Saline und Soolbad Salzungen Gesellschaftsinhalation nach den Systemen Inhabad Die zum Salinen- und Badebetrieb erforderliche Sole Salus und Waßmuth. Logierhäuser. Dampf- wird aus zwei Tiefbohrungen in ausreichondem Maße wäscherei, Kesselhaus. gefördert. Eine dritte Tiefbohrung wird z. Zt. nicht Sonstiger Besitz: Waldrestaurant „Der Grundhof-“, benutzt und dient als Soles Obermühle a. d. Werra, 3 einzelne Wohnhäuser. Kraftanlagen: 2 Oelmotoren von 40 und 25 PS, Wasser- kraft von 80–100 P8S, 1 elektrischer Gleichrichter. Bergwerksfelder: Im Besitz der Gesellschaft b 11 zusammenliegende und zur Ausbeutu quellen und Salzen verliehene Bergwerksf sammen 21 756 132 qm Flächenraum prudel in dem Konzertgarten an den Gradierhäusern. Die Kalibergwerksfelder sind zur Gewinnung von Kalisalzen seit 1906 an die Heldburg A.-G. efinden sich bzw. an die Wintershall A.-G. (früher Kali-Industrie ng von Sol. A.-G.) verpachtet. Die Förderung ist eingestellt elder von zu- worden; für den Ausfall an Förderzins zahlt die Wintershall A.-G. eine jährliche Entschädigung. Vertrag. Pachtvertrag mit der Wintershall Aktiengesellschaft, Berlin. Abgeschlossen: 1. Januar 1906. Ende 1909 stellte die Gewerkschaft Salzungen bis Vertragsdauer: 1932. auf weiteres die Förderung ein, weshalb ein Abkommen Wesentlicher Inhalt: dahin getroffen wurde, daß die Gewerkschaft Salzungen Verpachtung von Bergwerksfeldern zwecks Ge- für den ausfallenden Förderzins eine jährliche Ent- winmug von Kalisalzen. schädigung zahlt Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Steinsalzbergbau und Salinen der Wirt- Landesverkehrsverband Thüringen e. V. Weimar im schaftsgruppe Bergbau, Berlin; Bund Deutscher Verkehrsverbände und Bäder Norddeutsche Salinen-Vereinigung, 3erlin (mit einer e. V., Berlin. aAduote von 2.3334 %); Statistik. 50 Stücken zu je RM 200.– (Nr. 1–3250) Heutiges Aktienkapital: nom. RM 650 000.– Stammaktien in 32 Kapital-Veränderungen. = . = Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.95 26. 11. 24 =– 1.30) 2 Umstellung auf RM RM 0.65 Beschäftigte: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Beler 65 65 65 65 65 15 37 43 Angestellte... 8 8 8 8 8 6 6 6 Grundbesitz: 868Ht.... am 240 676 240 676 240 676 244 106 246 612 248 914 248 914 248 914 Debauszt.. am 30 092 30 092 30 092 30 092 30 092 30 092 26 497 26 497 Produktion usw.: Salinenproduktion . dz 88 764 83 562 70 957 67 500 38 480 4 183 56 610 73 688 Absatsz3z3ss . 82 600 70 197 72 500 57 500 6 290 54 670 74 738 Badegäste 4 527 4 560 3 643 2 883 2 948 2 950 4 017 4 454 Umsatz: %.%... ..... 620 796 536 965 482 249 410 798 230 333 394 898 518 755 Kurse und Dividenden. Börsen-MNotiz: Leipzig. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz in Berlin am 31. Dezember 1934 eingestellt; ab 1. Januar 1935 in Leipzig notiert. Berliner Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935) ebster, . % 127.5 150 138 117.25 89 39.5 53.5 78.5 67 niedrigster.. 0% 46.5 125 114 85 80 22 24 48 41 letzter . . . % 123.75 135 115 85 88 (6.5.) 35 53 48 50 ) Leipziger Kurse. 5098