Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben 2 Niederdruckkompressoren und 2 Hochdruck- kompressoren. Auf Schacht III und V befinden sich 2 ―— 1 Luftkompressoren und 3 Ventilatoren. Schacht V und Colonia sind durch eine Seilbahn verbunden. Zwei weitere Seilbahnen gehen nach Zeche Vollmond der Harpener Bergbau A.-G. und zur Oelbach-Hauptkläranlage des Ruhrverbandes und dienen der Bergegewinnung. Sonstiger Besitz: 480 Beamten. und Arbeiter- wohnungen. Gefolgschaft: 1876 Mann am 31. Dezember 1935. Hallesche Pfännerschaft, Halle a. S. Laut Fusionsvertrag vom 10. Juni 1926 wurde das gesamte Vermögen der Halleschen Pfännerschaft A.-G. mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab unter Aus- Anlagen und sonstiger Besitz: 1. Braunkohlenbergbau: aà) Braunkohlenbergwerk Pfännerhall bei Merseburg. Größe der Felder: rd. 2 Mill. qm. Fabriken: Brikettfabrik in Pfännerhall mit 17 Doppelpressen. b) 3%% Friedrich-Ernst bei Senften- erg. Größe der Felder: rd. 4.5 Mill. qm. Fabriken: Brikettfabrik in Senftenberg mit 12 Pressen. Sonstige Anlagen: Glashütte in Senftenberg, Glasfabrik Magdalenenhütte, Gr.-Räschen N.-I. c) Braunkohlenbergwerk Alt-Zscherben bei Halle. Sonstige Anlagen: Schwelerei mit 36 Schwelöfen. Gesamtleistungsfähigkeit: 3 Mill. t Rohkohle, 1 Mill. t Briketts. 2. Salinenanlage Halle: Betriebsanlagen: Salinenanlage, bestehend aus acht Koten. schluß der Liquidation in der Weise übernommen, daß für je RM 800.— Pfänneraktien je RM 800.— Mansfeld- Aktien gewährt wurden. 3. Glashütten Senftenberg und Gr.-Räschen: In beiden Glashütten werden mit automatischen Flaschenblasmaschinen Flaschen aller Art hergestellt. Die Leistungsfähigkeit der vorhandenen 4 Wannen beläuft sich auf etwa 40 Mill. Flaschen jährlich. 4. Ziegeleien: a) Dampfziegelei Passendorf b. Halle. Leistungsfähigkeit: 10 Mill. Steine. b) Dampfziegelei Wansleben, Bez. Halle. Leistungsfähigkeit: 12 Mill. Steine. * 5. Sonstiger Besitz: 8 km Werkseisenbahn, etwa 509 000 am Bau-, Acker- und Wiesenland in Halle und in der Nähe der Betriebsanlagen, 5 Verwaltungsgebäude, 186 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser, Arbeitersiedlung in Pfänner- hall und Senftenberg, eigene Licht- und Kraft- zentralen bei sämtlichen Werken. Gesamtgefolgschaft der Halleschen Pfännerschaft: 2310 Mann am 31. Dezember 1935. Tochtergesellschaften und Beteiligungen. I1. Mansfeldscher Kupferschieferberg- bau A.-G., Eisleben. Gegründet: 22. März 1921 als „Mansfeldsche Kali- werke A.-G.“. Anm 27. Februar 1933 wurden die kupfererzeugen- den Mansfeld-Betriebe übernommen und die Firma in die jetzige geändert. Kapital: RM 6 000 000.—. Beteiligung: 100 %. (Bis 30. November 1945 läuft eine Option für Reich und Staat, innerhalb derer sie das Recht haben, die Aktien zum Preise von RM 6.1 Mill. abzüglich der zur Abgeltung ihrer Be- teiligung an den Gewinnen der Mansfeld A.-G. von letzterer noch zu zahlenden Beträge zu erwerben. (Nähere Einzelheiten s. a. bei Mansfeldscher Kupfer- schieferbergbau A.-G. direkt). 2. Gewerkschaft Sachsen, Heessen bei Hamm (Westf.). Gegründet: 10. Februar 1914. Kuxe: 1000. Grubenfelder: 7 662 865 qm. Grundbesitz: 2 495 269 qm. Betriebsanlagen: Doppelschachtanlage (Schacht I und II) mit eisernen Doppelfördergerüsten nebst Schachthallen und drei elektrischen Hauptfördermaschinen; 4986 Kesselhaus mit 12 Großwasserraumkesseln (3240 am Heizfläche); Zentralmaschinengebäude mit drei Turboaggregaten, 1 Turbokompressor, 1 Dampf- luftkompressor, 1 Elektrokompressor, 2 Hoch- druckkompressoren usw.; Wasserhaltungsanlage unter Tage; Kohlenwäsche; Koksofenbatterie von 70 Großkammeröfen (300 000 t Koks Jahresleistung) mit Anlagen für Gewinnung von Ammoniak, Benzol und Teer; Gasfernversorgung. 632 Arbeiter- und Beamtenwohnungen. Gefolgschaft: 1632 Mann am 31. Dezember 1935. Beteiligung: 100 %. 3. Franz Bahner Akt.-Ges., Silberwaren- frabrik, Düsseldorf. Gegründet: 18. November 1913 (mit Wirkung ab 1. Juli 1913). Kapital: RM 200 000.—–. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, insbesondere von Silberwaren aller Art. Grundbesitz: 2315 qm. Betriebsanlagen: Fabrik Düsseldorf, Volmerswerther Straße 80. 0 Maschinelle Einrichtung: Komplette maschinelle Spezialeinrichtungg zur Erzeugung von ec silbernen Bestecken. Beteiligung: 100 %.