Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Rheinisch- Westfälisches Kohlensyndikat (Ver- 2. Deutsche Ammoniak . Verkaufs Vereinigung, kaufsbeteiligung 8 549 000 t3*), darunter 1 815 570 t Bochum; Koksbeteiligung und 2 116 100 t Brikettbeteili- 3. Benzol-Verband G. m. b. H., Bochum; gung); 4. Cumaronharzverband G. m. b. H., Bochum. ab 1. April 1936 = 9 549 000 t. Statistik Aktienkapital: nom. RM 70 000 000.— in 70 000 Stück Inhaberaktien zu je RM 1000.—. Grofßaktionäre: Flick-Gruppe, u. a. Harpener Bergbau A.-G. (35.71 %). (Im Jahre 1936 ging das im Besitz der Ver. Stahl- werke A.-G. bzw. der Stahlverein G. m. b. H. befindliche Aktienkapital an verschiedene Aktionärgruppen, vor allem auf die Flick-Gruppe, über.) Anleihen. a) 5 % Anleihe von Ioaa. RM 800.— zu den gleichen Bedingungen wie Betrag: RM 36 000 000.–, davon unter a). a) deutscher Abschnitt: RM 27 000 000.–, Soweit die neuen Teilschuldverschreibungen zum b) Schweizer Abschnitt: sfr. 11 100000.– = Reichs- Umtausch nicht benötigt wurden, wurden diese zur mark 9 000 000.—. Barzeichnung zum Preise von 99 % (£ 5 % Stück- Tilgung: Mit je einem Viertel des ausstehenden Be- zinsen) aufgelegt. trages am 1.9.1938, 1.9.1939, 1. 9. 1940 und 1.3. 1942. Sicherung: Dingliche Eintragung auf dem gesamten b) 5 % Anleihe von 1936. Bergwerksbesitz der Gesellschaft. Betrag: RM 30 000 000.—–. Umtauschangebot: Den Inhabern der auf Reichsmark Zinstermine: 1. März/1. September. und auf Schweizer Franken lautenden Teilschuld- Tilgung: Zur Rückzahlung fällig am 1. März 1961 verschreibungen von 1934 wurde im Juni 1936 durch Auslosung zum Nennwert in Zwanzig gleichen zwecks Ablösung dieser kurzfristigen Emission ein Jahresraten. Erste Auslosung am 1. März 1942. Umtauschangebot in 5 % ige Teilschuldverschrei- Bis zur H älfte der jeweilig zu tilgenden Beträge bungen von 1936 unterbreitet: kann die Auslosung durch freihändigen Rückkauf a) Deutsche Tranche: Umtausch zum Vorzugskurs von Teilschuldverschreibungen zu bari und darunter von 98 %, ohne Verrechnung von Stückzinsen, ersetzt werden. Verstärkte Tilgung durch Rück- gegen Verrechnung der alten Teilschuldver- kauf oder Auslosung zum Nennwert ist ebenso wie schreibungen zu pari. Die Differenz von 1 % Gesamtkündigung ab 1. März 1941 zu einem Zins- wird in bar, abzüglich der entstehenden Börsen- termin zulässig. umsatzsteuern, am 1. Juli 1936 vergütet; Sicherheit: Gesamtsicherungshypothek von Reichs- b) Schweizerische Tranche (nur zertiffzierte Stücke): mark 30 Mill. auf den gesamten Grund- und Berg- Umtausch für je nom. sfr. 1000.– je nom. werksbesitz der Gesellschaft. 1930/31 1931/32 1932/33 1932 1933 1934 1935 Beschäfttigte: % = 1.4. – 31.12.32 1.4. – 31.12.33 1.1.– 31. 12. 1. 1.—–,31.12. Arbeiter und Angestellte 15 731 12 182 11 294 11 197 11 228 11 780 12 021 Grundbesitz: gesamt . . . Mill. am 27.770 29.650 29.710 29.650 25.350 25.560 26.140 Kohlenfelder: gesamt . . . Mill. qm 314.680 314.680 314.680 385.823 385.823 387.357 356 045 Produktion: Kohlenförderung (alle Zechen) . . . Nill. t 4.785 3.848 3.637 2.738 2.566 4.101 4.344 davon: Fettkohlen . . . Nill t 2.897 2.196 1.990 1.475 1.569 2.068 2.199 Mager-(Anthragit) u. Eß- kohlen . . . Mill. t 1.888 1.652 1.646 1.263 997 1.528 1 806 Gaskohle. . . Mill. t 0.404 0.438 Koksherstellung .. t 558 308 414 209 369 667 274 605 347 253 473 121 513 648 Brikettherstellung vt 445 478 460 009 436 543 328 385 332 302 489 552 516 567 Nebenprodukte einschl. ......... t 37 229 28 605 25 916 19 384 23 641 32 692 35 295 Abgegebenes Gas Mill, obm 51.15 52.26 42.34 30.1 41.23 61.99 67.90 Haldenbestände: 1. 4. 1933 31.12.1933 .. t 562 577 270 478 250 649 206 097 ..... t 48 595 59 535 78 865 101 890 ...* t 9 200 — ) Teer, Benzol, Ammoniak. Dividende für das Geschäftsjahr 1934: 3 %, 1935: 3 %. 5034