Beschäftigte: 1928 Grundbesitz: 5094 Armaturen- und Maschinenfabrik Aktien- Gesellschaft, vormals J. A. Hilpert Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: 2. Werlk Pegnitz. Grundbesitz: 86 700 am, davon bebaut 26 700 qm. Betriebsanlagen: Eisengießerei, Dampfmaschinen- anlage mit dreifacher Expansion für eine Dauer- leistung von 300 PS, 3 Kupolöfen für e Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 98 670 am, wovon 36 520 qm bebaut sind. I1. Werk N ürnberg. denl 10 000b Rg Aussiges Piss1 stundenleistung von 10 9 flüssiges Eisen, 160 Grundbesitz: 11 970 am, davon bebaut 9820 qm. Arbeitsmaschinen, Anschluß an das Netz der Baye- Betriebsanlagen: Metallgießerei, 250 Arbeitsmaschinen, rischen Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft, Gleis- Anschluß an das Großkraftwerk Franken, Gleis- anschluß anschluß. Häuser: ein Direktionsgebäude, 2 Beamten-Wohn- Häuser: ein Verwaltungsgebäude, 2 Wohnhäuser, häuser. 8 Arbeiterwohnhäuser. ein Lagerhaus. Beteiligungen. 1. Vereinigte Armaturen. u. Maschinen- 2. Ing. E. Zannoni & C., Mailand, o. H. frabriken Act.-Ges. Oesterreichische Hilpert-Reutherwerke, Wien X. Gegründet: 1927. Gegründet: 1. Januar 1921. Zweck: Verkaufsgesellschaft. Kapital: S 1 400 000.—– Beteiligung: 50 %. Anlagen: stillgelegt. aa% Beteiligung: 62,5 % = nom. 8 875 000.— (vollkommen Buchwert der Beteiligungen: RM 9839.75. abgeschrieben). Die Gesellschaft gsehört folgenden Verbänden an: 1. Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin; 4. Kompressoren-Ausfuhr-Verband, Berlin; 2. Kreiselpumpen-Verband, Berlin; 5. Vereinigte Armaturengesellschaft m. b. H. (Vag) 3. Kurbelpumpen-Verband, Berlin; Mannheim. Statistik Heutiges Aktienkapital: * nom. RM 1 620 000.– Stammaktien in 10 500 Stücken zu je RM 100.— (Nr. 1–10500), 570 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 10501–11070), nom. RM 26 100.— Vorzugsaktien in 261 Stücken zu je RM 100.– RM 1 646 100.– Kapital-vVeränderungen. RM 2.4 0.035 9. 6.1983?8 929 Lt. Gen.-Vers. Stamm- Vorzugs- vom aktien aktien Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 3.75 erhöht bis 1923 . auf M 30.0 125 16. 12. 1924 (–— 27.6) Umstellung auf RM 25: 2 „ (.= 1.215) Einzieh. eigener Aktien in erleichterter Form 8. RM 250: 7 2.16 0.035 28. 6. 1935 (– 0.0002) Einziehung von 2 unentgeltlich zur Ver- fügung gestellten Vorzugsaktien ―― 0.0348 ― 054) (= 0.0087) Herabsetzung in erleichterter Form 4:3 RM 1.62 600261 Besondere Reente: Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 6 % (Max.) Vorzugsdividende und fünfzehnfachem Stimmrecht und können zu 115 % zurückgezahlt werden. Hypothek: RM 300 000.— bewertet mit RM 219 590.43 ber 31. Dezember 1935. 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter u. Angestellte 1 500 1 500 1 500 1 000 750 750 750 9300 gesamtt.... . qm 98 670 98 670 98 670 98 670 98 670 98 670 98 670 98 8 .... qm 36 520 36 520 36 520 36 520 36 520 36 520 36 520 36 520 ) Juli 1936 = 1020.