Bergbau-Aktiengesellschaft Lothringen räumt wird, so haben die Inhaber der Genußscheine das Recht, im gleichen Verhältnis und zu den gleichen Zahlungsbedingungen neue Genußscheine zu beziehen, die mit den gleichen Rechten auszustatten sind wie die alten Genußscheine. Wird das Grundkapital der Gesellschaft in irgend- einer Form herabgesetzt, so muß der Gesamtnennwert der Genußscheine im gleichen Verhältnis verändert werden. Mit den Genußscheinen werden Gewinnanteil- scheinbogen für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein Anleihen: RM 2 660 005.95; darin enthalten: a) 6 %; ige Anleihe von 1924 mit rd. RM 2 275 000.— einschl. 2 % Agio; Darlehen: RM 86 658.18. Beschäftigte: 1927 1928 1929 Arbeiter und Angestellte 10 061 9 988 10 500 einschl. d. übrig. Tochterges. Förderung und Produktion: Kohlen (Fettk.)*) Mill. t 2.26 22% 2.59 .////......... 607 ttsh.―= t 34 400 88 833 132 150 ......... 6 65700 5 052 5 187 IBC.l %% 1 590 1 351 1312 06 21 260 17 927 17 474 Schwefelsäure . . t 7 500 7 800 9 015 Gas-Abgabe . Mill. cbm 54.91 66.94 72 37 davon Leuchtgas „ „ Strom-Abgabe Mill. KWh 26.32 49.97 57.58 *――‚‚‚‚‚‚‚‚Ü‚‚‚‚‚‚‚‚‚――――――――――――――――――――――― ausgegeben. Die Auszahlung der Gewinnanteile er- folgt gegen Aushändigung des betreffenden Gewinn- anteilscheines, die Aushändigung der neuen Gewinn- anteilscheinbogen gegen Aushändigung des Erneue- rungsscheines. Die auf die Genußscheine entfallen- den Gewinnanteile sind gleichzeitig mit den auf die Aktien entfallenden Gewinnanteilen fällig. Für die Verjährung der Ansprüche auf Gewinn- anteile bei Genußscheinen gelten die gleichen Bestim- mungen wie für die Verjährung der Gewinnanteile von Aktien. b) eine Reihe aufgewerteter Vorkriegsanleihen. Hypotheken: RM 13 762 009.57 (einschl. Reichs- mark 7992.19 Zinsen). 1930 1931 1932 1933 1934 1935 7 931 6 309 4 991 5 959 6 523 6 572 9 368 8 072 9 676 10 424 10 706 2.27 1.90 1.55 1.65 1.97 2.01 446 115 258 827 234 542 237 039 254 970 266 174 91 150 88 390 84 331 78 310 85 028 97 696 4 696 2 798 2 401 2 318 2 534 2 842 1 153 826 577 535 605 737 16 461 16 226 8 740 8 145 8 446 10 187 7 781 6 200 5 718 8 868 7 267 7760 72.36 54.43 43.30 39.70 45.80 52.79 8.94 8.24 8.23 7.50 =, 51.95 46.52 33.95 39.09 42.99 46.35 *) einschl. der Gewerkschaft Herbeder Steinkohlenbergwerke. Kurse und Dividenden. Hörsen-Notiz: Aktien und Genußscheine ab 1. Januar 1935 im Freiverkehr Düsseldorf; Notiz der Aktien in Berlin (Freiverkehr) ab 9. Januar 1929, in Düssel dorf und Essen am 31. Dezember 1934 eingestellt. Kurse 2 Ktien 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 19341) 1935* Idehster . % 59.25 59 34 12.5 11.5 7 56.5 87 niedrigster . . % 37 27.5 14.25 4.75 3.5 5.5 40 51 ........... 59 49.25 27.5 14.25 (18. 9.) 12.5 7.5 4.7 (3. 5.) 54 79.5 ) nach Kapitalzusammenlegung 12: 1. Kurse der Genußscheine 1935: höchster 71.5 %, niedrigster ) ab 1935 Düsseldorfer Freiverkehrs-Kurse. 42 %, letzter 65 %. Stammaktien ――― 1939 366 * %0a Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1036 Febr. Mars Apri llai Yn 7 hochster. % 84.5 87 86 83.5 88 82 84 84 681.5 89.5 91.5 101.7 niedrigster. 7― - 76 77 79 77 79 80.5 78 80.5 86.5 94 letzter 81 87 79. 83.5 83 79.5 83 80.5 81 89.5 89 5 100 Genußscheine Düsseldorfer Freiverkehrs-Kurs Juff — ... gan in 1935/36 1935 Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 193 Febr. März April Mai un hochster % ée6. z1s 6 66 %% % 6 6%7 6725 74 745 77 niedrigster .% 59.5 65 63 62 62.5 65 65 65.5 65 66 78 23 letzter * 66 69 65 1. 66 66 65 66 67 67 74 4 7 Dividenden 52 — 99 0 0 39 97 7 4 1935 auf Stannnnktien 1023/27 1925 1929 1930 1931 1932 1938 1093 „...... je 0 0 3 0 0 0 0 0