Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau i. Sa. 1926 Sanierung durch Zusammenlegung der Aktien 2: 1 und Wiedererhöhung des Aktienkapitals auf RM 1 300 000.—. 1928 Veräußerung des Niederschlemaer Werkes mit allem Zubehör und vorhandenen Beständen an die Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft in Aue mit Wirkung ab 1. Juli 1928. Der aus dem Verkauf des Niederschlemaer Werkes entstandene Buchverlust, der durch die Veräußerung der übernommenen RM 615 000.– Hiltmann & Lorenz- Aktien und weiter durch das Halbjahresergebnis in Niederschlema und das Jahresergebnis in Zwickau vermehrt wurde, machte eine erneute Zusammenlegung des Aktienkapitals erforderlich. Die Aktien Lit. X wurden im Verhältnis 2: 1 unter Aufgabe der bis- herigen Vorrechte, die Aktien Lit. B im Verhältnis 10: 1 zusammengelegt. Gleichzeitig erfolgte Wieder. erhöhung um RM 262 000.— auf RM 600 000.—–, wovon RM 200 000.– von einem unter Führung der Commerzbank stehenden Konsortium übernommen und die Regelung der restlichen RM 62 000.– dem Aufsichtsrat mit Frist bis zum 31. Dezember 1929 überlassen wurde. Bezugsrecht 5: 1 zu pari auf die noch nicht zusammengelegten Aktien. Nachdem die Versuche mit der Fabrikation der Heinrich-Maschinen aufgegeben wurden, trat eine Beschränkung auf die alten Typen (Kompressoren, Dampf-und Fördermaschinen sowie Kreiselpumpen) ein. 1929 Aufnahme der Produktion von patentierten Schlagscheibenmühlen. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von ca. 13 508 qm, wovon zirka 7934 qm bebaut sind. Werk Zwickau. Größe: 13 508 qm, bebaut 7934 qm. Betriebsanlagen: Konstruktionswerkstätten, Gebäude für elektrische Zentrale. Maschinelle Einrichtung: Werkzeugmaschinen, Kräne, Elektromotoren. 1931 Uebernahme des Baues von Dampfmaschinen und dampfbetriebenen Kompressoren, Groß-Kom- pressoren, stehenden Vakuumpumpen und Gebläse von der Flottmann A.-G., Herne i. W., die ihr Zweig- werk Marktredwitz stillegte. Am 20. Januar 1932 war die Gesellschaft ge- zwungen, ihre Zahlungen einzustellen und das ge.- richtliche Vergleichsverfahren zu beantragen. Am 17. Mai 1932 wurde der Vergleich bestätigt. Zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft beschloß die Generalversammlung vom 28. Mai 1932 eine Sanierung durch Herabsetzung des Grund- kapitals in erleichterter Form von RM 600 000.— auf RM 200 000.—. Die gleiche Generalversamm- lung beschloß die Wiedererhöhung des Grundkapitals auf bis zu RM 325 000.–, und zwar durch Ausgabe von bis zu RM 100 000.– Vorzugsaktien und bis zu nom. RM 25 000.– Stammaktien. Diese Erhöhung ist bisher in Höhe von RM 100 000.– Vorzugsaktien und RM 20 000.–— Stammaktien durchgeführt worden. Hierbei sind die neuen Stammaktien restlos, von den Vorzugsaktien nom. RM 17 500.— den am Ver- gleichsverfahren beteiligten Gläubigern zur Ver- fügung gestellt worden. 4 Der Buchgewinn von RM 105 779.54 wurde zum Ausgleich der bei der Sanierung und der Durch- führung des Vergleichsverfahrens entstandenen Kosten sowie zur Bildung besonderer Rückstellungen verwandt. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Kraftanlagen: elektrische Zentrale, Cornwallltessel für 12,5 Atm. Betriebsdruck mit 80 qm Heizfläche mit Ueberhitzer, Verbunddampfmaschine mit Ventil- steuerung und Kondensation von 250 P8S, Gleichstrom- und Drehstromgenerator von zusammen 395 kW. Gebäude: Verwaltungsgebäude, 1 Wohnhaus. Die Werkstätten sind moderne, mit Oberlicht versehene Hallen. Sonstiger Besitz: Anschluß an Elektrizitätswerk Zwickau von 235 kVA. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden und Fachgruppen an: 1. Verband Sächsischer Industrieller, Dresden; 2. Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten, Berlin; 3. Fachuntergruppe Kompressoren der Fachgrupbe Drückluft- und Pumpen-Industrie (Wirtschafts- gruppe Maschinenbau)/. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 220 000.– Stammaktien in 750 Stücken zu je RM in 550 Stücken zu je RM 100.– (Nr. in 150 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. nom. RM 100 000.– Vorzugsaktien in 500 Stücken zu je RM 100.– (Nr. in 50 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 20.– (Nr. 1251–2000), 701–1250), 51– 200), 201– 700), 1– 50). RM 320 000.—–. Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind mit einer 6 %tigen nachzahlungspflichtigen Vorzugsdividende werden im Falle der Liquidation vor den Stammaktien befriedigt. ausgestattet und