Deutsche Ueberseeische Bank Beschältigte (Berlin und Filialen): 1927 Angestellte und Beamte 2 1928 334 2 259 1929 2 286 1930 2 432 1931 2 272 Kurse und Dividenden. Börsen-XNotiz: In Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg. Notiz in Bremen am 31. Dezember 1934 eingestellt. Lieferbar 8 1933 1 972 1932 2 069 ind sämtliche 1934 1935 2 047 23 Stammaktien. Kurse 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster. . . % 142 140 115 110 107.5 81.5 35 36 65% 95.25 niedrigster .2% 82 101 103.25 100 75 40 25 20 26 54 * 125 108 106 100 75 40 (18. 9.) 29.5 26.5 55 79.5 Juli Jan. Berliner Kurs in 1935/36 1935 Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1936 Febr. März April Mai Juni höchster 91.5 91 86 81 80.5 798⅝ 87 % 89% 90 115 129¾ 159 niedrigster 87 85 78 78 76 76.5 79.5 85.5 82 90% 116 126.25 letzter 88 85 681.25 80.5 76/ 79.5 86.75 85.5 90 115 128 159 Häufigkeit der Notierungen 2770 270 25 9 277% 25* 237% 2677 250 267% 23*% 23 25 Dividenden 1923 1924 1925/29 1930 1931 1932 1933 1934 1935 in / ⁴ ½ =%/q]fꝓNR .% ..... 6 Bilanzen. Aktiva 81. 12 1931 31. 12. 1032 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Barreserve: ..... Reichsbankgiro, Postscheck- ... Guthaben bei ausländischen Noten- und Abrechnungs- ............. Schecks. Wechsel. Schatzwechsel nischer Staaten... Eigene Wertpapiere... davon eigene Aktien. Konsortialbeteiligungen. Kurzfällige Forderungen un- zweifelhafter Bonität und Liquidit. geg. Kreditinstitute Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren. Rembourskredite... Sonstige kurzfristige Kredite Schuldner. .. davon Kreditinstitute. Dauernde Beteiligungen. davon Kreditinstitute.. Bankgebäude Sonstiger Grundbesitz 666............... Rechnungsabgrenzung.. Konto für schwebende Wäh- rungsdifferenzen.. 41 307 014.92 4 503 462.31 (64 050.–) 453 046.37 16 158 507.36 503 776.64 ... . 1125 202 824.88 1 524 052.– 14 961 320.— 3 438 129.02 32 887 704.08 76 591 291.87 4 259 298.47 (24 705.—–) 421 696.37 18 658 653.79 779 671.84 69 297 103.79 817 394.80 14 961 320.‒ 3 009 314.89 34 064 209.01 67 291 855.71 3 584 866.46 (24 247.50) 421 696.37 18 097 921.04 835 296.05 61 909 164.99 839 337.– 14 250 000.—– 3 053 115.54 * 26 707 011.36 57 328 704.01 (11 797 800.—) 5 705 191.94 22 922.50) 4417 595.37 24 679 693.07 1 985 109.28 (6 809 693.32) 6 698 912.— 110 781.32 55 534 375.89 569 845.– 14 250 000.—– 2 638 248.76 1.— 389 413.86 11 476 083.09 1 148 476.46 17 402 230.51 132 513.04 462 554.83 39 323 414.49 241 203.10 12 344 898.85 406 993.32 (11 130 385.02) 9 925 222.33 1 205 162.69 53 941 152.27 (719 276.21) 682 145.63 (614 843.63) 14 250 000.– 2 236 969.11 1.– 219 736.84 16 801 210.201) 17 947 660.237) 18 700 000.–1) 17 000 000.‒) RM 295 794 590.19 238 484 660.10 222 295 122.40 215 714 882.86 206 946 511.60 1) betr. rechnungsmäßige Entwertung der Dotationskapitalien der Filialen. Bilanzm und die ordentliche Rücklage gegenüber. In den Aktiven sind enthalten (per 31. Dezember 1935): bs. 1 des Reichsgesetzes ändischen – Börsen zugel Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kre Grundbesitz) RM 17 169 114.74. Valutaausgleichsfonds Anlagen im Sinne des § 17 A an deutschen – und ausl Anlagen nach § 17 und sonstiger äßig stehen diesen der über das Kreditwesen (Aktien sowie nicht zum Handel assene Schuldverschreibungen) RM 648 594.85; ditwesen (Dauernde Beteiligungen, Bankgebäude 5039 –――――