aus sonst. Rediskontierungen Deutsche Ueberseeische Bank Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 311.12. 1933 31. 12. 1934 31.12. 1935 Gläubiger: (158 095 608.82) 0439 921 385.72) Seitens der Kundschaft bei 0 Dritten benutzte Kredite 1 147 232.69 933 107.31 848 764.64. 507 750.34 464 486.13 Sonst. im In- und Ausland aufgenommene Kredite. 901 929.89 v Einlagen deutscher Kredit- es....... . (238948 792.75 180 039 805.78 165 016 010.37 7 804 467.88 2 474 427.31 Sonstige Gläubiger. . 149 783 390.60 136 080 542.39 Akzepte (und Schecks).. 264 712.23 119 222.70 248 625.13 661 619.53 1 254 125.38 apital.... 36 000 000.– 36 000 000.— 36 000 000.– 36 000 000.– 36 000 000.– (Gesetzliche Reserve . . 7 000 000.– 7 000 000.– 7 000 000.– 7 000 000.—– 7 000 000.– . Valutaausgleichsfonds.... 10 000 000.– 10 000 000.— 10 000 000.– 10 000 000.– 10 000 000.– HOHVOSOens.- u. Unterstützungsfonds 1 299 165.26 1 494 384.20 1 435 513.26 1 523 163.52 1 560 563.02 MNoch nicht erhobene Dividende 23 400.– 7 123.50 5 715.– 5 715.– — KRechnungsabgrenzung... — — 2 173 451.29 2 425 607.32 Uebergangsposten der Zentrale und Filialen untereinander 702 308.70 2 713 720.18 1 428 719.30 39 021.32 6 929 560.88 ― fReingewinn ..%.%...... 408 978.56 177 296.43 311 774.70 216 303.38 1 855 269.28 Birsschatten ...... . (44 999 073.13) (12 598 612.35) (8 117 541.12) (9 352 799.58) (14 622 592.88) Eigene Indossamentsverbind- lichkeiten: aus weitergegebenen Bank- (15 657 633.71) (21 343 987.17) 3........ (8 420 160.87) (5 457 662.41) mark 37 739 763.27. RM 295 794 590.19 238 484 660.10 222 295 122.40 215 714 882.86 206 946 511.60 IIn den Passiven sind enthalten (per 31. Dezember 1935): Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 und § 16 des Reichsgestzes über das Kreditwesen (Gläubiger, Akzepte und Uebergangsposten der Zentrale und Fili Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 Gewinn- und Verlust-Rechnungen. alen untereinander) RM 148 105 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs- 071.98; Schriften der Bank sowie der sprechen die Buchführung in Berlin, schriften. Wirtschaftsprüfer.“ 5040 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer bpflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und vom Vorstand der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor- Die vorliegenden, von den Filialdirektoren unterschriebenen, von uns nicht Bilanzen sind in die Bücher der Zentrale rechnerisch richtig übernommen worden. Berlin, im April 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: Düring, Wirtschaftsprüfer; i. V. Schütz, Soll 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Handlungsunkosten... 12 338 687.47 8 499 934.04 7 232 028.25 6 813 070.39 7 463 864.94 Steuern und Abgaben. 947 682.44 754 798.43 569 300.63 836 481.24 1 361 734.57 Soziale Lasten und freiwillige Aufwendungen .. 787 715.55 640 510.53 520 923.94 416 976.33 684 Abschreibungen... 2 922 223.74 2 385 176. * Rückstellungen... 7 4063 364.02 1954 106.28 2 447 924.94 2 582 748.96 — Jeeberschuß. 408 978.56 177 296.43 311 774.70 216 303.38 1 855 269.28 RM 18 546 448.04 12 026 645.71 II 081 952.46 13 787 804 04 13 750 114.55 Haben Gewinnvortrag a. d. Vorjahre 938 344.32 73 728.56 61 708.43 94 552.65 99 044.19 Zinsen, Gebühren und Gewinn aus Wechseln, Wertpapieren uUuusw. abzüglich Rückzinsen auf später fällige Wechsel. 17 608 103.72 11 952 917.15 11 020 244.03 13 693 251.39 13 651 070.36 RM 18 546 448.04 12 026 645.71 11 081 952.46 13 787 804.04 13 750 114.55 Keingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Pensions- u. Unterstützungsfonds 300 000.– 100 000.– 200 000.– 100 000.— 100 000.– .. ............ 35 250.– 15 588.– 17 222.05 17 259.19 15 506.01 Voyortrag auf neue Rechnung. 73 728.56 61 708.43 94 552.65 99 044.19 1 739 763.27 RM 4608 978.56 177 296.43 311 774.70 216 303.38 1 855 269.28 Letzte ordentliche Generalversammlung: 26. Mai 1936. 1935 (i. Originalwortlaut): erteilten Aufklärungen und Nachweise ent- geprüften Filial-