Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft 7 ―― Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital Stammaktien... 27 400 000.— 27 400 000.—– 27 400 000.– 29 400 000.– 29 400 000.– Vorzugsaktien... 600 000.– 600 000.– 600 000.—– 600 000.– 600 000.— Gesetzliche Rücklage.. 3 290 200.– 3 290 200.– 3 290 200.– 3 290 200.– 3 290 200.– Rückstellung für Währungs.- verpflichtungen u. Ausfälle 1 800 000.– 1 500 000. 3 500 000.– 3 561 989.55 3 139 350.70 Verbindlichkeiten 633 479 515.05) (32 280 702.80) (27 572 960.91) (31 346 012.81) (30 176 215.08) Englische Anleihe... 19 591 850.70 2 363 087.40 1 791 620.93 1 104 594.02 570 973.74 Mittelfristiges Darlehen 9 775 718.90 7 572 335.21 9 510 094.60 11 558 632.41 %%%%%..... 293 106.66 265 806.49 225 293.69 187 667.53 202 576.24 Angestellten-Hilfsfonds. 786 350.– 795 552.– 774 658.– 878 800.– 1 064 026.– Arbeiter- Unterstützungskasse nttt.ebpulrh- 100 000.— 100 000.— 100 000.— 268 765.— Nicht abgehobene Dividende 8 475.88 4 334.90 3 524.90 26 793.– 256 197.60 .iflen 4 423 212.22 4 325 529.85 4 660 836.30 11 277 348.02 10 582 665.44 Kurssicherungstratten. 1 450 550.– — — % 230 261.27 1 300 628.– 613 304.82 1 643 251.05 1 194 309.38 Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. und Leistungen 1 556 192.07 1 955 971.33 3 582 066 97 2 251 847.58 Verbindlichkeiten gegen ab- 3 322 682.11 hängige Gesellschaften. 30 274.83 91 804.84 115 911.07 141 532.55 Sonstige Verbindlichkeiten 1 322 616.58 949 147.79 1 597 359.88 1 574 478.56 Empfangene Anzahlungen.. 161 514.59 132 399.22 206 519.23 64 210.58 Rückstellung für Berufs- genossenschaftsbeitrag.. 280 000.– 199 000.– 196 000.– 224 000.– 246 000.– %.... 200 000.– 200 000.— Verrechnungskonto mit der %%..%.%. 4 543 576.21 10 080 447.19 7 055 513.88 741 607.44 „ Rechnungsabgrenzung... te: orbindue- 418 737.12 368 691.22 1 536 106.86 750 708.98 %%%.. (233 000.‒) (7 990.–) (7 990.‒) (7 990.) (7 990.—–) f; 335 477.65 349 751.81 2 119 816.33 2 516 879.24 2 551 475.73 RIM 66 905 192. 70 65 839 391.73 64 851 668.46 272 251 188.46 659 907 950.49 1) Das Verrechnungskonto mit der Königsberger Zellstoff-Fabriken und Chemische Werke Koholyt Aktiengesellschaft nimmt auf Grund des Vertrages alle Beträge auf, die die Feldmühle der Koholyt zu zahlen bzw. von ihr zu erhalten hat. Die Koholyt hat mit Ausnahme des ihr gewährten Darlehns der Treuhandverwaltung für das deutsch-niederländische Finanzabkommen G. m. b. H., Berlin, und des Restes der amerikanischen Anleihe keine Schulden; sie hat auch keine Außenstände, sondern nur die eigenen Anlagen und Vorräte. Das Verrechnungskonto er- scheint in der Bilanz per 31. Dezember 1935 unter den Aktiven, was insbesondere auf durch die Feldmühle erfolgte Rückzahlungen auf das Darlehn der Treu- handverwaltung für das deutsch-miederländische Finanzabkommen G. m. b. H. zurückzuführen ist. Ale Sicherung für das der Koholyt von der Treuhand- verwaltung für das deutsch-niederländische Finanz- abkommen G. m. b. H., Berlin, gewährte Darlehn ist ein Teil der Holzbestände übereignet. Letzte ordentliche Generalversammlung: 28. April 1936. 4974 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Dividende auf Stammaktien — 1 644 000.– 1 764 000.– 1 764 000.– Dividende auf Vorzugsaktien 36 000.– 36 000.– 36 000.– 36 000.– 36 000.— Zinsen auf Genußrechte. a 7 787.50 4 637.50 Tilgung der Genußrechte. 90 000.– 90 000.– Lantiemttt — 8 598.– 28 025.– 22 251.– Angestellten-Hilfsfonds... 100 000.– 100 000.– 100 000.– Arbeiter-Hilfsfonds... 100 000.– 100 000.– Vortrag auf neue Rechnung. 299 477.65 313 751.81 331 218.33 391 066.74 434 587.23 3 RM 335 477.65 349 751.81 2 119 816.33 2 516 879.24 2 551 475.73 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher 19 Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspreche die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Breslau, im März 1936. – Schlesische Treuhand- und Vermögens-Verwaltungs-Actien-Gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Hülsen, Wirtschaftsprüfer; i. V. Menz.“