wurde über Unkostenkonto verrechnet. 2) Die Abschreibungen auf Anlagen sind zunächst wie in den Vorjahren auf der Grundlage von rund 5 % für Gebäude und rund 10 % für Maschinen, je- weils auf die Buchwerte bezogen, errechnet. Darüber hinaus wurde von der durch die neue Steuergesetz- Sonderabschreibungen RM 189 140.13, die Gesamtab- schreibungen auf die eigenen Anlagen demnach RM 1 568 130.29. Dem Werkerhaltungs-Konto der Königsberger Zellstoff-Fabriken und Chemische Werke Koholyt Aktiengesellschaft wurden auf Grund des be- stehenden I.-G.-Vertrages Abschreibungsbeträge nach gleichen Gesichtspunkten zugeführt, und zwar ein Betrag von RM 1 074 070.25 zuzüglich Sonderabschrei- bungen der geschilderten Art mit RM 212 282.55, ins- gebung geschaffenen Möglichkeit, Sonderabschreibun- gen auf kurzlebige Anlagen vorzunehmen, Gebrauch gemacht. Die Grundabschreibungen auf die Anlagen betragen hiernach RM 1 378 990.16, die erwähnten gesamt also RM 1 286 352.80. 3) Betriebsüberschuß. Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen (22 111 021.–) (20 860 021 –) (20 433 021.‒) (20 915 021.‒) (20 623 021.–) . 3 253 000.– 3 253 000.– 3 253 000.– 3 504 000.— 3 506 000.– Fabrikanlagen: (18 858 021.‒ (17 607 021.) (17 180 021.–) (17 411 021.–‒) (17 117 021.–) Geschäfts- u. Wohngebäude 1 633 000.– 1 551 000.– 1 473 000.— 1 708 000.— 1 622 000.– Fabrikgebäude.... 8 207 000.—– 7799 000.— 7 747 000.— 7 541 000.— 7 268 000.– Masehinen 9 018 000.– 8 257 000.– 7 960 000.– 8 162 000.— 8 227 000.– Werkzeuge u. Einrichtungen 14.– 14.– 14 14.– Bahn-und Holzplatzanlagen, Bollwerke undStichkanäle, Wasserkräfte und Brunnen 7.— 7.– 7.— 7. 7. fell..... 203 212.661) 25 515 642.— 25 365 643.– 30 209 712.– 30 349 357.– Umlaufsvermögen (19 225 339.04) (19 338 583.94) (18 899 507.01) (20 893 669.03) (18 758 672.54) ..... 1 168 179.74 445 635.74 251 512.83 107127.12 ... 1702 77167 152 752.12 73 130.15 60 839.39 101 260.25 Kasse, Reichsbank, Postscheck 169 290.21 119 175.58 102 830.36 168 338.57 %% . 2 573.– 679 248.90 7 077.38 16 466.67 „ r..... 62 744.– 62 744.– 62 744.– 62 744.– Bankguthaben.... 705 721.49 1 087 581.62 544 471.80 358 332.34 329 269.74 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen.. 6 584 622.84 5 781 055.62 6754 935.22 5 940 201.82 Forderungen an abhängige Gesellschaften. 7 239 289.10 27 494.81 203 542.19 494 068.06 64 301.41 Sonstige Forderungen 1 161 015.10 355 245.07 832 400.26 870 626.43 Geleistete Anzahlungen.. 431 250.04 631 358.56 633 175.70 373 450.84 öfteenrnr 85 228.64 70 171.52 90 114.40 90 057.28 Verrechnungskonto mit Kö- Zellstoff-Fabrik = — — 202 203.47 Holz-, Roh-, Betriebsstoffe, 7 6...... 8 389 067.01 7 060 690.83 7 9 35 8 * fablikste 36 945.– 33 293.— 56 827. 55 334.—– 3„. 2 188 489.77 1 308 216.99 1 960 84.29 1 756 716.46 2 028 433831 Rechnungsabgrenzung.. 125 144.79 153 497.45 232 786.43 176 899.95 Bürgschaften.... (233 000.–) (7 990.–) (7 990.–) (7 990.–) (7 990.–) RM 66 905 192.70 65 839 391.73 64 851 668.46 72 251 188.46 69 907 950.49 4) Einschl. Wertpapiere.