Verträge über Strombezug bestehen mit der Rhei- nisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A. G. in Essen und der Elektrizitätswerk Westerwald A. G. in Marienberg. Uebergabestellen des ersteren sind die Umspannwerke Kelsterbach bei Frankfurt a. M.-Hächst und Nievern bei Bad Ems; von der Elektrizitätswerk Westerwald A. G. erfolgt die Abnahme in Holzappel und in Horchheim. Außerdem bestehen Verträge über Austauschlieferun- gen mit den Städten Mainz und Wiesbaden und der Rheingau Elektricitätswerke A. G. in Eltville. Durch einen Vertrag mit der Lahnkraftwerke A. G. in Limburg a. d. L. ist den Main-Kraftwerken die ge- samte Betriebsführung sowie die Aufnahme der erzeug- ten elektrischen Arbeit aller von vorgenannter Gesell- schaft an der Lahn errichteten Wasserkraftwerke auf die Dauer von 70 Jahren übertragen. Vorläufig ist das Wasserkraftwerk Cramberg ausgebaut. Beteiligungen: Rheingau Elektricitätswerke A.-G., Eltville. Kabpital: 1 500 000 RM; Beteiligung: 88.33 % (Rest bei den Rheingau-Gemeinden). Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. d. L. A.-G., Nassau a. d. L. Kapital: 34 500 RM; Beteiligung: 56.52 %. Emser Elektrizitätswerk und Malbergbahn A.-G., Bad Ems a. d. L. Kapital: 256 000 RM; Beteiligung: 37.2 % (25.4 % bei Stadt Bad Ems). Lahnkraftwerke A.-G., Limburg a. d. L. Kapital: 2 500 000 RM; Beteiligung: 30 % (26 % Preu- Benelektra, 44 % öfftl. Verb.). Westdeutsche Elektrizitätswirtschaft Aktiengesellschaft, Essen. Kapital: 1 000 000 RM; Beteiligung: 10 %. Sonstige Mitteilungen: Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Aktie zu 100 RM = 1 St. 1000 RM = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F.; vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte; bis 4 % Div. an St.-Aktien; 10 % Tant. an A.-R.; Rest nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M. und erlin; Dresdner Bank, Deutsche Bank und Disconto- Ges.; Frankfurt a. M.: Grunelius & Co., Gebr. Sulz- bach, Nassauische Landesbank; Berlin: Berliner Handels- Ges., Delbrück Schickler & Co., Hardy & Co. G. m. b. B außerdem sämtl. Niederlass. der Dresdner Bank. Bankverbindungen: Dresdner Bank in Frank- furt a. M. und Depositenkasse in Frankfurt a. M.-Höchst; Nassauische Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M.; Mitteldeutsche Creditbank, Niederlassung der Commerz- u. Privat-Bank Aktiengesellschaft, Depositen- kasse in Frankfurt a. M.-Höchst; Stadtsparkasse Frank- furt a. M.; Körperschaft des öffentlichen Rechts, Zweig- stelle in Frankfurt a. M.-Höchst. Statistische Angaben: Aktienkapital: zu 1000 RM und 13 000 Akt. B zu 100 RM. Aktie zu St.-Akt. und 14 000 Vorz.-Akt. zu 1000 M. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von 174 000 000 M auf 22 428 000 RM derart, daß der Nenn- wert der St.-Akt. von bisher 1000 M auf 140 RM herab- gesetzt wurde. Auf die Vorz.-Akt. war unter Berück- sichtigung des Gesamt-Einzahl.-Wertes von 23 994 RM noch eine Zuzahlung von 4006 RM zu leisten. Der Nenn- wert wurde von 1000 M auf 2 RM festgesetzt. Die Vorz.- Akt. wurden 1928 eingezogen. Die Akt. zu 140 RM wur- den 1929 in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM umgetauscht. Großaktionäre: Elektrizitäts-A.-G. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.; Rhein.-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G., Essen; Bezirksverband Wies- baden; ELG, Berlin. 6 % (früher 7 %) Anleihe von 1926: 8 000 000 GM in Stücken zu 200, 500, 1000 GM auf Feingoldbasis (1 GM = ½790 kg Feingold). Zs.: 1./4. und 1./10. Aufgelegt im April 1926 zu 88 %. Sicher- heit: Erststellige Sicherungshypothek auf Kraftwerke 5106 Main-Kraftwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.-Höchst. nebst Zubehör. 1935: 85.50, – 102.25 %. a. Main. Tilgung: Die Rückz 1927 in 35 Jahren durch Auslosunge (zuerst Juni 1927) per 1./10. Im Um Zahlstellen: wie Dividenden; außerdem zerischen Kreditanstalt in Zürich. Kur (81.50), 77, 79.25, Zugelassen im Januar 1927 in Aktien-Kurse und Dividenden Börsennotiz in Frankfurt a. M. Lieferbar sind die Aktien Nr. A 1–19700 und B 1–13 000. ahlung erfolgt ab n jeweils im Juni lauf: 7 314 600 RM. bei der Schwei- s Ende 1928 bis 84.50, 89.25, 94.75, Frankfurt Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 „ 30 102.25 „.... 84.75 I..... % 65.5 66 64 68.5 82.75 88% Kurse 1935 Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez EB. % 95.75 998 102.25 99 91.5 89.5 88/ N. 89 97 95 69.8 875 % % 89.5 98 97.25 94 89.5 87.75 88 * notiert... 11 22* 16 10c&c 18 19& 18* Kurse 1936 Jan. Febr. März April Mai Juni Juli . % 91 92.5 90.75 97.5 98.5 99% 100 „% % 87.25 90 8 91 96 98 6 1 90 90.75 97.5 98.5 98.75 100 X notiert.. 22x 18* 17* 20& 16* 238 * 24* 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 DN... 6 6 4 4 4 4 4 Div.-Sch. Nr. 1 2 3 4 5 6 9 Bilanzen Aktiva: 31./12.1934 31./12.1935 ......... (43 109 357) 43823086) %%.. 149 034 149 034 Dampfkraftwerk Frankfurt a. M./Höchst: ee 796 003 796 003 IZD.... 1 600 305 1 600 305 Maschinen und elektrische Einrichtungen 8 523 741 3 523 741 Schaltanlagen u. Transformatoren Frank- furt a. M./Höchst: Grundstücttszs ... 333 864 333 864 Ebädles. 784 231 784 231 Hfurisbtungassns 1 905 887 1 909 557 Wasserkraftwerke Friedrichssegen und Elisenhütte Nassau a. d. L.: Grundstücke und Wassergerechtsame. 514 212 522 657 %%%%%... 596 429 596 752 Maschinen und elektrische Einrichtungen 767 516 767 516 Dnn......... 816 227 828 280 Umformeranlage und 50-KV-Schaltanlage Oberursel: .... 81 679 81 679 e 384 247 384 247 Maschinen u. elektrische Einrichtungen 1 070 072 1 071 311 50-KV-Schaltanlagen einschl. Transforma- toren Sindlingen, Holzappel, Nochern, Staffel, Wiesbaden und Niedernhausen sowie Einrichtungen in fremden Um- spannwerken: And hhh 144 294 144 294 Gebudsesesese 1 309 469 1 309 469 Elektrische Einrichtung.. 2 390 452 2 427 933 Transformatoren-Stationen: ......XQQQQQQQQQ. 44 392 48 615 e 582 258 616 001 Elektrische Einrichtung. 2 605 285 2 718 942 50- und 10-KV-Leitungen und Örtsnetaze 20 212 265 20 523 376 fee.. 1 698 779 1 788 023 Büro- und Lagergebäude: Andsde9?.. 72 755 94 442 %%%......... 281 424 326 464 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser: n§;ÄÜ 7%...... 50 565 60 949 ............... 295 591 295 591 Neubauanlagen in Ausf M 89 904 129 794 M§§....... 1 Allgemeine Einrichtungs- u. Ausrüstungs- ......... 1 1 Verkzeuge und Werkstatteinrichtungen 0 Beteiligungen 2 116 501 2 116 30 (2 799 457) (2884172) 99 270 92 282 147 946 210 846 71 764 59 183 113 978 97 427 54 851 33 020 63 708 4205 175 000 175 000 1 700 605 1 718 873 60 853 112 647 33 874 28 593 277 625 352 094