―― Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Theophil Ahrends, Ham- burg; Stellv.: Dir. Carl Böttner, Dresden; Herbert Güt- schow, Dresden. Bilanzprüfer Berlin. für 1936: Treuhand-A.-G., Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke Große Plauensche Straße 8 und 10 (Fabrik- u. Wohngrundstücke) und Kleine Plauensche Gasse 5 u. 7; insges. 2930 am, davon 1860 bebaut, Nutzfläche 3600 qm (ohne Wohngebäude). Sonstige Mitteilungen: Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des jeweiligen A.-K.), evtl. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. sowie deren Filialen. Statistische Angaben: Kapital: 700 000 RM in 1400 Aktien zu 500 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 3 750 000 M, herabges. 1 500 000 M u. 1881 auf 800 000. 1892 wurden 25% des A.-K. zurück- gez. u. dieses auf 600 000 M verringert derart, daß jedem Aktionär auf 4 Stück alte Akt. 3 neue Akt. u, 1000 M bar ausgehändigt wurden. Erhöht 1899 um 400 000 M. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 15./11. 1924 von 1 Mill. M. auf 500 000 RM durch Abstempel. der 1000 Akt. zu 1000 M auf 500 RM; lt. gleicher G.-V. erhöht um 200 000 RM in 400 Aktien zu 500 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Großtaktionäre: H. F. & Ph. F. Reemtsma in Altona-Bahrenfeld (80 %). 1877 auf Kurse und Dividenden Börsennotiz in Leipzig. Lieferbar sind die Aktien Nr. 1–1000. Compagnie Laferme, Tabak- und Cigaretten-Fabriken, Dresden. 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 D 3 0 0 0 0 0 0 0 Bilanzen Aktiva: 31./12. 1934 31./12.1935 Anlagevermögen..... (273741) (268575) Gnastüuüctßßßh%h 56 378 56 578 Gdde 217 363 212 197 Umnaufsvermögen (105 115) (114012) Forderungen auf Grund von Leistungen. 6 072 1 136 Forderungen an H. F. & Ph. F. Reemtsma 98 362 111 953 Sonstige Forderungen... — 387 Bankeüthaben 680 565 MrEfft . 324 318 320 195 Ererlde Siehkerheites. 5 911) Kaution Rat zu Dresden. (7000) 7000) RM 703 175 702 814 Passiva: AEfiepBPtlll... 700 000 700 000 Rückstelungen 1 240 1 020 Wertberichtigungen.. 1 500 1 000 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen... 307 665 Rechnungsabgrenzungg.. 128 128 Erhaltene Sicherheiten... (5 911) Sicherungsbypoethessk.. (7000) 7000 RM 703 175 702 814 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: VIII%%%%%%%% 331 673 324 318 Abschreibungen auf Anlagen.. 4 692 5 166 Be 6. 10 338 9 479 0Öngtige Steuennn 510 Grundstücksunkosten.. 11 252 8 431 BeenBHe 4 000 4 000 Sonstige Unkosten 4 257 4 482 RM 366 725 355 877 Haben: Mfiefeinnzhnhendnd 31 014 30 757 %%%%%%............. 4 325 4 424 Außerordentliche Erträgee... 7 066 500 MZpp.. 324 318 320 195 RM 366 725 355 877 Bankverbindung: Dresdner Bank, Dresden. Letzte o. G.-V.: 1./7. 1936. Altenhainer Hartsteinwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig C 1, Markt 9. Kurse: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936* .. %% 20% 29 . 25 — „... ― 20% 29 25 (28.2.) Bi 31.7. Gegründet: 17./6. 1929; eingetragen 18./9. 1929. Bis 23./9. 1932 lautete die Firma: Altenhainer Hart- steinwerke Bruno Preisser Akt.-Ges. mit Sitz in Klein- steinberg. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art, nament- lich mit Steinen, Schotter, Splitt u. ähnlichen Waren, Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung, Verarbeitung u. Beförderung solcher Waren, Uebernahme u. PFort- führung des unter der Firma Bruno Preisser von deren alleinigem Inhaber, dem Kaufmann Fritz Düm- ling, in Schönebeck an der Elbe, u. in Kleinsteinberg bei Beucha, Bezirk Leipzig, u. des unter der Firma Altenhainer Hartsteinwerk, G. m. b. H. in Altenhain, Amtshauptmannsch. Grimma, betriebenen Unternehmens. Vorstand: Dr. E.-Günther Stegmann, Leipzig; Friedrich Wilhelm Zachmann, Leipzig. Aufsichtsrat: Landrat Günther Frhr. von Rhein- baben, Nauen; Dir. Paul Steidtel, Teutschenthal; Fritz Dümling, Schönebeck a. d. Elbe; Rittergutsbesitzer Major a. D. Victor Kabitzsch, Schloß Brandis, Bankier Wolfgang Schmidt, Leipzig; Steinbruchbesitzer Franz Urban, Altenhain; Dr. Nauk, Nauen. Bilanzprüfer für 1936: Walter Gey, Leipzig. Grundbesitz: 30 562 qm, davon 800 qm bebaut. Anlagen: Schotter- und Edelsplittwerk, Pflaster- steinherstellung mit 1000 t Tagesleistung. Sonstiger Besitz: Betriebsgebäude. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Steine und Erden. Kapital: 400 000 RM in 400 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 450 000 RM in 450 Akt. zu 1000 RM. — Laut G.-V. v. 8./11. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 400 000 RM. Wirtschaftsprüfer 5120 Großfsaktionäre: Fa. Friedrich Zachmann, Leipzig; Hartsteinwerke des Kreises Osthavelland, Nauen; I. G. Dümling, Schönebeck, Rud. Ebert & Co., Altenhain. Geschäftsjahr: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 582 325 RM. Aktiva: Anlagevermögen (543 675): Grundst. 21 700, Wohngeb. 13 100, Betriebsgeb. 151 710, Anschlußgleis 106 000 Ma- schinen u. maschinelle Anlagen 249 085, Werkz. u. Inv. 2080; Beteilig. 11 000; Umlaufsvermögen (27 649): Post- scheckguthaben 7, Bankguthaben 21, Bestände 13 331, Debitoren 3454, Guthaben b. Konzernfirmen 10 836. – Passiva: A.-K. 400 000, Verbindlichkeit. (148 919): Dar- lehen 26 500, Resteinzahl. a. Beteilig. 8250, für Liefer. u. Leist. 52 244, Int.-Gem.-Firmen 46 900, Akzepte 15 025, Restabgrenzungsposten 33 049, Gewinn (1935: 7994 ab- zügl. Verlustvortrag 7638) 356. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 600 209 RM. Soll: Löhne u. Geh. 329 854, soziale Lasten 43 649, Zin- sen 13 365, Besitzsteuer 1627, Abschreib. a. Anl. 47 798, sonst. Aufwend. 130 625, Gewinnabgabe an Int.Gem. 25 294, Gewinn 7994. – Haben: Warenroherlös 599 893, sonstige Erträge 316. Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1934 1935 . ........ 8 8 Eeltes (Durchschnitt) 231 195 M§;FfRR;;........ Mill. RM 0.699 0.754 Dividenden 1929–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Leipzig: Hammer & Schmidt, Leipzig. Letzte o. G.-V.: 16./5. 1936.