Haftungsverpflichtungen, die aus der Bilanz per 31./12. 1935 nicht ersichtlich sind: Altbesitz-Genußrechte ehemaliger Obligations-Gläubiger mit 121 840 RM, im Posten Wertpapiere enthaltene, als Sicherheit für Zoll- kredit hinterlegte Wertpapiere mit einem Bilanzteil- wert von 228 219 RM. im Umlauf befindliche Kunden- wechsel mit 212 840 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 12 151 241 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 7 806 992, soziale Abgaben u. freiwillige soziale Aufwendungen 831 934, Abschreib. auf Anlagen 939 633, do. andere 60 597, Besitzsteuern 469 853, sonst. Aufwendungen: Betriebs- u. Verwal- tungskosten 1 394 925, Gewinn 647 303. – Haben: Ge- winnvortrag aus 1934: 239 920, Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 11 283 378, Erträge aus Beteiligungen 6255, Zinsen u. sonstige Ka- pitalerträge 477 648, außerordentl. Erträge und frei- Deutsche Werft Aktiengesellschaft, Hamburg. gewordene Rückstellungen 101 861, Kursgewinne auf Währungen u. verkaufte Wertpapiere 42 175. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Beschäftigte .. 4362 2911 1510 1349 2195 3272 Umsatz Mill. RM 44.9 35.0 8.42 9.485 10.581 22. Notiert: Freiverkehr Hamburg. Ult. 1935: 80 %. Dividenden 1928–1935: 6, 8, 8, 0, 0, 0, 0, 4 % (Div.-Schein Nr. 5* Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Ges., Deut- sche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H.; Hamburg: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Hamburg; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Hamburg; Vereinsbank in Hamburg. Letzte o. G.-V.: 27./3. 1936. Adolf Speck, Akt.-Ges., Zuckerwarenfabrik. Sitz in Karlsruhe, Humboldtstraße 27. Gegründet: 1887; als A.-G. 1./7. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genußmitteln aller Art, insbes. von Zuckerwaren. Vorstand: Karl Schindler. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir., Konsul, Handels- kammerpräs. a. D. u. Ehrensenator Rob. Nicolai, Bank- Dir. J. Lutz, R.-A. Dr. Hermann Keßler, Karlsruhe. Kapital: 300 000 RM in 1500 Akt. zu 20 RM und 270 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 5 Mill. M, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 16./4. 1923 beschloß Erhöh. des A.-K. um 10 Mill. M. Die ao. G.-V. v. 3./10. 1923 beschloß Erhöh. um 45 Mill. M in 1000 Vorz.-Akt. mit 25fachem Stimm- recht u. 44 000 St.-Akt. zu 1000 M. — Lt. G.-V. v. 31.. 1925 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.- Akt. von 60 Mill. M auf 30 000 RM (2000: 1) in 1500 Akt. zu 20 RM; gleichzeitig Erhöhung um 270 000 RM in 270 Akt. zu 1000 RM. Großaktionäre: Die Aktien befinden sich bis auf wenige Stücke in einer Hand. Geschäftsjahr: Kalenderjahr — II AK. 1 St- Bilanz 31./12. 1935: Sa. 476 314 RM. Aktiva: Anlagevermögen (279 000): Grundst. 40 000, Geschäfts- Stimmrecht: u. Wohngebäude 42 000, Fabrikgebäude 105 000, Masch. 89 999, Werkzeuge 1, Autos 2000; Umlaufsvermögen (173 321): Roh-, Hilfs- u. g3etriebsstoffe 39 261, Fertig- fabrikate 43 247, Wertpap. 334, Hyp. u. Grundschulden 4250, Forder. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 82 598, Kasse u. Postscheck 3630, Posten der Rechnungs- abgrenzung 1769, Verlust (Vortrag aus 1934: 26 933 abzügl. Gewinn 1935: 4710) 22 222. – Passiva: A.-K. 300 000, Rückstell. 2100, Wertberichtigungskonto 3000, Verbindlichkeiten (169 599); Hyp. 72 000, Bankverbind- lichkeiten 23 677, Akzepte 60 100, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 8423, sonst. Verbind- lichkeiten 5398; Posten der Rechnungsabgrenzung 1615. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 432 591 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 115 291, soziale Abgaben 7637, Zinsen 7881, Besitzsteuern 8166, sonst. Steuern 26 184, sonst. Aufwend. 215 799, Abschreib. auf Anlagen 17 395, andere Abschreib. 7300, Verlustvortr. aus 1934: 26 933. — Haben: Erlös gemäß § 2610c HGB 407 379, Mietsein- nahmen 2988, Verlust 22 222. Dividenden 1927–1935: 8, 10, 0, 0 0 0%% 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bank u. Disconto-Ges. Letzte o. G.-V.: 23./5. 1936. Karlsruhe: Deutsche Gemeinnütziger Bauverein Oberland Akt.-Ges. Sitz in Lobenstein i. Thür. Gegründet: 15./4. 1919; eingetragen 1711. 919. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. vVorstand: Holzgroßhändler H. Richter, Stadt- kämmerer a. D. Karl Keim. Aufsichtsrat: Ziegeleibesitzer Bruno Krause, Lobenstein; Theodor Rogge, Lobenstein; Heinrich Ull- mann, Lichtenberg. Bilanzprüfer für 1936: Verband mitteldeut- scher Wohnungsunternehmungen in Merseburg. Entwicklung: Der Bauverein hat seit 1919 41 Häuser mit 81 Wohnungen errichtet, von denen 36 Häuser mit 74 Wohnungen an Hauserwerber abge- geben worden sind. 5 Häuser mit 7 Wohnungen sind im Besitz des Bauvereins. Verträge: Vertrag mit der Reichsbahndirektion Erfurt wegen Ueberlass. von 6 Wohnungen an Reichs- bahnbeamte auf 5 Jahre v. 6./1. 1934. Grundbesitz: 6079 qm, davon 1952 qm bebaut; 5 Wohnhäuser mit 7 Wohnungen. Beteiligungen: 7 Anteile bei der Vereinsbank Lobenstein zu je 100 RM. Verbandszugehörigkeit: Verband d. mittel- deutschen Wohnungsunternehmungen in Merseburg (dadurch Mitglied des Deutschen Hauptverbandes, Berlin). Kapital: 40 000 RM in 1000 Aktien zu 40 RM. 316* Kapitalveränderungen: Urspr. 75 000 M in 375 Nam.-Akt. zu 200 M. Die G.-V. v. 30./7, 1925 beschloß Umstell. von 75 000 M auf 15 000 Reichsmark in 3875 Akt. zu 40 RM. Ferner ist das A.-K. um 25 000 RM erhöht worden. Eigene Aktien: Nom. 4600 RM 4600 M). Großaktionäre: Fürstl. Reuß. Vermögensver- waltung in Gera; Stadtgemeinde Lobenstein. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 83 460 RM. Aktiva: rückständ. Einlagen auf A.-K. 2940, unbebaute Grund- stücke 5823, Wohngebäude 69 386, Beteilig. 628, eigene Aktien 4600, Kasse 82. – Passiva: A.-K. 40 000, ge- setzl. Rücklage 3150, Hilfsrücklage 1774, Bau-Erneuer.- zückl. 187, Hyp.-Schulden 25 980, Bankschulden 11 320, Gewinn 1935: 1047 (davon ges. Rücklage 50, Bau-Ern.- Rücklage 24, Div. 973). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 4836 RM. Soll: Abschreib. auf Wohngebäude 1500, Abschreib. auf unbebauten Grundbesitz 66, Geschäftsunkosten 180, Be- triebskosten 85, Instandhaltungskosten 187, Zinsen 1769, Gewinn 1935: 1047. – Haben: Mieteinnahmen einschl. Mietszuschüsse 4623, Pachtgeldeinnahmen 32, Erträge aus Beteilig. 37, Zinsen u. sonstige Kapitalerträge 143. Dividenden 1925–1935: 4, 4, 4, 5, 5, 5, 0 0 * (Buchwert: Bankverbindung: Vereinsbank Lobenstein e. G. m. b. H., Lobenstein. Letzte o. G.-V.: 18./3. 1936. 5043