befreundeten Firmen das A.-K. der Genzsch & Heyse Schriftgießerei A.-G. in Hamburg. Seit 1917 Interessengemeinschaft u. kommand. Be- teiligung bei der Schriftgießerei Gebr. Klingspor in Offenbach. Besitztum: Fabrikgrundstücke in Frankfurt a. M., Hedde- richstraße und Kaulbachstraße: 4847 am groß und bis auf 15 qm überbaut. Beteiligungen: Gebr. Klingspor, Offenbach am Main. Genzsch & Heyse Schriftgießerei A.-G., Hamburg (A.-K. 520 000 RM). Berthold & Stempel, G. m. b. H., Wien. Erste Ungarische Schriftgießerei A.-G., Budapest. Haas'sche Schriftgießerei A.-G., Basel. sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftl. Ver- einigung der deutschen Schriftgießereien u. Messing- linienfabriken, OÖOffenbach. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz. Akt. zu 100 RM = 125 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertrags- mäbige Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (außer fester Vergütung von 7000 RM), Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. 3 vs Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Dresdner ank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 022 200 RM in 5000 St.-Akt. zu 600 RM u. 222 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM. Rechte der Vorzugs-Aktien: Die Vorzugs-Aktien haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % (Max.) u. mehrfaches Stimmrecht; sie können ab 1932 in St.-Akt. umgewandelt werden. Kapitalveränderungen: Urspr. A.-K. 1 000 000 M, erhöht 1910 dann erhöht von 1917–1923 auf 25 000 000 M in 24 409 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Lt. ao. G.-V. vom 29./11. 1924 Umstell. von 25 000 000 M auf 2 950 200 RM (St.-Akt. 25: 3, Vorz.-Akt. 1000: 37) in 24 400 St.-Akt. zu 120 RM u. 600 Nam.-Vorz.-Akt. zu 37 RM unter Nachzahl. von 0.6 RM je Stück. – Die G.-V. v. 5./5. 1928 beschloß Erhöh. um 272 000 RM durch Ausgabe LNon 2720 St.-Akt. zu 100 RM; ausgegeben zu 120 %. 1929 Neueinteilung des A.-K. in 5333 St.-Akt. zu 600 RM, 1 St.-Akt. zu 200 RM und 222 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Lt. ao. G.-V. v. 20./12. 1934 auf 3 022 200 RM durch Einziehung von eigenen Aktien. Kurse und Dividenden Börsennotiz in Frankfurt am Main. Lieferbar sind die Aktien Nr. 2 bis 4000 und 4334–4881. auf 1 300 000 M, Herabsetz. des A.-K. 200 000 RM = 1929 1930 1931 1932 1933 1934 3 58 117 90 50 54 56 67 60 Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov Dez. 68.5 66.75 74 70.5 65.5 65 60.5 65 58 65 63.25 64 59 60 63 68385 1 65 64.5 60 60 Idx& 13* 19* les 25*% 24* 20* Jan Febr. März April Mai Juni Juli 61.5 59 57.5 52.75 59.5 73.5 * 54.25 56.5 55.75 59.5 55.25 55.5 69 5 57 56.5 59.5 55.5 69 82.25 23%6% 22% 26* 22 20* 20 * 24* Compagnie Laferme, Tabak- und Cigaret Sitz in Dresden, Weißeritzstraße 3, I. (Börsenname: Gründung: Die Ges. wurde gegründet am 29./12. 1874; eingetr. 15./1. 1875. Zweck: Dite früher betriebene Zigarettenfabrikation wurde im Oktober 1925 eingestellt und die Ges. beschränkte ihre Tätigkeit versuchsweise auf das Handelsgeschäft Schriitgießerei D. Stempel, Aktien-Gesellschalit, Frankiurt a. M. 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 St.-A.-Div. 12*) 6 0 0 3 0 0 Div.-Sch. Nr. 25 26 27 V.-A.-Div. % 6 6 0 0 6 0 0 *) Davon 2% Bonus. Bilanzen Aktiva: 31./12. 1934 31./12. 1935 Anlagevermögen? 700002) 715002) Grundstückcke..... 150 000 150 000 Wohngebäuden..... 90 000 85 000 Fabrikgebüude ..... 390 000 380 000 Maschinen und maschinelle Anlagen ... 70 000 100 000 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinvent. 1 Modelle und Patente. 1 Beteiligungen.... 1 250 000 1 250 000 Umlaufsvermögen (2 600466) (2448639) Roh-, Hilfs- und Betriebsstofte..... 214 021 234 009 Halbfertige Erzeugnisse..... 129 606 125 929 Fertige Erzeugnissesss...... 741 531 721 803 Wertpapiere .........* 1 664 1 664 Eigene Aktien (nom. 6 700 RM) ......... 700 700 Hypothekenforderungen .....o.... 32 000 82 000 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen ....5.. 728 568 689 597 Forderungen an abhängige Gesellschaften 358 772 302 769 Darlehbcen. 46 842 46 096 Sonstige Forderungen... 38 343 57 064 Schecssßssd 7 0900 el........ 50 417 39 572 Kassenbestand, Notenbanken und Post- scheckguthaben 12 365 20 380 Andere Bankguthaben 245 635 169 961 Bürgschaften..... (90800) (86 000) RM 4 550 470 4 413 643 Passiva: Aktienkapitalllll..... 3 022 200 3 022 200 Gesetzliche Rücklage.. 850 000 850 000 Außerordentliche Rücklage ..... 50 000 50 000 Umstellungs-Rücklage 100 000 Unterstützungskassee— 54 486 54 486 D. Stempel-Stiftung—-— 150 000 150 000 Lehrlingsstiftung.... 10 000 10 000 Rücklage für Außenstände ..........- 150 000 130 047 Rückstellungen (für Gratifikationen an die gesamte Gefolgschaft und Kapitalherab- setzungskosten..... 40 000 — Verbindlichkeiten...... (54622) 73 351) Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen ....*à 42 348 59 912 Unerhobene Dividende 1 425 291 Sonstige Verbindlichkeiten .......* 10 847 13 147 Rechnungsabgrenzungsposten .....' 17 151 19 437 Bürgschaften......... 90 800) (86 000) Gl.......... 52 030 54 120 RM 4 550 470 4 413 643 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Löhne und Gehälter—--— 1 221 941 1 162 433 Soziale Abgab-en.. 77 933 77 107 Freiwillige soziale Aufwendungen ... ...* — 86 854 Abschreibungen auf Anlagen .....* 52 799 54 198 Andere Abschreibungen— 115 330 = Besitzsteueern.... 108 094 81 100 Zuweisung zur Umstellungs-Rücklage . 100 000 Sonstige Aufwendungen 649 238 454 921 %111.. ... 52 030 54 120 RM 2 377 568 1 970 737 Haben: Gewinnvortrag..... 13 990 52 030 Leistungsertrag...... 2 1 777 901 Erträge aus Beteiligungen .... — „„.. %.... 14 302 10 964 Buchgewinn aus der Einziehung eig. Aktien 76 441 Außerordentliche Erträge ..... 3= 32 605 29 840 Gewinn aus der Auflösung der Umstellungs- e 100 000 RM 2 377 368 1 970 737 Letzte o. G.-V.: 11./6. 1936. und sodann nur noch au besitzes und der Fabrikanlagen. 1927 wurde die Verwaltung zum besitzes ermächtigt. ten-Fabriken. Laferme.) t die Vermietung des Grund- In der G.-V. v. 24./6. Verkauf des Grund- Verwaltung: vorstand: Arno Schuster. Schochert, Dr.-Ing. Herbert 5119