Bergbau-Aktiengesellschalt Lothringen x = ―――― ―― Benzol-Verband, Bochum; Verkaufsvereinigung für Teererzeugnisse, Roheisen-Verband, Essen; Cumaronharz-Verband, Bochum; Reteiligungsziffern (einschl. Gew. 964 400 t Koks und 577 400 t Briketts. Essen; Norddeutscher Cement-Verband, Berlin; Rheinisch - Westfälisches Schwefelsäuresyndikat, Wuppertal; Abflußrohr-Syndikat, Berlin. Herbeder Steinkohlenbergwerke): 3 659 000 t Kohlen (davon 140 000 t Verbrauchsbeteiligung), Statistilk. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 20 800 000.– Stammaktien in 32 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–32000), 17 600 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 32001–49600), außerdem nom. RM 1 900 000.— Genußscheine in 2 000 Stücken zu je RM 500.—, 18 000 Stücken zu je RM 50.—. Großaktionär: Wintershall A.-G., gerlin-Kassel (Majorität). Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 10 000.– (Buchwert RM 5500.—). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers.- Stammaktien Gen.-Sch. Bezugsrecht Bemerkungen Verhältnis Kurs Aktionärrechte gewähren die Genußscheine besondere nicht das Stimmrecht in der sammlung. Auch besteht kein Anspruch nahme am Liquidationserlös bei Auflösung schaft. die Jahresbilanz durch nehmigt worden ist, ein Betrag mäßig ausgewiesenen Reingew ein Betrag von RM 130 000.—, im Rang Alljährlich ist innerhalb eines Monats die Generalversammlung ge- von 13 % des bilanz- innes, höchstens aber Beschluß vom in Mill. in MWill. Vorkriegskapital 0.8295 25. 9. 20 £ 74.1705 20. 2. 23 25.0 M 100.0 14. 1. 25 (– 20.0) RM 80.0 3 29 (– 30.0) 50.0 28 12. 33 (– 444) 45.6 (– 418) 3.8 1.9 „ £― 16.379 100 RM 20.179 26. 5. 36 0.621 RM 20.8 19 Besondere Rechte: Die Genußscheine gewähren dem Inhaber das Recht anf den gleichen Gewinnanteil, der auf die Aktien im gleichen Nennbetrage entfällt, und zwar sowohl der Höhe als auch dem Range nach. Sonstige nicht, ins- Generalver- auf Teil- der Gesell- „nachdem e vor den Ausschun Für Deutsche Eln Berlir 8 Friedrichstraße im Besitz der Gew. des Steinkohlenbergwerks Lothringen zur Uebernahme der Gew. Lothringen (je Kux 75 000 Mark Lothringen-Aktien oder 150 000 Mark bar) Umstellung auf Reichsmark; Zusammenlegung Korrektur der Goldbilanz, Abstempelung der ktie von RM 800.– auf RM 500.— Herabsetzung in erleichterter Form: Einziehung = = eigener Aktien Zusammenlegung 12:1 An alte Aktionäre in Verh. 2:1 (auft RM 100.— zusammengelegten A.-K. RM 50.— Gen.-Sch.) o. B. Ausgabe gegen Einbringung von Forderungen Dezw. Ansprüchen, und Div. ab 1. 1, 1934 o. B. Davon RM 0.62 gegen Einbringung von 155 Kuxen der Gew. der Steinkohlenbergw. Graf Schwerin. RM 1000.–geg. Barzahlung;-fDiv. ab 1.1.1935 auf die Aktien und Genußscheine entfallenden Ge- winnanteilen dazu zu verwenden, Genußscheine im Wege des Rückkaufs zu tilgen oder durch Auslosung zum Nennwert zurückzuzahlen. Für die Feststellung des Anspruchs der Genußscheininhaber auf Gewinn- anteile sowie auf Tilgung oder Rückzahlung sind die von der Generalversammlung genehmigten Jahres- abschlüsse maßgebend. Die Gesellschaft hat auch das Recht, die Genußscheine jederzeit durch Gewährung von Stammaktien im gleichen Nennbetrage ganz oder teilweise abzulösen. Wird das Grundkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von Aktien in der Weise erhöht, daß den Aktionären ein Bezugsrecht auf junge Aktien einge- ――――― ― 167 18― =―