Rinteln-Stadthagener Eisenbahn-Gesellschaft Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen Bahnbetriebsgrundstücke ein- schließlich Gleisanlagen. Verwaltungs- u. Wohngebäude Fahrzeuge Geräte-u. Werkstattmaschinen Umlaufsvermögen Vorräte Wertpapiere Sparguthaben Sonstige Forderungen.. Steuergutscheine Hinterlegungen Betriebskonten (4 206 545.32) 3 407 076.32 80 305.– 698 009.– 21 095.– (310 981.73) 22 246.18 7 284.03 281 451.52 (2 000.) (4 206 545.32) 3 407 076.32 80 305.—– 698 009.—– 21 095.– (319 196.47) 18 946.98 7 491.09 291 581.– 1177.40 (2 000. (4 206 545.32) 3 407 076.32 80 365.– 698 009.—– 21 095.– (290 686.87) 13 545.32 805.69 6 870.93 269 464.93 (4 206 545.32) 3 407 076.32 80 365.– 698 009.– 21 095.—– (327 375.31) 19 807.25 805.69 7111.38 299 650.99 240 126.94 (4 206 545.32) 3 407 076.32 80 365.— 698 009.—– 21 095.– (466 901.82) 21 444.44 805.69 7330.63 437 321.06 235 020.90 4 517 527.05 4 525 741.79 4 497 232.19 4774 047.57 4 908 468.04 Passiva 31 2 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital Stammaktien Gatt. A.. Stammaktien Gatt. B... Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds Unterstützungsfonds Spezialreservefonds.... Schatz für verfügbare Beträge Allgemeine Reserve Dispositionsfonds. Rückstellungen.. Betriebskonten. Verbindlichkeiten Reingewinn Hinterlegungen 2 900 000.‒ 624 000.– 359 005.72 32 637.91 5 200.12 40 000.– 42 033.53 297 208.51 217 441.26 (2 000.) 2 900 000.– 624 000.– 359 005.72 44 541.80 5 200.12 38 612.72 49 148.42 149 735.26 141 586.36 213 911.39 (2 000.) 2 900 000.– 624 000.– 359 005.72 32 720.42 5 200.12 40 000.– 204 212.60 135 245.44 196 847.89 2 900 000.– 624 000.– 359 005.72 21 725.03 5 200.12 40 000.‒ 210 763.03 270 070.49 128 731.01 214 552.17 2 900 000.– 624 000.– 359 005.72 33 573.02 5 200.12 40 000.— 217 542.73 12 000.– 64 000.—– 310 991.18 122 126.81 220 028.46 4 517 527.05 4 525 741.79 4 497 232.19 4 774 047.57 4 908 468.04 Reingewinn-Verteilung: an Dividenden Vortrag auf neue Reclnung 1931 211 440.— 6001.26 1932 2¹1 440– 2 471.39 1933 193 820.– 3 027.89 1934 211 440.‒ 3 112.17 1935 211 440.—– 8588.46 RM 277 441.28 213 911.39 Lietzte ordentliche Generalversammlung: 25. Juni 1936. 196 847.89 Bericht über Anlage, Ausrüstung und Betrieb der Bahn im Jahre 1933: Auf Bahnhof Rinteln-Nord wurde die Gleiswaage In km 13.67 wurde das Bahnwärterhaus erneuert. erneuert. Verschrottet wurde im Geschäftsjahre 1935 die Lokomotive Nr. 9, desgleichen die bereits im Vor- jahre außer Betrieb gesetzte Lokomotive Nr. 8, ferner 214 552.17 220 028.45 Zur Verbesserung der Personenwagenbeleucktuns wurden die Personenwagen BC0C 6 und C 27 (ehemals BC 2), die von der Riesengebirgsbahn übernommenen der G-Wagen Nr. 102; der O-Wagen 204 wurde aus- gemustert. richtungen der beleuchtung ausgerüstet. elektrische BC 8 und B0 9 und der Gepäckwagen Nr. 53 mit Ein- Gesellschaft für Zug-